Spieletest: Batman Begins NGC

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. Mai 2005

USK 12 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
tolle Story
gute Grafik
Negativ:
einseitiges Gameplay

Wildes Tastengemetzel

In einem ersten Blick in das Handbuch kann einem glatt schwindelig werden. Es gibt nicht eine Taste auf dem Controller, die nicht belegt ist. Sogar das Steuerkreuz ist voll integriert. Der analoge Stick steuert die Fledermaus, während der C-Stick die Kamera kontrolliert. Die vier Haupttasten und R werden zum Kämpfen und Springen gebraucht, Z setzt Items ein, L zentriert die Kamera und das Steuerkreuz bedient das Inventar und die Gangart (schleichen oder normal gehen). Im Pausen-Menü kann man sich den aktuellen Einsatzauftrag und einige Hilfestellungen anzeigen lassen sowie einige Einstellungen vornehmen.

Diese Komplettbelegung führt anfangs nicht selten dazu, dass man den Überblick verliert. Zwar wird alles im ersten Level erklärt und nach und nach eingeführt, aber man hat einfach zu wenig Zeit zum Üben. Somit muss man den ersten Level nutzen, um vieles auszuprobieren und mit der Steuerung warm zu werden. Das führt manchmal zu ein wenig Frust, besonders in Kämpfen, wenn man einfach überfordert ist. Vor allem sind ein paar „Minispiele“ integriert, die nicht wirklich Spaß machen und deren Sinn nicht immer zu erkennen ist. So muss man zum Beispiel einige Türen knacken und dazu im richtigen Moment eine Taste drücken. Solche Dinge kommen zwar nicht so häufig vor, aber sie bremsen das Spiel trotzdem unnötig oft ab.

Allerdings beherrscht man die Steuerung von Batman bald und dann kann es richtig losgehen und der große Spaß beginnt. Die Kämpfe gehen leicht von der Hand, die Geschicklichkeitseinlagen lassen sich gut meistern und auch der Rest klappt einwandfrei. Lediglich die teilweise eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Kamera kann schon mal ein Hindernis sein.

Cineastische Präsentation

Die Grafik des Titels ist sehr gut gelungen, wenn auch etwas einseitig. Dies liegt aber am Thema des Spiels und kann deshalb nicht negativ angekreidet werden. Bewegungen und Animationen der Figuren sehen allesamt gut aus, auch wenn es für meinen Geschmack ein paar zu wenig waren. Vor allem im Kampf hat man schnell alles gesehen und ist dann etwas enttäuscht. Dafür erkennt man die Ähnlichkeit zwischen den Figuren im Film und im Spiel unglaublich gut. Hier haben die Programmierer ganze Arbeit geleistet. Fehler gibt es so gut wie keine und somit habe ich an diesem Teil des Spiels auch kaum etwas auszusetzen.

Der Sound ist, wie erwartet, ziemlich düster und rar gesät. Meistens ist es still in der Umgebung, was dazu beiträgt, die Atmosphäre zu verstärken. Wenn es dann mal Musik gibt, dann gibt es nichts an ihr auszusetzen, denn sie ist sehr Batman-typisch und passt somit gut zum Spiel und zur Umgebung. Hier haben die Programmierer die geniale Vorlage von Hans Zimmer auf jeden Fall prima umgesetzt.

Genial finde ich die deutsche Sprachausgabe, welche vor allem durch die originalen Stimmen besticht. Aufgelockert wird das Ganze durch Szenen aus dem Kinofilm, die immer wieder eingespielt werden und die Geschichte weiter erzählen, bzw. die Zeit zwischen den Kapiteln überbrücken. Diese kurzen Sequenzen verstärken das Gefühl „im Film“ zu sein und tragen somit auch einen großen Beitrag zur Atmosphäre bei.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Alles in allem ein gelungener Titel, der vor allem durch die Geschichte, eine tolle Präsentation und die gute Steuerung besticht. Das eintönige Gameplay und die langen Ladezeiten zerstören leider einen Teil davon wieder, so dass am Ende ein leicht überdurchschnittlicher Titel übrig bleibt. Batman-Fans sollten auf jeden Fall zuschlagen und allen anderen sei nahegelegt, dem Spiel zumindest ein paar Minuten zu widmen. Wer nach fünf Minuten nicht überzeugt ist, wird es auch am Ende nicht sein.

Grafik
8
Sound
8
Gesamt
8

verfasst von „SuperMario80“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma EA für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 02.Juli.2005 - 12:25 Uhr