Spieletest: Assassin`s Creed II - Discovery NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
19. November 2009

USK 16 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Einbindung der DSi Kamera zur Steckbrieferstellung

Plus / Minus

Positiv:
gute Steuerung
durchdachtes Spielprinzip
durchgehend Sprachausgabe
Negativ:
sehr kurz
stellenweise monoton
wenig Story

Obwohl für die Heimkonsolen von Sony und Microsoft bereits zwei Teile von Assassin`s Creed erhältlich sind, bleiben die Ausflüge in die Vergangenheit für Nintendospieler weiterhin auf den DS beschränkt.
Im zweiten Teil der Serie für den DS schlüpft ihr in der Rolle von Eizo Auditore da Firenze.
Neueinsteiger könnten zu Beginn leichte Verständnissprobleme haben, da man ohne große Vorrede direkt ins Geschehen geworfen wird. Hier wäre eine kleine Einführung für Spieler die noch keinen anderen Teil der Serie gespielt haben sinnvoll gewesen.
Die Spiele sind im Jahr 2012 angesiedelt. Eine moderne Templer-Organisation entführt im ersten Teil den Kellner Desmond Miles, welcher mittels einer Apparatur, des sogenannten Animus, die genetischen Erinnerungen eines Vorfahren durchleben soll. Nach dem ihm die Flucht gelungen ist, muss er im Unterschlupf der verbündeten Assassine erneut in den Animus, um in der Rolle des Eizo eine Templerverschwörung im späten 15. Jahrhundert zu verhindern.

Die Kunst der Assassine

Da sich die Version für den Handheld doch deutlich von seinen großen Brüdern unterscheidet, wollen wir in diesem Test keine direkten Vergleiche ziehen. Am ehesten könnte man den Titel in die Sparte Jump and Run stecken, wobei auch Schleichen und Erkunden eine wichtige Rolle spielt. Je nach Art der Mission variiert der Schwerpunkt zwischen diesen beiden Aufgaben.
In den freien Missionen unterliegt ihr weder einem Zeitlimit , noch wird euer Charakter explizit gesucht. Dies ermöglicht es euch, die Level genauer zu erkunden.
In Schleichmissionen ist Unauffälligkeit unabdingbar, werdet ihr mehr als dreimal von euren Feinden entdeckt, gilt die Mission als verloren..Hier zeigt sich wer ein wahrer Assassine ist.
Die Jagdmissionen hingegen verlangen von euch schnelle Reaktion und hohes Tempo, da eure Häscher euch dicht auf den Fersen sind. Am besten solltet ihr euch also gar nicht erst auf Kämpfe einlassen.
Im Laufe des Spiel lernt ihr in kurzen Tutorials besser mit eurer Waffe umzugehen. So kann Eizo gegnerisch Attacken nicht nur blocken, sondern auch, wenn ihm richtigen Moment angesetzt, direkt eine Konterattacke durchführen. Auch das Blocken von feindlichen Pfeilen gehört zu den Techniken die Eizo sich aneignen kann. Neben seinen Klingen stehen dem Assassine im späteren Spielverlauf auch Wurfmesser zur Verfügung, mit denen er Gegner aus sicherer Entfernung erledigen kann.
Besonders nett anzusehen sind die Finish-Moves wenn ihr euren Gegner unbemerkt erledigt, da sich diese an die Situation anpassen. So gibt es verschiedene Animationen aus vollen Lauf, oder aus dem Stand heraus. Auch die Bewaffnung der Gegner nimmt Einfluss auf die Sequenz. So werden Bogenschützen schon mal kurzerhand mit den eignen Pfeilen zur Strecke gebracht. Nicht gerade elegant aber effektiv ist es auch, seine Gegner einfach vom Dach zu ziehen, wenn diese zu nahe an die Kante herantreten.
Aber nicht nur im Kampf ist da Firenze ein Meister seines Fachs. Seine Körperbeherrschung dürfte jeden Turner vor Neid blass werden lassen. Mühelos erklimmt er die höchsten Mauern und überwindet scheinbar endlose Kluften mit anmutigen Sprüngen. Hier haben sich die Entwickler sicherlich ein wenig von der Trendsportart Parkour inspirieren lassen.
Sobald man sich mit der Steuerung vertraut gemacht hat, ist es ein wahres Vergnügen, über die Dächer im mittelalterlichen Italien und Spanien zu sprinten. Da eure Widersacher nicht begeistert von eurem Treiben sind, hängen überall Steckbriefe aus.
Reißt 10 Stück von ihnen von der Wand, und eure Gesundheit erhöht sich. Als besonderes Gimmick können Besitzer eines DSi ein Bild von sich selbst in diesen historischen Fahndungsbrief einfügen.
In längeren Abschnitten oder mehrgliedrigen Leveln sorgen Checkpoints dafür, dass ihr im Falle eines Scheiterns nicht wieder von ganz vorne starten müsst.
Hin und wieder gibt es Kartenteile zu finden. Diese schalten euch spezielle Herausforderungen frei, welche den VR Missionen bei Metal Gear Solid ähneln. Es lohnt sich also, danach Ausschau zu halten.
Nach Beendigung eines Abschnitts folgt eine Bewertung, in der ihr seht, wie synchron ihr mit eurem Ahnen wart. Neben der benötigten Zeit spielt die Anzahl der erledigten Gegner und des erlittenen Schadens dabei eine wichtige Rolle. Durch die erhaltenen Punkte können diverse Extras, wie zum Beispiel andere Gewänder oder die Fähigkeit schneller zu klettern, freigeschaltet werden. Diese können aber nur in bereits absolvierten Teilen des Spiels genutzt werden.
Insgesamt müssen acht Gedächtnis-Abschnitte absolviert werden, welche wiederum aus mehreren Missionen bestehen.

Technisch Top

Oftmals handelt es sich bei Ablegern für Handhelds um schlecht portierte oder lieblos umgesetzte Titel, mit denen manche Publisher auch wirklich sicher gehen wollen, auch den letzten Euro aus einer Spielidee heraus gequetscht zu haben.
Assassin`s Creed 2 für den DS zeigt, dass es auch ganz anders geht. Die Steuerung funktioniert sehr gut und die Tasten sind durchdacht belegt. Viele Hersteller meinen, sie müssen unbedingt den Touchscreen nutzen, nur weil er eben da ist.Das Ergebnis ist oft nicht wirklich zufriedenstellend. Bei diesem Spiel wurde komplett darauf verzichtet, und es funktioniert wunderbar. Gerade bei den Abschnitten in denen man in guter Sonic-Manier durch das Level rast, merkt man wie sauber die Steuerung programmiert wurde.
Grafisch kann sich der Titel für DS-Verhältnisse durchaus sehen lassen, auch wenn die Level auf Dauer etwas leblos und steif wirken. Durch die sich ständig wiederholenden, wenig abwechslungsreichen Gegnertypen, kommt teilweise schon eine gewisse Monotonie auf.
Die Musik passt sich super an den Spielverlauf an und die Soundeffekt sind dezent genug, um nicht unangenehm aufzufallen. Besonders erwähnenswert ist die komplette Sprachausgabe. Auch wenn diese auf Englisch ist, könnte sich so mancher anderer Spielhersteller hier eine Scheibe abschneiden. Die Atmosphäre wird dadurch extrem gesteigert und das lästige Ablesen längerer Textpassage auf dem kleinen Screen fällt dadurch komplett weg.
Für diejenigen die kein Englisch sprechen, ist das Spiel jedoch komplett mit deutschen Untertiteln versehen.

Fazit

Assassin`s Creed 2 – Discovery ist eine gelungene 2D Umsetzung von Ubisofts zweitem Ausflug in die Welt der Assassine. Die Technik des DS/i wird gut ausgereizt, und bietet somit ein gelungenes Spielvergnügen. Ein bisschen mehr Story und dementsprechend längere Spielzeit wäre allerdings wünschenswert gewesen. Fans können bedenkenlos zugreifen, und auch solche die es noch werden wollen, sollten einen Blick auf dieses Spiel werfen.

Grafik
8
Sound
8
Gesamt
7

verfasst von „Nimmerlandjunge“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 01.Mai.2010 - 01:42 Uhr