Als Faustregel wissen wir ja, dass sich die Rechenkraft pro Geldeinheit zumindest alle 2 Jahre verdoppelt. Nun kamen die XBOX360 und die PS3 Ende 2005 und Ende 2006 raus, also zum Veröffentlichungszeitpunkt der WiiU Ende 2012 etwa vor 7 bzw. 6 Jahren.
Bei unserem 2-jährigen Verdoppelungszyklus bedeutet das also, dass sich die pro Geldeinheit verfügbare Rechenkraft in der Zwischenzeit drei Mal verdoppelt hat. Sprich, würde eine Konsole um den inflationsbereinigten Kaufpreis der XBOX360 heute launchen, so sollte sie etwa die sechsfache Rechenkraft bieten.
Nun hat Nintendo natürlich in der letzten Generation gezeigt, dass sie nicht unbedingt eine High-End Konsole launchen wollen, sondern auf andere Dinge wert legen. Streichen wir also eine Verdoppelung, dann sind wir immer noch bei etwa der vierfachen Rechenpower der XBOX360/PS3.
Klar ist auch, dass Nintendo wegen der Controller und dem Zielpublikum vermutlich ein günstiges Gerät auf den Markt bringen will, möglichst ohne zu subventionieren. Streichen wir also noch eine Verdoppelung der Rechenleistung.
Nun gehen wir also davon aus, dass Nintendo (grob geschätzt) eine Hardware raushaut, deren Rechenleistung dem Stand von "High-End" Ende 2008 entspricht. Und immer noch wäre das etwa die doppelte Rechenleistung einer XBOX360/PS3.
Also ich finde es absolut unglaubwürdig, wenn Berichte aufkommen, die behaupten WiiU wäre nur gleich stark wie Konsolen von vor 6 bzw. 7 Jahren. Das wäre die vergleichsweise schwächste Hardware die vermutlich jemals im Konsolensektor gelauncht wurde.
