Spieletest: Dave Mirra Freestyle BMX 2 GBA

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
1. Februar 2002

USK 0 unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
große Level
viele Tricks und Kombos(über 800)
guter Soundtrack
Spiel mehrsprachig (auch deutsch)
Negativ:
Levels bei der Konkurrenz detaillierter ausgestaltet
Kleiner Bugs (sporadisch auftretende Speicherprobleme, kleinere Perspektiven-Fehler)
mäßiger Multiplayer-Modus

Keine Frage, auf dem Markt für Trend-Sport-Spiele herrscht immer noch Hochkonjunktur. Einer der zahlreichen Vertreter dieses Genres heißt "Dave Mirra Freestyle BMX 2" und befasst sich mit dem -heute eigentlich nicht mehr ganz so "trendigen"- BMX-Sport.

Ob Skateboard oder Rad, fast jedes neue Trend-Sport-Spiel sorgt für zahlreiche Déjà-vu-Erlebnisse. Das Entwickler-Rezept: Man lizenziere die Namen einiger Profis, nehme einige verschiedene Areale, in diesem Fall 8, füge zahlreiche Half-Pipes und Rampen hinzu und stelle dem Spieler einige Aufgaben für dessen Bewältigung er Punkte erhält. Letztere gebieten Euch mit Eurem Rad unter anderem Buchstaben oder Spraydosen einzusammeln, mit waghalsigen Stunts einen bestimmten Score zu erreichen oder diverse Moves zu vollführen (z.B. an einer bestimmten Rail entlang fahren oder über einen Lastwagen springen). Habt Ihr genug Punkte gesammelt, können neue Areale betreten und Fahrer-Statistiken verbessert werden.
In Freestyle BMX 2 ist das allerdings nicht ganz so einfach, wie bei der Konkurrenz. Bestimmte Level können erst freigeschaltet werden, wenn alle, aber auch wirklich alle Aufgaben in den Vorgänger-Level gemeistert wurden. Erst dadurch steigt nämlich der Rang Eures Fahrers von Amateur über Profi bis Hardcore und ermöglicht Euch 10 weitere Aufgaben in den schon bekannten Arealen zu absolvieren um endlich genug Geld zum Freischalten neuer Gebiete zu erlangen. Dies kann durchaus motivierend sein, aber auch frustrieren, wenn man bei Aufgabenstellungen wie "Mache 2 Courtyard Transfers" zunächst einmal nur Bahnhof versteht und erst nach längerer Spielzeit herausfindet, wo überhaupt was gemacht werden muss.
Die Freude über die als Belohnung errungenen Areale entschädigt teilweise: Positiv ist, dass die Gelände wirklich extrem groß geraten sind, ohne aber durch Ihre Größe das Erledigen der Aufgaben unmöglich zu machen, und dort zahlreichen Aufbauten zum "tricksen" geradezu einladen. Allerdings ist anzumerken, dass die Umsetzung der Thematik des jeweiligen Level nicht immer ganz so gut gelungen ist wie bei der Konkurrenz. Park und High School sind bei Tony Hawk's Pro Skater 2 zum Beispiel deutlich schöner ausgestaltet.

Thema THPS - in Punkto Tricks hält Dave Mirra mit Kollege Hawk gut mit. Während letzter in den GBA-Teilen wohl am liebsten grindet, wagt sich der BMX-Sportler lieber an das Ausführen zahlreicher Stunts im Sprung. Diese sind übrigens -was leider bei dieser Art Spiel keineswegs Standard ist- sogar größtenteils Handbuch aufgelistet. Die Polygonfahrer machen hier eine richtig gute Figur. Das Zusammenspiel mit den "gezeichneten" Hintergründen klappt meist sehr gut. Nur bei Stürzen – die Anfängern recht häufig passieren - liegt der Fahrer manchmal perspektivisch nicht ganz korrekt am Boden.

Die Musikuntermalung von Freestyle BMX 2 ist genre-typisch rockig und antreibend ausgefallen, passt somit also gut zum Spielgeschehen. Die Bässe sind manchmal etwas zu viel für den schwachen GBA-Lautsprecher - wer mit Kopfhörern spielt wird belohnt. Löblich ist, dass während dem Spiel im Pausemenü manuell zischen den verschiedenen Musik-Tracks gewählt werden kann.

Freestyle BMX kann gleich mit 2 Multiplayer-Modi aufwarten. Ungewöhnlicherweise werden diese beide an einem GBA gespielt, wobei sich die Spieler abwechseln müssen. In "Full Run" versucht Ihr Euch gegenseitig in Punkto Highscore zu überbieten, bei "Star-Collector" müsst Ihr schneller als Euerer Opponent 10 Sterne einsammeln. Augenscheinlich ist die "Abwechselnd an einem GBA"-Idee nicht gerade die beste Lösung, besonders da sie für Euren Mitspieler mit längeren Wartezeiten verbunden ist und ein Zuschauen in der Wartezeit bei GBA-Spielen nur schlecht möglich ist.

Fazit

Wer Trend-Sport-Spiele mag und die Top-Vertreter des Genres, auf dem GBA namentlich die THPS-Teile, schon durchgespielt hat, wer ein gutes Spiel mit BMX-Thematik sucht, der begeht mit dem Kauf von Dave Mirra Freestyle BMX 2 keinen Fehler. Das Spiel bietet zwar wenig bis keine Innovationen, besitzt aber so ziemlich alles, was den Reiz schon bei den bisherigen Top-Titeln des Genres ausgemacht hat.

Grafik
7.5
Sound
8
Multiplayer
5
Gesamt
7.5

verfasst von „ThE CaPtAiN“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Acclaim für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 01.Juni.2002 - 17:06 Uhr