Zubehör-Review: SanDisk 256GB microSD Express Speicherkarte
Mit dem Release der Nintendo Switch 2 hat sich nicht nur die Grafikleistung verbessert, sondern auch die Anforderungen an den Speicherplatz sind deutlich gestiegen. Zwar verfügt die Konsole über einen erweiterten und schnelleren internen Speicher, doch dessen begrenzte Kapazität bringt Spieler früher oder später zur Erweiterung. Die neue SanDisk microSD Express mit 256 GB verspricht hier Abhilfe – und wir haben sie für euch getestet.
Technische Daten der SanDisk microSD Express 256GB
Das neue Speicherkartenformat, das SanDisk hier zum Einsatz bringt, basiert auf der microSD Express-Spezifikation und kombiniert die klassische UHS-I-Schnittstelle mit PCIe Gen 3.1 NVMe-Technologie. Dadurch erreicht sie beeindruckende Geschwindigkeiten. In unserem Testszenario schauen wir entsprechend auf folgende Parameter der Speicherkarte:
- Kapazität: 256 GB, frei verfügbar: 235GB
- Lesegeschwindigkeit: bis zu 880 MB/s
- Schreibgeschwindigkeit: bis zu 480 MB/s
- Schnittstelle: PCIe Gen 3.1 NVMe + UHS-I
- Kompatibilität: Nintendo Switch 2 und alle UHS-I-fähigen Geräte
- Besondere Merkmale: ThermAdapt-Technologie, RescuePRO
Deluxe Software,
- wasser- und stoßfest, temperaturbeständig
- UVP: 59,99 €
Speicherplatz wird schnell notwendig
Insbesondere für Nutzer, die ihre Konsole intensiv für digitale Spiele nutzen, ist eine Speichererweiterung beinahe zwingend erforderlich. Spiele wie beispielsweise Yakuza 0 Director‘s Cut bringen über 40 GB auf die Waage – ein Speicherbedarf, der den internen Speicher der Konsole schnell an seine Grenzen bringt.
Hinzu kommt, dass viele Publisher für die Nintendo Switch 2 auf sogenannte Software-Schlüssel-Karten im Handel setzen: physische Cartridges, die aber keine Spieldaten enthalten, sondern nur einen Lizenzschlüssel, der zum Download des Produktes berechtigt. Das bedeutet, dass selbst Käufer im Einzelhandel oft den gesamten Titel aus dem eShop herunterladen müssen. Digital-Only-Spiele, große Day-One-Patches und regelmäßige Inhaltsupdates verschärfen die Speicherproblematik zusätzlich.
Dank der Abwärtskompatibilität der Switch 2 können Spieler zudem ihre Nintendo Switch-1-Bibliothek übernehmen – ein weiterer Grund, warum eine zuverlässige und schnelle microSD Express Karte wie die von SanDisk zur Pflichtausstattung gehört.
Testszenarien und Geschwindigkeiten
Der interne Speicher der Nintendo Switch 2 ist in puncto Geschwindigkeit weiterhin ungeschlagen. Sowohl beim Laden von Spielen als auch beim Herunterladen von Inhalten zeigt er sich schneller als jede microSD Expresse Speicherkarte. Dennoch lohnt sich der Blick auf die microSD Express-Karten: Sie sind deutlich schneller als die klassischen microSDXC Speicherkarten, die mit der ursprünglichen Nintendo Switch noch kompatibel waren, für die Nintendo Switch 2 allerdings nicht genutzt werden können. Auch die physischen Cartridges haben mit der Nintendo Switch 2 in ihrer Geschwindigkeit einen Schritt nach vorn gemacht, liegen allerdings hinter den schnellen microSD Express Speicherkarten. So ergaben Tests am Beispiel von Mario Kart World, dass die Ladezeiten von der SanDisc microSD Express Karte, mit 19,18s, merklich schneller waren als die Startzeit der Cartridge, mit 24,75s.
Benchmark-Test mit Daemon X Machina: Titanic Scion
Uns diente als Testsoftware insbesondere der Mech-Action-Titel Daemon X Machina: Titanic Scion, den wir bereits mit 8.5 von 10 Punkten bewertet haben. Die Ladezeiten sprechen eine klare Sprache:
Interner vs. Externer Speicher
- Start der Software vom internen Speicher: 24,79s
- Start der Software von der SanDisk microSD Express 256GB: 26,04s
Der Unterschied ist marginal und im Alltag kaum spürbar. Die Karte schlägt sich hier ausgesprochen gut und zeigt, dass sie auch für anspruchsvolle Titel geeignet ist.
Übertragungsgeschwindigkeit
Neben den Ladezeiten haben wir auch die Schreibgeschwindigkeit getestet – ein wichtiger Faktor für alle, die regelmäßig Daten zwischen internem Speicher und SD-Karte verschieben.
- Übertragung vom internen Speicher auf die SD-Karte: 4:57min
- Übertragung von der SD-Karte auf den internen Speicher: 4:22min
Auch hier zeigt sich die SanDisk microSD Express von ihrer besten Seite. Die Übertragungsraten sind stabil und schnell, was den Alltag mit der Switch 2 deutlich erleichtert.
Größen und UseCases der SanDisk microSD Express-Speicherkarten
SanDisk bietet derzeit drei Varianten der microSD Express-Speicherkarte an, die sich vor allem in ihrer Speicherkapazität unterscheiden. Technisch sind alle Modelle identisch aufgebaut und liefern dieselbe beeindruckende Performance mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 880 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 480 MB/s.
Die kleinste Version mit 128 GB (UVP: 49,99 €) eignet sich vor allem für Gelegenheitsspieler oder Nutzer, die ihre Switch 2 nur punktuell mit digitalen Inhalten bestücken.
Wer regelmäßig größere Spiele herunterlädt, eine größere aktive Bibliothek schätzt oder auch Videos und Screenshots archiviert, fährt mit der 256 GB-Variante deutlich komfortabler.
Für Power-User, die ihre Konsole intensiv nutzen und eine umfangreiche digitale Spielesammlung pflegen, ist die 512 GB-Version (UVP: 109,99 €) die beste Wahl. Sie bietet nicht nur ausreichend Platz für zahlreiche AAA-Titel, sondern auch genügend Reserven für zukünftige Inhalte und Updates. Ein 1TB Modell liefert SanDisk derzeit noch nicht aus, in der Zukunft ist damit aber sicherlich zu rechnen.
Preislich steigen die Modelle entsprechend der Kapazität, wobei die 256 GB-Version aktuell das ausgewogenste Verhältnis zwischen Einsatzzweck, Speichergröße und Investition bietet. Denn zugegebenermaßen sind die deutlich leistungsfähigeren Speicherkarten nun auch merklich preisintensiver.
PRO
hervorragende Geschwindigkeiten
aktuell 3 Kapazitäts-Varianten
sicher und robust
CONTRA:
preisintensiver ggü. microSDXC
fehlende 1TB Variante
Fazit
Die SanDisk 256GB microSD Express ist eine leistungsstarke und zuverlässige Speicherlösung für die Nintendo Switch 2. Zwar bleibt der interne Speicher in Sachen Geschwindigkeit weiterhin führend, doch die Karte bietet eine nahezu SSD-ähnliche Performance und ist deutlich schneller als die inkompatiblen microSDXC Speicherkarten bzw. die physischen Nintendo Switch Cartridges. Wer seine Spiele digital kauft und regelmäßig neue Inhalte herunterlädt, wird mit dieser Karte bestens bedient. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und guter Kapazität macht die SanDisk microSD Express 256GB zu einer klaren Empfehlung für alle Switch-2-Spieler, die mehr Speicherplatz benötigen – ohne dabei auf Performance verzichten zu wollen.
Vielen Dank an die Firma SanDisk für die Bereitstellung des Testmusters.
verfasst von „Marcel“
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 11.09.2025, 11:47 Uhr