Im Gesamten hat der Titel viel zu wenig Umfang, wobei die Minispiele zusätzlich nach kurzer Zeit langweilig werden. Grafik und Sound sind auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, was dann auch der Mehrspielermodus nicht mehr ausgleichen kann. Daher wird Bratz Kidz Party auch für jüngere Fans ebenso uninteressant sein, weshalb man das Geld lieber für neue Klamotten ausgeben sollte. Mit diesen hat man bestimmt länger Spaß als mit dem Spiel.
Spieletest: Bratz Kidz Party NDS
Weitere Infos
Releasedate:28. November 2008



Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- zufriedenstellende Anzahl an Accessoires
- Negativ:
- wenige Minispiele...
- ...die schnell langweilig werden
- lauer Umfang
Spiele wie Bratz Kidz Party gibt es ja in Mengen. Mit der beliebten „Bratz“-Marke wurden ja schon einige Spiele entwickelt, und die Produktion wird nicht gestoppt, wie es scheint. Die Entwickler haben sich diesmal dafür entschieden, dass die „Bratz Kidz“ eine Pyjamaparty feiern wollen. Ob die Party für viele Stunden begeistern kann oder bereits nach wenigen Minuten langweilig wird, erfahrt ihr in unserem Test.
Style, Glamour und Minispiele
Anfangs bekommt man eine nett gemachte Sequenz zu sehen, worauf man ins Hauptmenü kommt. Hier hat man die Wahl, Minispiele zu spielen oder seine Figur zu stylen bzw. seine Einrichtung zu dekorieren. Es gibt lediglich acht Minispiele, welche je 3 Schwierigkeitsgrade haben. Leider aber sind diese sehr simpel aufgebaut und werden schnell langweilig, da sich beim Spielprinzip von Mal zu Mal fast nichts verändert. Mit viel Glück findet man einen Favoriten, von dem man dann nicht so schnell die Nase voll hat. Immer, wenn man ein Minispiel absolviert, gibt’s als Belohung Zimmerdekoration oder Kleidung zu gewinnen.
Diese Belohungen könnt ihr dann im Modus „Personalisieren“ im Hauptmenü verwenden. Hier gibt es zahlreiche Optionen, die Figur und ihr Zimmer schöner zu gestalten. Es ist möglich, das Outfit zu wechseln, wobei einige Kleidungsarten zur Verfügung stehen, die Figur zu schminken und Fotos von ihr zu schießen. Bei der Zimmereinrichtung stehen auch einige Möbel sowie viel Dekoration zur Auswahl, was den lauen Umfang der Minispiele zumindest ein wenig vergessen lässt.
Mäßige Grafik und akzeptabler Sound
Bis auf die kleine Zwischensequenz, die anfangs das Intro des Spiels darstellt, kommt alles in simpel gehaltener Flash-Grafik daher, wie man es von Wario Ware kennt. Obwohl die Grafik eigentlich für Spiele wie dieses von der Leistung her ausreicht, hätte das Stylen in einer richtigen dreidimensionalen Ansicht sicherlich mehr Spaß bereitet. Vom Sound her sei noch zu sagen, dass dieser recht gut zum Spiel passt und auch zum Mitsummen animiert. Allerdings beinhaltet das Spiel höchstens 3 Melodien, die immer in einer Endlosschleife laufen, was nach einiger Zeit ziemlich nervenaufreibend sein kann.
Eine Party wird mit Freunden gefeiert
Daher hat Bratz Kidz Party einen Mehrspielermodus. Leider braucht man dafür eine DS-Karte pro Spieler, weshalb ich diesen nicht testen konnte. Laut Bedienungsanleitung sind das Tauschen von Gegenständen und das Spielen der Minigames mit bis zu 3 anderen Spielern möglich. Auch wurden 2 zusätzliche Minispiele extra für den Mehrspielermodus gemacht. Das klingt gar nicht so übel, wobei aber der Gesamteindruck des Spiels dadurch wahrscheinlich nicht beeinflusst werden würde.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma The Game Factory für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 29.April.2010 - 21:04 Uhr