Aber sowas vonSeppatoni hat geschrieben:da_rula hat geschrieben:Super Mario (insbesondere Teil 3, daran orientiert sich das Spiel hauptsaechlich!)


Hat mir auf der gamescom schon großen Spaß gemacht, meine einzigen Sorgen waren und sind nur ein zu leichter Schwierigkeitsgrad und zu geringer Umfang. Was da_rula so erzählt klingt aber schon mal sehr schön. Lange dauerts ja nicht mehr, bin schon sehr gespannt.
Hey, irgendwie wird mir jetzt erst bewusst, dass das Spiel tatsächlich schon Freitag nächste Woche erscheint!

@ Topic:
Yoshi´s Safari (US-Version, SNES)
Ach, was kann es Schnöeres geben, alt mit einem Bazooka-schwingenden und Yoshi-reitenden Mario gegen die Bowser und Familie, die in skurrilen Vehikeln und Kampfrobotern angreifen, anzutreten und dabei als Spieler selbst eine Bazooka zu schwingen...? :uglykoch:
Zweimal hintereinander durchgespielt, einmal alleine und einmal im Co-Op mit KingWart. War der Hauptgrund, warum ich mir das Super Scope zugelegt habe, und ich wurde nicht enttäuscht (fand es anfangs schade, dass sich einige Stages von Aufbau und Optik stark ähneln, aber das gibt sich mit der Zeit). Ein schönes Spiel jedenfalls - steuert sich gut, nette Bossfights in jeweils mehreren Phasen (a la Lylat Wars) und jede Menge alte Bekannte: Hat mich besonders gefreut, liebgewonnene Widersacher aus Mario 3 und Mario World wie eben die Koopa-Kinder, Bumerang- und Hufeisen-Brüder sowie einen Football Chuck (als Boss) zu treffen. Gefällt mir einfach extrem, dass mir anno 2009 ein Mario-Spiel von 1993 (das Jahr, in dem ich erst zum Spielen angefangen habe) ins Haus kommt und für mich dennoch völlig neu ist.
Einziger Wermutstropfen: Ich habe eine lose US-Version (ach, hätte ich mir nur vor Jahren beim Precan um 400 Schilling die PAL-Version mit Originalverpackung gekauft...) - das US-Super Nes beim anderen (alten) Fernseher (auf dem das Scope im Gegensatz zum neuen funktioniert - und der im unteren Stockwerk steht, während das Videospielzimmer oben ist) anzuschließen ist so noch deutlich mühsamer, da der klobige Spannungsumwandler halt auch Pflicht ist. War mir heute zu blöd, also habe ich einfach den TV raugetragen - gut, der war noch deutlich klobiger...
Und meine Güte, bei der "Installation" habe ich mich wieder angestellt...hatte schon gefürchtet, dass die EU-Scope mit dem US-Spiel nicht funktioniert (auf der Retrobörse meinte man, dass schon, im Internet hörte ich aber auch schon Gegenteiliges) - klappte zuerst auch wirklich nicht. Also versuchte ich es beim alten und neuen Fernseher gleichermaßen, versuchte dann nachher auch statt dem US-SNES einen PAL/NTSC-Adapter mit meinem PAL-SNES (hatte ich vor Ewigkeiten mal am Flohmarkt gekauft), aber da hieß es "This game pak is not designed for your Super Nes oder Super Famicom". Und nachdem ich mir dann fast schon ganz sicher war, dass es einfach nicht klappen kann, fiel mir auf, dass ich vergessen hatte, das Super Scope selbst auf "On" zu stellen...
