NoE Post-E3-Day 2004 Bericht

Impressionen (4/4)
Starfox
ist der Nachfolger von Lylat Wars und auch von Dinosaur Planet, da z.B. auch
Krystal und Prinz Tricky wieder eine Rolle spielen, es aber auch wieder typische
Shooterlevel geben wird. Bereits auf der E3 im letzten Jahr gezeigt, hatte man
ein Jahr später auf eine bessere Demo gehofft und wurde enttäuscht. Weiterhin
bleibt zumindest mir schleierhaft, was Namco da ausheckt. Das Grafikdesign ist
stellenweise okay und die meiste Zeit über wirklich unheimlich unansehnlich.
Fox selbst sieht schlechter aus, als noch bei Dinosaur Planet, was auch an
seinem leicht veränderten Gesicht liegt und der Landmaster Panzer hatte
wahrscheinlich auf dem Nintendo 64 mehr Polygone... zumindest sah er da besser
aus. Die Demo zeigte ein Fluglevel, das grafisch wirklich sogar kurzzeitig
positiv überraschte, dann aber schnell ins triste schwarz des Alls zurückfiel.
Die Laufmission, die dann mit dem Panzer weitergeführt wurde, war nichts als
wilde Ballerei in einem Level, das auch eine Mehrspielerarena hätte sein können,
so öde war es dort. Die Steuerung an sich ist aber sauber, nur die
Lock-On-Funktion des Lasers dauerte für unseren Geschmack etwas zu lange. Es
bleibt wirklich stark zu hoffen, dass bei diesem Titel noch sehr viel passiert.
Einschätzung:
Das
Trommelspiel rund um Donkey Kong war natürlich auch in der amerikanischen
Version ein absoluter Spaßgarant. Man trommelt entweder links, rechts, links
und rechts gleichzeitig oder man klatscht und diese Aktionen nimmt der neue
Controller von Nintendo dann wahr. Die Lieder werden zwar nicht von den original
Interpreten gesungen, machen aber trotzdem eine Menge Freude. Gegen einen
zweiten Spieler anzutreten und um Punkte zu kämpfen ist eine zusätzliche
Herausforderung. Da das Spiel so gut wie fertig ist, wird sich auch nichts mehr
bedeutendes für die europäische Version ändern. Schön wäre auf jeden Fall,
wenn Nintendo ein Bundle mit einer Konga zum normalen Spielpreis anbietet und
auch weitere Kongas nicht zu teuer werden, damit viele Leute diesen genialen
Titel erleben können.
Einschätzung:
Bereits
die Videos direkt von der E3 zeigten bei Mario Pinball eine wirklich hochwertige
Grafik und auch die spielbare Demo hielt dieser Erwartung stand. Es waren zwei
„Level“ anwählbar. Der Begriff Tisch passt nicht wirklich, da man Mario über
mehrere Ebenen spielen kann, die sich thematisch eben an bekannte Welten des
Mario-Universums anlehnen. Die Grafik ist wirklich sehr liebenswürdig und gut
geworden. Natürlich finden sich auch überall Gegner, die man treffen muss. Bei
Endgegnerkämpfen, muss man auch teilweise empfindliche Punkte treffen. Somit
wird das reine Flippern stark aufgewertet. Einige Items sind auch aus der Mario
Party-Reihe bekannt. So konnte man Mario schrumpfen und er passte so durch ein
Loch im Boden und schon war man in einer neuen Spielebene. So musste man in
einem Unterwasserszenario Schatztruhen öffnen und daraufhin kippte ein Schiff
zur Seite, in dessen Laderaum man dann wieder hineinkonnte. So entsteht eine große
Spannung, da man die neuen Räume erkunden will und nicht in das vorherige
Spielbrett zurückfallen möchte. Die einfache Steuerung war schon bei der Demo
sehr sauber und fair. Für mich ein absoluter Must-Have-Titel, auch wenn das
Thema sicher nicht jedermanns Sache ist.
Einschätzung:
by Shiek Katzenwald