Nürnberger Spielwarenmesse 2002

Unser Leser Dominik aka project D war ebenfalls auf der Spielwarenmesse zugegen. Für uns hat er hier seine Erlebnisse zusammen gefasst!

Die Spielwarenmesse 2002 - Teil 2 (Seite 2 / 2)

Ein weiteres Highlight am BigN-Stand war die Präsentation des "Pokémon Mini", die jedoch kaum Beachtung fand. Kein Wunder, denn jeder der älter als sechs ist, dürfte dieses gerät zu Tode langweilen. Beim Lesen des Werbeprospekts für Händler (hierfür Danke an die süße junge Nintendo-Mitarbeiterin, deren Telefonnummer ich gern noch hätte...) fällt auf, dass dieser Handheld wohl nur einen Zweck erfüllen soll: Kommerz, Kommerz und nochmals Kommerz! Hier der genaue Wortlaut: "Hohe Umsätze werden für sie zum Kinderspiel: mit dem "Pokémon Mini", der neuen Konsole für die kleinen Leute. (...) Drei weiterer Spiele im Miniformat werden dafür sorgen, dass die kleinen Dinge ganz groß rauskommen. Uns somit auch ihr Geschäft." Doch ohne weitere Kritik zu den Fakten.

Besonderheiten:

- kleine Spielkonsole, für Kinderhände geeignet

- Eingebaute Celebi Ihr mit Stoppfunktion

- Infrarotport für Multiplayergames und Datenaustausch

- einzigartiges Design

- 4 weitere Spiele

Techn. Daten:

- Gewicht: 70g

- Stromversorgung: eine Batterie für 60 Stunden Spielspass

- Länge: 23mm; Breite: 57mm; Höhe: 74mm

- Extras: Rumble-Funktion, Bewegungs- und Infrarotsensor

Das "Pokémon Mini" wird am 15.03.2002 für 49 € in drei verschiedenen Farben (blue, green und purple) in Deutschland gelauncht. Mit dabei ist das Spiel "Pokémon Mini Party". Die separaten Spiele werden 14.99 € kosten. Die Zielgruppe für dieses Gerät werden die 3- bis 11-Jährigen sein (und wahrscheinlich auch bleiben...).

Natürlich stellte Nintendo auch viele GameBoyAdvance Spiel aus, die wir jedoch aus Zeitgründen kaum anspielen konnten. Hier ein Überblick über die ausgestellten Games:

- Golden Sun

- Super Mario Advance 2

- Advance Wars

- Mortal Kombat Advance

- ESPN Winter Sports

- Tony Hawks Pro Skater 3

- Star Wars: Jedi Power Battles

- Crash Bandicoot XS

- Rainbow Six: Rouge Spear

- Biene Maja

- Die Monster AG

- Sonic Advance

Während des Messetages am Samstag veranstaltete Nintendo auch eine kleine Vorführung von "Rogue Leader" auf der Großleinwand, die dank einer großartigen Soundkulisse einfach nur beeindruckend war und viele Leute heranlockte. Kein Wunder, schließlich dröhnte die Musik durch die komplette Halle.

Zum Flüchten waren allerdings die Pikmin, die Einem an den Rand eines Nervenzusammenbruchs trieben. Die als Pikmin verkleideten Nintendo-Mitarbeiter wuselten den ganzen Tag zwischen den Besuchern herum (auch während des Spielens) und riefen "Mi-Mi". AAAARRRRGGGHHHH!!!!! Auf die Frage, wieviel sie denn von Nintendo für diesen Schnickschnack bekämen, erhielt ich leider keine konkrete Antwort... Wirklich ein "grandioser" Promo-Gag...

Microsoft schien so etwas für unnötig zu halten und verzichtete auf solche Faxen. Man konzentrierte sich lieber auf folgende Spiele: Project Gotham Racing

- Blood Wake (äußerst beeindruckend)

- Amped

- Halo

- Azurik

- Fuzion Frenzy

- Oddworld: Munch's Odyssey

- Dave Mirra 2

- Transworld Surf

- Mad Dash Racing

- Shrek

- Dead or Alive 3

- Deadly Skies

- Tony Hawk's Pro Skater 2X

- Test Drive: Wide Open

- Jet Set Radio Future (leider nur als Video)

Insgesamt kann man sagen, dass die Xbox-Spiele die eindeutig bessere Grafik aufwiesen, aber nur halb so viel Spass wie GameCube Spiele machten.

Außerdem zeigte

VIVENDI UNIVERSAL:

- No one lifes forever (PS2)

- Crash Bandicoot: Im Zorn des Cortex (PS2)

- Half-Life (PS2)

- Scorpion King: The Sword of Osiris (GBA)

- Crash XS (GBA)

- Stirb langsam (PC)

- Elfenwelt (PC)

- Geheimagentin Barbie (PC)

- mehrere Kinderlernsoftware-Titel (PC)

UBI SOFT/KEMCO/MITSUI:

- Eggo Mania (GBA)

- No Rules Get Phat (GBA)

- Lady Sia (GBA)

- Tano-Tano (GBA)

MICROSOFT:

- Train simulator Add-On: Pro Train (PC)

- Zoo Tycoon (PC)

- Flight Simulator 2002 (PC)

- Dungeon Siege (PC/ nur Video)

INFOGRAMES (öffentlich):

- Civilization III (Video)

Einige Zubehör Hersteller zeigten noch GT3 (PS2), um ihre Lenkräder zu präsentieren. Für eine wirkliche Überraschung sorgte erneut Brooklyn, die den sog. "Mobile Monitor" für den GameCube präsentierten. Dieser lieferte ein ausgesprochen scharfes Bild und muss sich keineswegs hinter den mobilen PSOne-Screens verstecken.

Das war es eigentlich im Großen und Ganzen an erwähnenswerten Sachen. Als Fazit kann gesagt werden, dass Nürnberg heuer durchaus die Reise wert war und ich mich schon auf nächstes Jahr freue!

Special Thanks to: Christian, Heiko und Martin, die mich tatkräftig unterstützt haben!

von project D

Zurück zur Spielwarenmesse 2002 Übersicht