Spieletest: Droopy`s Tennis Open GBA

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. Juli 2002

USK 0 unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
leicht erlernbar
Mehrspieler-Modus
Negativ:
zwingendes Training
zu wenig Tiefgang

Viele Tennis-Fans haben wohl lange auf einen ebenbürtigen Titel à la Mario Tennis für ihren GBA gewartet. In diesen Tagen ist nun "Droopy's Tennis Open" von der Softwareschmiede LSP erschienen, ein ähnlich comicartiges Tennisspiel, welches dem altbekannten Klemptner den Platz an der Spitze streitig machen möchte.

Wie sich am Titel des Spieles schon erahnen lässt, treiben die Hauptdarsteller einer bekannten Trickserie ihr Unwesen auf 6 verschiedenen, freispielbaren Tenniscourts. Das Spiel bietet insgesamt 4 verschiedene Spielmodi, mit jeweils 3 wählbaren Schwierigkeitsstufen: Vom schnellen Spiel, das auch gut als Training benutzt werden kann, über den Arkade Modus, welcher dich nacheinander gegen die Charaktere antreten lässt, sowie ein Turniermodus, indem es um Geld geht. Das Ziel des Turniermodi ist es - wie hätte es anders sein sollen - alle Gegner auszuschalten und den ersten Platz für sich zu beanspruchen. Günstiger Nebeneffekt dabei ist, dass jeder Charakter ein Ziel zu erreichen hat, welches nur mit dem Preisgeld des Turniers ermöglicht werden kann. Zu Anfangs sind leider nur Droopy und McWolf als aktive Spieler anwählbar, es lassen sich allerdings 4 weitere Charaktere freispielen.

Zu Beginn der beiden wichtigsten Modi muss zwischen dem Classic Modus (mit realen Tennisregeln) und dem Cartoon Modus, der sehr große Ähnlichkeit mit der N64 Version von Mario Tennis hat, gewählt werden. In dem speziellen Cartoon Modus wuseln sämtliche Items auf dem Court umher, die die verschiedensten positiven jedoch auch negativen Dinge bewirken. So kann man schneller rennen, stärker schlagen oder plötzlich mit Bomben statt Tennisbällen spielen. Im Classic Modus wiederum kann die Länge des Matches gewählt werden: von einem Satz bis über 3 komplette Spiele - alles ist möglich! Wer ein schnelles Spiel ohne Schnick-Schnack bevorzugt, der startet am besten mit dem Arkade Modus.

Im Match speziell gibt es zahlreiche Schlagvarianten, von Volley, über Lob bis zum speziellen Stoppball. Da für diese Aktionen nur begrenzte Tasten zur Verfügung stehen, kommt der "Schlag" ganz allein auf die Stellung oder den Winkel des Balles an. Hier dauern die Ballwechsel teilweise sehr lange, da die Bälle einfach zu wenig Winkel haben. Alle Charaktere sind auch mit einem "Hecht-Feature" ausgestattet, mit dem man auch die unmöglichsten Bälle erreichen kann. Allerdings wird dieses "Hecht-Feature" (allein der Name verdient einen Preis ;)) viel zu oft automatisch eingesetzt - somit ist der Ball meistens verloren.

Ein wirklich sehr großes Manko sind in meinen Augen die Trainingseinheiten, die man vor jedem Turnier über sich ergehen lassen muss (!). Der Spieler muss innerhalb einer festgelegten Zeit - die natürlich sehr knapp bemessen ist - u.a. 8 kleine Entchen auf der anderen Seite des Platzes treffen. Doch dummerweise bewegen sich die kleinen Schätzchen und stehen in einem wirklich extremen Winkel. Falls du leicht ausflippst, solltest du hiervon lieber die Finger lassen. Dein GBA wird es dir danken! ;)

Dann wäre natürlich noch der Mehrspielermodus zu erwähnen, der dem Spiel einen sehr großen Pluspunkt verschafft. Bis zu 4 Spieler können teilnehmen, wobei (im Gegensatz zum 2P-Modus - hier ist nur ein Modul nötig) jeder eine eigene Cartridge braucht.

Grafisch macht das Spiel einiges her, die kunterbunten Animationen sind vorzüglich und auch technisch ist alles einwandfrei gehandhabt. Der Sound steht in nichts nach, er könnte aus einem Zeichentrickfilm stammen.

Fazit

Ein sehr leicht erlernbarer Vertreter des Tennis-Genres mit angenehm schöner Comic-Atmosphäre, jedoch ein wenig unspektakulär im Classic-Modus. Etwas mehr Tiefgang hätte sicherlich nicht geschadet, junge Tennis-Fans werden trotzdem begeistert sein. Leider stören Trainingseinheiten vor dem eigentlichen Turnier extrem.

Grafik
8
Sound
7
Multiplayer
8
Gesamt
7.5

verfasst von „biza“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma LSP/BigBen für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 17.August.2002 - 00:44 Uhr