Spieletest: Bomberman 94 WES

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
2. Februar 2017

USK 0 keine Onlinefunktion Gamepad Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1-5

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Rooeys
viele Stages
Negativ:
japanisches Menü

Bomberman dürfte wohl jedem ein Begriff sein. Dieser Teil der Serie, produziert von Hudson Soft für die PC Engine (TurboGrafx), erschien am 10. Dezember 1993 in Japan. Im Jahre 1994 wurde es von Westone für den Sega Mega Drive/Genesis weiterentwickelt und erschien als Remake unter dem Namen „Mega Bomberman“ auch auf anderen Teilen der Erde. Bomberman 94 selbst erlebte erst sehr spät einen Re-release außerhalb Japans, nämlich erst auf der Virtuale Console der Wii oder dem Playstation-Store auf der PS3. Vor kurzem kam der Teil auch in den Wii U eShop und wie er sich schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.

Es wird bombastisch!

Das Spielprinzip von Bomberman ist recht einfach erklärt: Als Spielfeld dient ein 2D-Brett, welches in schachähnliche Kacheln eingeteilt ist. Viele davon sind mit Blöcken besetzt, die ihr mit Bomben wegsprengen müsst, um den Weg weitergehen zu können. Es gibt natürlich auch ein paar undurchlässige Steine, die man vor allem als Schutzschild einsetzen kann. Die Explosionen der Sprengkörper strahlen nämlich in die verschiedensten Richtungen aus und es gilt aufzupassen, nicht von einer Feuerfontaine getroffen zu werden.

Das Spielprinzip macht vor allem im Mehrspieler mit bis zu vier weiteren Freunden so richtig Spaß . Das Ziel ist natürlich, eine Bombe genau vor eure Kumpels zu werfen, um ihnen den Hintern so richtig einzuheizen. Doch Bomberman 94 besitzt auch einen Story-Mode. Dieser ist wie immer sehr simpel aufgebaut und so müsst ihr in fünf Kapiteln einige Stages durchlaufen – mit dem Ziel - die gesprengten Fragmente des Planeten wieder zusammenzuführen. Unterstützt werdet ihr dieses Mal auch hin- und wieder von den Rooeys. Dabei handelt es sich um flauschige Tierchen, die euch auf ihren Rücken reiten lassen. Sie können - je nachdem - Bomben kicken oder über Blöcke springen. Werdet ihr getroffen, so verschwindet euer Freund und ihr habt quasi ein Extraleben.

So arbeitet ihr euch von Ebene zu Ebene, sammelt Items und sprengt dabei ein paar Fieslinge weg. Es lohnt sich natürlich so viele Power-Ups wie möglich einzusammeln, da euch diese das Spiel merklich erleichtern. Heißt es aber Game-Over, so könnt ihr zwar bei der aktuellen Arena wieder starten, aber sämtliche Items sind weg. Hier lässt das Spiel vor allem in fortgeschrittenen Level seine Muskeln spielen (was den Schwierigkeitsgrad betrifft). Manche Bosskämpfe beispielsweise können nach einem Game-Over schon einmal eine sehr harte Nuss sein.

Das Herzstück – der Multiplayer!

So toll ein Storymode bei Bomberman ist, das Herzstück ist immer noch der Multiplayer. Der Einstieg gestaltet sich aber vorerst sehr schwierig, denn das gesamte Menü ist in japanischer Sprache verfasst. Manche Dinge sind zwar im Nachhinein nachvollziehbar, aber anfangs heißt es schon etwas herumprobieren, bis man die passenden Einstellungen gefunden und getroffen hat. Hier einmal ein kurzer Überblick zur Erleichterung:

1) Spielauswahl: „Jeder gegen jeden“ oder „Teamspiel“
2) Anzahl der benötigten Siege zum Gesamtsieg
3) Charakterauswahl und Einstellung ob CPU oder Mitspieler
4) Teameinteilung bei Teamspiel
5) Stageauswahl

Sieger einer Runde ist jener, der als letzter noch am Feld steht. Unterstützt werdet ihr dabei von den üblichen Items/Power-Ups und auch eure Freunde, die Rooeys, sind wieder mit von der Partie. Es gibt eine Vielzahl an Stages, mit ihren unterschiedlichsten Merkmalen wie Fließbänder, Pfeile die Bomben umlenken und und und.

Auch ein Spiel mit Computergegnern macht großen Spaß. Zwar kann es natürlich das Zocken mit echten Freunden nicht ersetzen, aber für eine flotte Runde zwischendurch sind sie auf alle Fälle geeignet.

Bei Bomberman94 handelt es sich natürlich um einen Retro-Klassiker, den es eben damals in unseren Breiten nicht zum Kauf gab. Als PC-Engine (TurboGrafx)-Spiel ist die Qualität mit eine SNES-Game vergleichbar. Zwar gibt es hier und da kleinere Macken was die Auflösung auf heutigen TV-Geräten betrifft, aber zumindest könnt ihr die Skalierung, die Seitenverhältnise uvm. der Bildschirme von TV und GamePad manuell einstellen.

Fazit

Bomberman94 ist auch heute noch tolles Spiel, vor allem, wenn man es mit Freunden zockt. Natürlich ist die Technik schon etwas angestaubt, aber das Gameplay mag noch immer überzeugen. Die erstmals auftauchenden Tierchen namens „Rooeys“ sorgen übrigens für ein neues Taktikelement. Etwas schade ist die Tatsache, dass die Menüs in japanische Sprache sind und somit oftmals ein schnelles Navigieren nicht möglich ist. Der Storymodus ist nett, aber unterhält einen nur sehr kurz. (Preis: 6,99 Euro)

Grafik
7
Sound
6
Multiplayer
9.5
Gesamt
7

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 28.Februar.2017 - 18:38 Uhr