Spieletest: Heroes of Ruin 3DS
Weitere Infos
Releasedate:15. Juni 2012



Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials:
-Integrierter Sprachchat
-Web-Herausforderungen bieten Tages- und Wochenziele bei denen ihr zusätzliche Belohnungen verdienen könnt.
Plus / Minus
- Positiv:
- ansprechende Optik
- toller Sound
- hoher Wiederspielwert
- großer Mehrspielerspaß
- Negativ:
- Einbrüche der Framerate
- Händler überflüssig
- niedriger Schwierigkeitsgrad
Gute Dungeon Crawler vom Typ Diablo suchte man auf portablen System bisher vergebens.
Oftmals liegt das daran , dass der Charme eines solchen Spiels von der Herausforderung beim Mehrspielmodus rührt, und da hapert es eben bei den meisten Titeln. Wenn sie überhaupt einen haben, dann ist dieser nicht sinnvoll nutzbar.
Square Enix will mit Heroes of Ruin nun genau in diese Lücke stoßen und Spielern die Möglichkeit geben sich auch unterwegs mit anderen durch weitläufige Dungeons und Horden von Gegnern zu kämpfen, um sich mächtigen Endgegnern zu stellen.
Die Welt von Veil
100 Jahre lang herrschte in Veil der sogenannte Untergangskrieg, in dem immer neue Anführer im Ringen um die Herrschaft über die Welt, selbige in Schutt und Asche legten.
Aus den Wirren des andauernden Konfliktes stiegen die sogenannten Ruinlords auf, mächtige Kreaturen, denen es schlussendlich gelang die Welt in Frieden zu vereinen.
Die Lords teilten die Welt in Gebiete auf und gründeten jeweils eine Hauptstadt, von welcher aus sie ihr Land regierten. Der weiseste unter ihnen ist Lord Ataraxis, welcher in der Stadt Nexus residiert. Als dieser eines Tages von einem seltsamen Fluch befallen wird, fällt er in einen tiefen Schlaf. Das zerbrechliche Gleichgewicht der Welt scheint wieder ins Wanken zu geraten.
Um den Ausbruch eines neuen Krieges zu verhindern, gilt es den Ruinlord Ataraxis zu heilen.
Auf der Suche nach Hilfe verkündet König Marcus von Nexus, dass er denjenigen der den Fluch brechen kann fürstlich entlohnt.
In einer Welt die so lange Zeit im Krieg gelebt hat, tummeln sich alle möglichen Arten von Söldnern, Gaunern und Helden. Eben solche machen sich nun in Scharen auf den Weg nach Nexus um ihr Glück dort zu suchen. Einer davon trägt euren Namen.
So kämpft ihr euch also nun durch die Welt von Veil auf der Suche nach einem Heilmittel für den schlafenden Ruinlord. Neben dieser Hauptaufgabe, betrauen euch natürlich genretypisch die verschiedensten Personen mit persönlichen Aufträgen, die ihr nebenbei erledigen könnt um so zusätzliche Erfahrung, Items und Gold zu erhalten.
Die Helden
Bevor ihr euch in eure Abenteuer stürzt, müsst ihr euch für einen von vier Heldentypen entscheiden.
Revolverheld: Dieser leicht zwielichtige Geselle hat mit seinen Pistolen immer zwei schlag- und vor allem schussfertige Argumente zur Hand. Er hält seine Gegner lieber auf Distanz und setzt dazu auch schon mal Bomben ein. Stark im Angriff, aber schwach in der Abwehr.
Beschützer : Einst ein nobler Ritter, ist der Beschützer auf der Suche nach Erlösung nachdem er in Ungnade gefallen ist. Er kann nicht nur mit dem Schwert Verderben über seine Feinde bringen, sondern seine Kräfte auch zur Heilung einsetzen.
Alchitektin: Als Studentin der arkanen Künste, weiß die Alchitektin Tod und Verderben unter ihren Feinden zu säen. Sollte sich der Feind als zu stark erweisen, kann sie auf zahlreiche Methoden zurückgreifen um diesen zu schwächen.
Wüstling : Nachdem er von seinem Stamm verstoßen wurde, sieht der Wüstling seine einzige Chance wieder aufgenommen zu werden, darin sich im Kampf zu beweisen.
Seine gewaltigen Pranken stecken in mit Klingen besetzten Handschuhen mit denen er wie ein Wirbelwind durch seine Feinde weht. Trotz seiner Masse ist er sehr agil und immer an vorderster Front zu finden.
Nachdem ihr euch für eine der Klassen entschieden habt, könnt ihr noch leichte optische Modifikationen wie Haarfarbe, Frisur, Hauttyp und Hauptfarbe des Charakters vornehmen.
Zudem muss ein Held natürlich noch einen angemessenen Namen erhalten.
Jeder Charakter verfügt neben seinem Standardangriff und der Abwehrhaltung über eine verstärkte Attacke, die es ihm erlaubt die Deckung von Gegnern aufzubrechen.
Desweiteren gibt es zahllose charakterspezifische Aktionen, welche sich in Kräfte, Buffs und Passiv unterteilen. Kräfte erlauben es euch mächtige Angriffe und Zauber auszuführen. Durch eure Energieleiste wird deren Einsatz limitiert. Buffs erhöhen zeitweise einige eurer Eigenschaften. Auf höheren Stufen wirkt sich dies auch auf eure Mitstreiter aus. Passive Fähigkeiten sind dauerhaft aktiv und müssen nicht speziell ausgelöst werden. Sie unterstützen je nach Stufe meist die besonderen Eigenschaften deines Helden.
Steigt euer Held eine Stufe auf so könnt ihr Punkte auf die Werte Macht (erhöht den Basisschaden), Vitalität (erhöht die Gesundheit) und Seele (erhöht die Regeneration von Gesundheit und Energie) verteilen. Außerdem erhaltet ihr einen Talentpunkt mit dem ihr eine Kraft, einen Buff oder eine passive Fähigkeit verbessern könnt.