Final Fantasy I-VI Pixel Remaster ist eine absolute Hammer-Collection! Die grafischen Updates machen, vor allem bei der ersten Trilogie, richtig was her, ohne den ursprünglichen Geist der Originale zu verraten. So und nicht anders möchte man die klassischen jRPG-Titel auf einem 4k-Fernseher spielen. Der orchestrale Soundtrack, die neue Schriftart, die Quality of Life-Features und die an sich großartigen Spiele liefern hunderte von Spielspassstunden und werden nur noch absolute Puristen die ursprünglichen Versionen spielen lassen. Wem die Preispolitik nicht zusagt oder wer gerne auf alle, jemals entstanden Inhalte Zugriff haben möchte, der kann der Gesamtwertung einen halben oder auch ganzen Punkt abziehen, wobei es bei einem Klasse-Urteil bleiben wird. Pflichtkauf für Retro-Pixel-Nerds!
Spieletest: Final Fantasy I-VI Bundle NSW
Weitere Infos
Releasedate:19. April 2023




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Alle 6 Klassiker
- Tolle und passende grafische Updates
- Erstklassige Quality of Life Features
- Negativ:
- Die ersten Spiele sind schon eher schlicht
- Preispolitik kann polarisieren
- Physischer Release nur in Asien
Grinding adé!
Nun zur letzten und allerbesten Neuerung: den Quality of Life Updates! Als die Spiele erschienen, gab es keine Komplettlösungen, man konnte auch kaum darauf hoffen, dass die Freunde in der Schule wussten, wovon man überhaupt redet, wenn man Final Fantasy erwähnte. Es galt sich durch die Maps zu kämpfen und auf eigene Faust die Welt zu retten. Das war dem eigenen Level und der Jobklasse natürlich enorm zuträglich. Als man später wusste worauf es ankam, kam man des Öfteren in die Situation zu schwach für die teils massiven Bosse zu sein, also hieß es grinden, grinden, grinden! Um in Final Fantasy VI beispielsweise den letzten Abschnitt zu absolvieren, wo unglaublich viele der Charaktere aufgepowert werden mussten, gab es stundenlange Trainingssessions mit übermächtigen Dinosauriern und dem Tod lv. 5 Zauber. Das ist heute zum Glück nicht mehr nötig. Als Spieler kann man einstellen, dass man doppelt oder vier mal so viel Erfahrung, Geld oder auch Jobpunkte erhält. Hinzukommt das Zufallskämpfe abgestellt werden können. Somit reicht es meist drei bis vier Kämpfe im Dungeon mit vierfacher Erfahrung abzuschließen, um dem Boss würdevoll entgegen treten zu können. So bleibt dem Spieler die Möglichkeit, sich viel mehr aufs Wesentliche zu konzentrieren. Es mag ein Frevel sein so etwas überhaupt zu sagen, aber aus heutiger Sicht sind die alten Spiele etwas träge mit ihren vielen Kämpfen und dem zeitfressenden Grinding. Mit den neuen Features können die Spiele endlich mal wieder in Angriff genommen werden, ohne ganz so massiv Lebenszeit einzufordern. Wer sich aber die volle Dröhnung Oldschool-jRPG-Feeling geben möchte, kann den Erfahrungsgewinn auch halbieren, aber das ist nur was für Hardcore-Nerds.
Elende Preisdiskussion
Man kann diesen Artikel nicht schreiben, ohne auf den Umstand einzugehen, dass diese bis zu 35 Jahre alten Spiele scheinbar recht teuer ausfallen. Man kann sich zwischen einem Bundle (75€) und dem Einzelkauf der Spiele entscheiden. Die erste Trilogie kostet 12€ pro Spiel, während die zweite mit 18€ zu Buche schlägt. Insgesamt würde man beim Einzelkauf also 90€ ausgeben. Ja, das ist alles nicht billig, aber die Spiele sind es auch nicht. Die Spiele sind großartig gealtert (wenn man auf Pixel jRPGs steht), haben wahnsinnig gute und werkgetreue Updates erhalten, spielen sich wesentlich flüssiger als die Originale und auch ein orchestraler Soundtrack spielt sich nicht von alleine ein. Zudem bekommt man, wenn man will, hunderte von Spielstunden und nicht weniger, als die mitunter allerbesten jRPG Perlen aller Zeiten. Die Preise sind damit aus Sicht der Nintendofans-Redaktion nicht gerade niedrig, aber gerechtfertigt. Einige mokieren, dass Updates, die im Laufe der Zeit hinzugekommen sind, wie zusätzliche Dungeons und Animationen aus der Gameboy Advance und Playstation Ära, fehlen würden. Es sind halt inhaltlich die alten Klassiker, so wie sie damals waren.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma SQUARE ENIX für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 23.April.2023 - 22:39 Uhr