CubeKing hat geschrieben:Vater Unser hat geschrieben:Es wäre doch lächerlich zu behaupten, dass Videospiele nicht von BEIDEM profitieren...Und wer meint, dass die Grafik der heutigen Videospiele nicht großartig verbessert werden muss, dem fehlt die nötige Vorstellungskraft...Da geht noch so, so viel, und es wird die Spiele so, so viel besser machen

Natürlich profitieren Spiele von beidem. Aber wenn das spielerische bescheiden ist, kann auch die beste Präsentation nichts mehr retten, während bei gut zu spielenden Titeln auch mal über ein mässigeres Äußeres hinweggesehen werden kann. Das ist es, was Gameplay > (TON! >) Grafik bedeutet.
Das ist eine vollkommen willkürliche Auslegung. Welcher Aspekt welchen Stellenwert einnimmt, hängt ja wohl vollkommen vom Konzept des Spiels sowie den Vorzügen des Spielers ab, und lässt sich einfach nicht generalisieren
Osa-chan hat geschrieben:CubeKing hat geschrieben:Reddie hat geschrieben:CubeKing hat geschrieben:Reddie hat geschrieben:Genau, gerade Aspekte die Auswirkungen auf die Umwelt haben, also Natureinflüsse, könnten noch viel besser dargestellt werden.
Allen voran Wind (mit seinen zahlreichen Auswirkungen) und Regen bergen enorm viel Potential um Spiele eben auch atmosphärischer zu machen..
Die Spiele bisher waren also total unatmosphärisch?.
Kannst oder willst du es eigentlich nur nicht verstehen?
Ist doch aber wohl klar, das definitiv noch Luft nach oben da ist oder?

Nein? Irgendwo ist halt eine Grenze, wie weit man in ein Werk (sei es jetzt Film, Spiel, Buch, etc.) hineingezogen werden kann.

Ja und bei Videospiele ist diese Grenze in etwa das, was man bei einem kleinen Ausflug auf das "Holo-Deck" fühlen kann.
Wenn du bereits in heutige Videospiele so "hineingezogen" werden kannst, wie dies beispielsweise auf einem "Holo-Deck" für den Durchschnittsmenschen möglich wäre, dann würde ich mich an deiner Stelle möglichst schnell psychologisch
eingehend untersuchen lassen.
Und das meine ich überhaupt nicht böse.

Die Grenzen der Videospiele sind die Grenzen unserer Vorstellungskraft...Und wer glaubt, dass man heute die Grenzen erreicht hat, hat einfach nicht viel Vorstellungskraft
In 20 Jahren wird man sich wieder schlapplachen über das, was man heute so bahnbrechend und sensationell findet.
Guckt euch heute mal Halo 1 an, welches vor ca. 10 Jahren so unglaublich überwältigend aussah...Und damals haben wir genau so geglaubt "Wow, besser wird's nicht!"...Über die frühen Videos hat sich damals JEDER Gamer unterhalten.
Jetzt haben wir Watch Dogs (oder Star Wars 1337 oder was auch immer), was alles toppt, was wir in der X360-Generation (oder "PCS360DSWiiUPenis", wie CubeKing sagen würde) bisher gesehen haben...Solange Videospiele nicht photorealistisch oder hyperrealistisch aussehen, ist noch keine Grenze erreicht, und selbst dann gibt es noch genug Raum für brilliante visuelle Innovationen...Überhaupt verfehlt man doch das Thema, wenn man bei einer Kunstform von
technischen Grenzen redet...Nach Michelangelo hat auch keiner gesagt "So Leute, verkauft eure Pinsel, besser wird's nicht!"....
Ich könnte ja genau so behaupten, gameplaytechnisch sind wir an die Grenzen des Machbaren gestoßen, das wäre ebenso absurd.