Castlevania: Lords of Shadow – Mirror of Fate ist ein gelungenes Abenteuer, was jedoch nicht vollends überzeugen kann. Die ersten 4 Stunden beginnen ziemlich zäh – erst ab der zweiten Hälfte des Spiels nimmt das Abenteuer richtig Fahrt auf – dafür stellt der letzte Akt aber das absolute Highlight des gesamten Spiels dar. Auch die Länge fällt mit 8-10 Stunden Spielzeit für 100% nicht sehr hoch aus.
Atmosphärisch spielt der Titel nur auf mittlerem Niveau; richtige Castlevania Stimmung will einfach nicht aufkommen. Grafisch und soundtechnisch weiß das Spiel trotz einiger Mängel aber zu gefallen. Ein empfehlenswertes Spiel, auch wenn Fans der Serie sicher etwas enttäuscht sein werden. Denn es ist nicht das 2D-Castlevania, auf das sie gewartet haben. Wegen dem hohen Grad an Bluteffekten und Gewaltdarstellungen ist dieses Spiel ab 16 Jahren freigegeben.
Spieletest: Castlevania: Lords of Shadow - Mirror of Fate 3DS
Weitere Infos
Releasedate:8. März 2013


Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- 3D-Effekt sehr gut
- Sprachausgabe
- 3. Akt sehr gelungen
- Negativ:
- kommt erst spät in Fahrt
- schwacher Umfang
- mittelmäßige Atmosphäre
- kein richtiges Castlevania-Feeling
Bonusinhalte
Da gibt es zum einen die Bestarien-Karten, die im Spiel gefunden werden können. Mit ihnen kann man sich im Menü Informationen zu Gegnern ansehen, auf die man im Verlauf des Abenteuers getroffen ist. Auch gibt es einen Theater-Modus, in dem man noch einmal sämtliche Sequenzen des Spiels betrachten kann. Mit Beenden des Spiels kann man außerdem einen noch härteren Schwierigkeitsgrad freischalten, erlangt man 100%, so erhält man sogar eine Bonus-Sequenz.
Wie sieht die Grafik aus?
Die Grafik ist besonders im 3D-Modus sehr schön anzusehen, und ist eine der bisher besten auf dem Nintendo 3DS, denn die Tiefenwirkung ist einfach grandios. Bei den einzelnen Levelabschnitten haben sich die Programmierer wirklich viel Mühe gegeben, ebenso bei den Charakteren. Diese sehen allesamt sehr gut aus und machen einen ebenso positiven Eindruck wie die Animationen, welche bis auf kleine Ausnahmen realistisch wirken.
Leider unterscheiden sich die diversen Hintergründe und Umgebungen bis auf kleine Farbabänderungen aber kaum, was mit der Zeit sehr eintönig wirken kann. Auch einige Texturen wirken ziemlich matschig und verschwommen. Für die Sequenzen, welche das Spielgeschehen und die Geschichte vorantreiben, benutzen die Entwickler zwei verschiedene Arten. Das sind zum einen die Sequenzen in Ingame-Grafik, die andere Hälfte ist im Cel-Shading-Look gehalten. Letzterer wirkt durchaus sehr interessant, will sich aber nicht so recht ins Gesamtbild einfügen. Hier hätte man sich lieber nur für eine Variante entscheiden sollen. Allerdings hätte das komplette Spiel im Cel-Shading-Look sicher auch eine Menge hergemacht. Summa sumarum vermittelt die Grafik aber einen guten Eindruck, wenn auch sicherlich mehr drin gewesen wäre."
Musikalische Untermalung
Hier hat man sich Mühe gegeben, denn das komplette Spiel macht bis auf kleine Ausnahmen in diesem Bereich einen positiven Eindruck. Der orchestrale Soundtrack weiß zu gefallen und passt gut ins Spiel. Leider gibt es aber nicht allzu viel unterschiedliche Musikstücke, sodass es öfters vorkommt, dass man ein und dasselbe Stück immer mal wieder zu hören bekommt. Hier hätten dem Spiel ein paar mehr nicht geschadet. Schade ist auch, das es nur wenigen Kompositionen gelingt, eine zumindest etwas düstere Atmosphäre zu verbreiten.
Auch die Sprachausgabe weiß zu gefallen, ebenso wie die Geräusche und Soundeffekte. Will man jedoch den vollen Audiogenuss sollte man Kopfhörer an sein Handheld anstöpseln, denn in einigen Situationen kommt es vor, das die Lautsprecher des 3DS mit einigen zumeist lauten Musikstücken oder Gesprächen überfordert sind.
Wie wird gesteuert?
Die Steuerung ist eigentlich wie in jedem 2D-Castlevania ziemlich einfach. Gesteuert wird mit dem Circle-Pad, gesprungen mit B und die Peitsche schwingen die Protagonisten mit Y. Spezial-Items werden entweder mit dem Digi-Kreuz oder per Druck auf das entsprechende Symbol ausgewählt. Mit diversen unterschiedlichen Tastenkombinationen können außerdem noch zahlreiche Combos ausgeführt werden, welche das Spielgeschehen durchaus erleichtern können.
Seite
1 2 [Fazit]
Fazit
- Grafik
- 8.5
- Sound
- 8
- Gesamt
- 8
verfasst von „Tommy“
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 08.März.2013 - 12:17 Uhr