Spieletest: Chrono Cross: The Radical Dreamers Edition NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
7. April 2022

USK 12 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Die beste Version des Klassikers
Unglaubliche Musik
Viele sinnvolle, neue Features
Negativ:
Story anfangs etwas zäh
Kompliziertes Kampfsystem

Radikale Träumer

Als würde das alles noch nicht reichen, um den geneigten jRPG-Fan (von damals) vollends ab zu holen, packt Square Enix noch das damals nur für das gefloppte SNES-Addon-System Stellaview und nur in Japan erschienene Textadventure Radical Dreamers dazu. Radical Dreamers erschien damals relativ kurz nach Chrono Trigger und hat viele Charaktere und Storydetails mit dem später entstandenen Chrono Cross gemein. Jedoch gibt es auch viele Unterschiede, sodass nicht wirklich von einem Prequel, bzw. einem Remake gesprochen werden kann. Der große Pluspunkt an der vorliegenden Version ist, dass es das erste Mal – offiziell – außerhalb von Japan erscheint und das noch auf Deutsch. Wer Textadventures mag und dabei die für SNES Verhältnisse trickreiche grafische Darstellung mag, kann hier durchaus noch einiges an Zeit verbringen.

Ein paar letzte Worte

Chrono Cross ist bestimmt kein perfektes jRPG. Die Story braucht Ewigkeiten um in Gang zu kommen und der Spieler somit einiges an Zeit. Dass die Originalgeschichte aus Sicht einiger Chrono Trigger Fans auch mit Füßen getreten wird, kann auch gesehen werden. Das Kampsystem möchte zunächst erlernt und verstanden werden, was mit den teilweise rar gesäten Speicherkristallen gar nicht so einfach ist. Vieles, was für das Spielen wichtig wäre, wird einem schlichtweg nicht erklärt oder nur, wenn man wirklich alles untersucht. Die deutsche Lokalisation ist spitze, aber lässt, natürlich, den witzigen Dialektgenerator der US-Version vermissen, wo einzelne Charaktere bei jedem Durchspielen einen anderen Slang haben konnten. Aber geschenkt. Wer all diese Mankos in den Hintergrund schieben und sich auf Chrono Cross einlassen mag, bekommt Spielspaß im 50 Stunden Bereich. Die Fleißarbeit, welche die Entwickler in die Radical Dreamers Edition steckten, ist in jeder Sekunde zu spüren und so ist es, wenn man keine Playstation, das Original Spiel und einen Röhrenfernseher besitzt, die definitiv beste Version des Spiels, die man aktuell bekommen kann. Und das sage ich, als ein absoluter Fan des Originals.

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

Chrono Cross: Radical Dreamers Edition ist ein rundum gelungenes Update des teilweise umstrittenen Klassikers. Die ohnehin schon schöne Retro-Grafik und der erstklassige Sound wurden sinnvoll aufpoliert und vor allem die neu arrangierten Kompositionen führen zu Gänsehautmomenten. Die neuen Features vereinfachen, das sonst eher komplizierte Kampfgeschehen, auf sehr angenehme Weise und ermöglichen die umfangreiche Spielzeit ein wenig zu reduzieren. Die Geschichte könnte etwas schneller ins Rollen kommen, entschädigt aber mit tollen Wendungen und Tiefgang. Für Fans gibt es noch das Textadventure „Radical Dreamers“ oben drauf, sodass keine Wünsche offen bleiben. So und nicht anders hat ein Remaster eines Klassikers auszusehen!

Grafik
9
Sound
10
Gesamt
9

verfasst von „MatEusZ“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Square Enix für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 05.April.2022 - 15:08 Uhr