AUKEY Kabel, Charger & Powerbanks im Test

AUKEY Kabel, Charger & Powerbanks im Test

Mobile Ladepower von AUKEY im Test – Technik für zuhause & unterwegs

In einer mobilen Gaming-Welt, in der Leistung und Portabilität entscheidend sind, kommt es nicht nur auf die Konsole, sondern auch auf die richtige Ladehardware an. Ob unterwegs mit der Nintendo Switch (2), im Büro mit dem Gaming-Laptop oder auf Weltreise mit mehreren Devices – zuverlässige Ladegeräte, Powerbanks und Kabel sind mittlerweile essenzielle Ausrüstung für alle, die Technik effizient nutzen wollen. Dabei stehen in unserer Review Ladeleistung, Bauform, Vielseitigkeit und Preis-Leistung im Mittelpunkt. Für euch analysieren wir Stärken und Schwächen prägnant und technisch fundiert.

Comet 30W GaN Charger

Score: 84 %

Der Comet 30W GaN Charger überzeugt durch eine sehr gute Ladeleistung in einem schlanken, platzsparenden Gehäuse. Der moderne GaN-Chip sorgt für hohe Effizienz bei kompaktem Formfaktor. Die 30W Ausgangsleistung sind ideal abgestimmt auf Geräte wie die Nintendo Switch (1), aktuelle Smartphones oder Kopfhörer. Der universelle USB-C-Port sorgt für breite Kompatibilität.

Gerade auf Reisen oder im Alltag bietet der Charger dank seines sehr fairen Preises eine starke Option für alle, die ein leistungsfähiges Einzelgerät schnell und effizient laden wollen. Multi-Device-Nutzung ist hier nicht vorgesehen, doch für seinen Zweck liefert das Gerät auf ganzer Linie ab.

Pro:

Schlankes, kompaktes Design
Sehr gute Ladeleistung mit 30W
Ideal für Switch (1), Smartphones & Kopfhörer
Fairer Preis

Contra:

Kein Multi-Device-Management
Minimal größer als einige 30W-Konkurrenten

Comet Mix 3 100W GaN Charger (3-Port)

Score: 82 %

Mit seinen zwei USB-C-Ports (jeweils bis zu 100W) und einem zusätzlichen USB-A-Port bietet der Comet Mix 3 eine starke All-in-One-Ladelösung für Nutzer mit mehreren Geräten. Dank weiterentwickelter GaN-Technologie bleibt das Gehäuse erfreulich kompakt. Ideal also für alle, die auf Reisen Laptop, Konsole und Smartphone gleichzeitig laden wollen.

Während die Ladeleistung überzeugt, gibt es kleinere Schwächen im Detail: Der USB-A-Port ist leistungstechnisch limitiert, und beim Betrieb unter Volllast wird das Gehäuse spürbar warm. Die Portbeschriftung könnte zudem klarer sein, gerade wenn es um maximale Leistungsausnutzung geht. Dennoch bleibt der Mix 3 ein vielseitiger Begleiter für Power-User.

Pro:

Zwei USB-C-Ports mit je
Kompaktes Gehäuse trotz hoher Leistung
Flexible Multiport-Nutzung

Contra:

Spürbare Erwärmung unter Last
USB-A nur mit 22,5W
Unklare Beschriftung der Ports
Preislich im oberen Segment

Circlet Blink 100W USB-C zu USB-C Kabel (1,8m)

Score: 80 %

Das Circlet Blink USB-C-Kabel mit 100W Ladeleistung punktet durch seine hochwertige Bauweise und die lange Lebensdauer. Mit über 20.000 garantierten Biegungen und einem Aramidfaser-Kern eignet es sich hervorragend für mobile Gaming-Einsätze, bei denen es auf zuverlässige Energieversorgung ankommt. Auch für stationäre Setups bleibt das Kabel dank seiner Flexibilität und guten Abschirmung eine durchdachte Lösung. Beim gleichzeitigen Laden und Spielen mit der Nintendo Switch sorgt es für einen stabilen Stromfluss ohne Ladeabbrüche. Der Preis liegt im oberen Bereich, doch dafür bekommt ihr ein Produkt mit hoher Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit.

Pro:

Sehr robuste und langlebige Bauweise
Stabiler Stromfluss – ideal beim Spielen
Flexibel & gut abgeschirmt

Contra:

Preis im gehobenen Segment
1,8m Kabellänge – etwas Spielraum nach oben

Spark Sling 10.000 Lite Powerbank

Score: 77 %

Die Spark Sling 10.000 Lite ist eine sehr kompakte und leichte Powerbank mit integrierter USB-C-Verbindung und zusätzlichem USB-A- und USB-C-Port. Sie eignet sich ideal für Tagesausflüge, spontane Ladevorgänge und mobile Einsätze mit geringem Strombedarf. Ihre handliche Form macht sie zu einer der transportabelsten Lösungen in diesem Vergleich.

Allerdings ist die 15W Ausgangsleistung bei paralleler Nutzung mehrerer Ports begrenzt. Für leistungshungrige Geräte ist sie daher nur bedingt geeignet. Trotzdem bleibt sie eine preisgünstige Lösung für Nutzer mit kompakten Ansprüchen.

Pro:

Sehr flach & portabel
Integriertes USB-C-Kabel für schnellen Zugriff
Zwei zusätzliche Ports für flexible Nutzung

Contra:

Leistung begrenzt bei Mehrport-Nutzung
Ladezeiten bei größeren Geräten spürbar länger

Spark Sling 20.000 Powerbank

Score: 86 %

Die Spark Sling 20.000 ist eine Powerbank der Oberklasse für unterwegs. Mit bis zu 100W Leistung über das integrierte Kabel und zwei weiteren Ports (USB-C und USB-A) erfüllt sie selbst anspruchsvolle Energieanforderungen – z.B. beim gleichzeitigen Laden von Laptop und Switch. Die smarte Digitalanzeige liefert exakte Werte zu Output, Akkustand und Restladezeit.

Mit 430g ist sie kein Leichtgewicht, bietet dafür aber enorme Flexibilität für mobile Szenarien. Gerade für Vielreisende und mobile Gamer ist sie ein exzellenter Begleiter, auch wenn der Preis höher liegt. Die Verarbeitungsqualität und Leistung rechtfertigen den Invest aber vollends.

Pro:

100W Output + Digitalanzeige mit Watt- & Zeitangabe
Integriertes USB-C Kabel + 2 zusätzliche Ports
Hochwertige Verarbeitung & starke Leistung

Contra:

Recht schwer und dick für die Hosentasche
Preislich im gehobenen, aber fairen Bereich

Travel Mate 65W Universal-Adapter

Score: 81 %

Der Travel Mate 65W ist ein echter Vielreisender unter den Ladegeräten. Mit austauschbaren AC-Steckern für vier Weltregionen und insgesamt fünf USB-Ports (4x USB-C, 1x USB-A) bietet er maximale Flexibilität für internationale Einsätze. Der intelligente Spannungsbereich sowie der fortschrittliche GaN-Chip ermöglichen kompaktes Design bei hoher Sicherheit und solider Performance.

Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit bei gleichzeitiger Nutzung verschiedener Ports. Allerdings schaffen nur einzelne Ports (v.a. USB-C1) volle 65W Leistung. Werden mehrere Ports gleichzeitig genutzt, reduziert sich die Gesamtleistung pro Anschluss deutlich. Trotzdem bleibt der Travel Mate ein sehr hochwertiger und durchdachter Adapter für alle, die regelmäßig international unterwegs sind.

Pro:

Weltweit einsetzbar dank 4 AC-Steckern
Fünf USB-Ports mit variabler Leistung
Kompakte Bauweise & hochwertige Verarbeitung

Contra:

Nur USB-C1 liefert 65W im Einzelbetrieb
Deutlich weniger Leistung bei Mehrfachbelegung

Fazit: Die richtige Ladelösung für eure Ansprüche

Insgesamt zeigen alle sechs Produkte klare Stärken für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Wer eine minimalistische, leistungsfähige Lösung für Einzelgeräte sucht, ist mit dem Comet 30W hervorragend bedient. Für Nutzer mit mehreren Geräten und hoher Leistung eignet sich der Comet Mix 3 100W, auch wenn hier etwas Planung bei der Portnutzung gefragt ist. Das Circlet Blink Kabel wiederum ist ideal für alle, die maximale Stabilität und Performance beim gleichzeitigen Spielen und Laden benötigen.

Für mobile Energieversorgung unterwegs ist die Spark Sling 10.000 Lite besonders handlich, während die Spark Sling 20.000 für Leistung und smarte Steuerung steht. Wer regelmäßig um die Welt reist und auf Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit setzt, bekommt mit dem Travel Mate 65W ein Premiumprodukt, das in jedem Koffer einen Platz verdient.

Egal ob ihr casual unterwegs seid oder maximale Performance fordert – mit diesen Produkten von AUKEY seid ihr technisch gut aufgestellt, egal ob Nintendo Switch, Nintendo Switch 2, Steam Deck oder andere Ausstattung wie Smartphone, Kopfhörer uvm.

Für bewegtere Bilder, schaut euch unsere Video-Review an:

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 04.05.2025, 12:26 Uhr