Hardware-Preview: Nintendo Switch 2

Hardware-Preview: Nintendo Switch 2

Hardware-Preview: Nintendo Switch 2 – Nintendos neue Konsole im ersten Hands-on Check

Die Nintendo Switch 2 wird schon bald, am 05. Juni 2025 veröffentlicht und wir konnten sie bereits ausprobieren – vor Ort, im Rahmen der exklusiven Nintendo Switch 2 Experience am 25.04.2025 in der Eventlocation "Station Berlin". Diese Veranstaltung bot ausgewählten Medienvertretern und glücklichen Gewinnern eines Tickets erstmals in Deutschland die Möglichkeit, Nintendos neue Konsole aus nächster Nähe zu erleben. Wir waren dabei, haben die neue Hardware in die Hand genommen, mehrere Launch-Titel angespielt und konnten uns ein erstes, wichtiges Bild davon machen, was Nintendo mit der Switch 2 vorhat. Dieser Preview basiert ausschließlich auf unseren eigenen Eindrücken von der Experience – persönliche Beobachtungen, Spielerfahrungen, Haptik und Atmosphäre inklusive.

Mehr als ein Nachfolger: Das bietet die neue Nintendo Switch 2

Mit der Nintendo Switch 2 setzt Nintendo seine Hybrid-Konsolen-Philosophie konsequent fort – und hebt sie auf ein neues technisches Niveau. Das 7,9 Zoll große LCD-Display mit 1080p, HDR10 und bis zu 120 Hz sorgt für farbintensive, kontrastreiche Bilder und extrem flüssiges Gameplay im Handheld- wie auch im Tisch-Modus. Wer seine Konsole per HDMI an den Fernseher anschließt, darf sich über 4K-Ausgabe freuen – ebenfalls HDR-fähig und bis zu 120 fps bei niedrigerer Auflösung.


Die Switch 2 fühlt sich hochwertig verarbeitet an, der Bildschirm ist leuchtstark und der neue Standfuß erlaubt eine erstaunlich stabile Tisch-Modus-Nutzung mit bis zu 150° Neigungswinkel. In Kombination mit einem zweiten USB-C-Anschluss an der Oberseite lässt sich die Konsole nun auch bequem während des Spielens laden – ein langersehnter Komfortgewinn.

Weiterhin erhaltet ihr einen Klinken-Anschluss für eine direkte Kopfhörer-Verbindung und Lautsprecher an der Unterseite der Konsole für den entsprechenden Sound. Das eingebaute Mikro war ebenfalls ersichtlich, konnte jedoch nicht getestet werden.

Joy-Con 2: Magnetisch, funktional und mausfähig

Die neuen Joy-Con 2-Controller sind mehr als nur ein Facelift. Sie sind spürbar größer, besser greifbar und lassen sich jetzt per Magnetverbindung an der Konsole befestigen. Die neu hinzugefügte Mausfunktion, die durch einen optischen Sensor realisiert wird, erlaubt völlig neue Steuerungsmöglichkeiten – etwa bei Strategiespielen oder Minigames. Beide Joy-Cons können im Maus-Modus sogar gleichzeitig verwendet werden, was kreative Spielansätze begünstigt, etwa beim ebenfalls vorgestellten Drag x Drive.

Im Praxischeck überzeugte die magnetische Befestigung: Ein kräftiges „Klick“ signalisiert sicheren Halt, und das Entkoppeln gelingt mühelos per Entriegelungstaste. Auch optisch punkten die Joy-Cons – etwa in mattem Neonrot und -blau mit dezenten Glanzeffekten.

Kleiner Fun-Fact: Die Joy-Con 2 lassen sich auch durch kräftiges Ziehen von der Nintendo Switch 2 lösen, ohne Schaden zu nehmen. Der Clou an der Sache: Der Knopf zur Entriegelung drückt den Joy-Con 2 etwas von der Konsole ab, wodurch die Magnetwirkung reduziert und die Abnahme des Joy-Con 2 erleichtert wird. Damit eine Sorge weniger für Eltern und eifrige Spieler!

Das Nintendo Switch 2 Experience Line-up: 18 Spiele, Launch-Hits und Highlights in Wellen

Eines der Highlights der Nintendo Switch 2 Experience war das umfangreiche Spiele-Line-up. Insgesamt präsentierte Nintendo 18 Titel – eine Mischung aus hauseigenen First-Party-Produktionen und starken Third-Party-Spielen. Nicht alle davon erscheinen direkt zum Launch am 05. Juni 2025, viele werden in Wellen im weiteren Verlauf des Jahres veröffentlicht. Dennoch: Die gebotene Vielfalt war beachtlich.

Nintendo eigene (First-Party) Spiele:

- Mario Kart World *
- Donkey Kong Bananza
- Drag x Drive
- Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV
- Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Nintendo Switch 2 Edition
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Nintendo Switch 2 Edition
- Nintendo Switch 2 Welcome Tour
- Nintendo GameCube – Nintendo Classics (Nintendo Switch Online)

Third-Party-Spiele:

- Street Fighter VI *
- Hades II
- Hogwarts Legacy *
- SPLIT FICTION *
- Sid Meiers Civilization VII *
- BRAVELY DEFAULT FLYING FAIRY HD Remaster *
- Cyberpunk 2077: Ultimate Edition *
- Yakuza 0 Directors Cut *

(Mit * gekennzeichnete Spiele erscheinen direkt zum Launch der Nintendo Switch 2 am 05. Juni 2025.)


Die hier gezeigte Spielauswahl wird zum Launch der Nintendo Switch 2 am 05.06.2025 erscheinen.

Alle Nintendo-eigenen Titel konnten wir im Rahmen der Experience anspielen – ebenso mehrere der Third-Party-Games. Und das Spielerlebnis war durchweg überzeugend. Die Bildqualität im Handheld-Modus ist beeindruckend: Die Darstellung ist gestochen scharf, die Farben satt, die Reaktionszeit sehr gut. Ob mit Joy-Con 2, per Bewegungssteuerung, im Maus-Modus, mit der Nintendo Switch 2-Halterung oder via Nintendo Switch 2 Pro Controller – die Eingabemöglichkeiten waren vielseitig und funktionierten in jeder Konstellation sauber und reaktionsschnell.

Besonders positiv fiel auf: Die Genre-Vielfalt der präsentierten Titel spiegelte auch das Potenzial der neuen Konsole wider. Vom schnellen Arcade über komplexe Open-World-Titel bis hin zu taktisch geprägten Spielen – das Line-up setzte bewusst Kontraste und zeigte, wie breit die Switch 2 schon zum Start aufgestellt ist. Insofern ein gelungener Hardware-Showcase über diverse Software-Titel mit verschiedenen technischen Fokusfeldern.


Die hier gezeigten Spiele werden in 2025 erscheinen, jedoch nicht zum Launch der Nintendo Switch 2.

GameChat & GameShare: Kommunikation und Spielspaß neu gedacht

Ein Highlight der kommenden Hybrid-Konsole ist zweifelsohne die GameChat-Funktion: Per Druck auf die neue C-Taste startet ihr jederzeit einen Voice- oder Videochat mit euren Freunden. Das integrierte Mikrofon mit Geräuschunterdrückung soll dabei eine erstaunlich klare Sprachqualität liefern – selbst auf Entfernung. Optional könnt ihr per USB-C auch die neue Nintendo Switch 2 Kamera anschließen und euch live beim Spielen filmen oder euer Gesicht in Avataren wiederfinden. Bis zu vier Teilnehmer sind im Videochat möglich.

Die zweite große Neuerung: GameShare. Diese clevere Funktion erlaubt es Besitzern einer Nintendo Switch 2, bestimmte Spiele lokal oder online mit anderen Spielern zu teilen – selbst wenn diese das Spiel nicht besitzen. Besonders praktisch: Auch Besitzer einer ersten Switch können davon profitieren, zumindest bei kompatiblen Spielen. Leider konnten wir beide Funktionen auf der Nintendo Switch 2 Experience noch nicht ausprobieren.

Leistungsplus: Mehr Grafik, mehr Sound, mehr Speicher

Im Inneren sorgt ein angepasster NVIDIA-Prozessor für spürbare Leistungsgewinne: kürzere Ladezeiten, bessere Grafik und flüssigeres Gameplay sind sofort bemerkbar. Selbst ältere Switch-Spiele können von den neuen Kapazitäten profitieren – etwa durch schnellere Ladezeiten oder höhere Auflösungen. Der integrierte Speicher wurde auf satte 256 GB erhöht und ist über microSD Express Cards erweiterbar.

Auch akustisch soll sich einiges getan haben: Der neue Surround-Sound-Effekt, klarere Lautsprecherwiedergabe und ein insgesamt verbesserter Klangraum schaffen ein immersiveres Klangerlebnis – sowohl über die Lautsprecher als auch über kompatible Kopfhörer. Diese Funktionen konnten wir wegen der Klangkulisse in der Event-Location allerdings nicht ausreichend abtesten, um sie beurteilen zu können. Auch gibt Nintendo an, es sei ein Softwareupdate erforderlich.

Zubehör & Peripherie: Für jeden Spieltyp das Richtige

Nintendo hat auf der Nintendo Switch 2 Experience in Berlin nicht nur die Konsole präsentiert, sondern gleich ein ganzes Ökosystem an Zubehör:



Nintendo Switch 2 Pro Controller: mit neuen Rückentasten, integrierter C-Taste, Mikrofon und schlankerem Design.

Switch 2 Kamera: klein, funktional, aber (noch) mit ausbaufähiger Bildqualität.

Transport-Case: geräumig und durchdacht mit Platz für Konsole, Dock, Zubehör und Controller.

Neue Joy-Con 2 Lenkräder & Wireless GameCube Controller: farblich abgestimmt und ideal für Retro-Fans.

Alle Zubehörteile wirken durchdacht und wertig – lediglich die Kamera konnte qualitativ nicht vollends überzeugen.

Fazit: Ein großer Sprung nach vorn

Die Nintendo Switch 2 ist kein vorsichtiges Upgrade, sondern ein ambitionierter Generationswechsel. Das neue Display, die erweiterte Leistung und innovative Features wie GameChat, GameShare oder die Joy-Con-Maussteuerung zeigen, dass Nintendo seine hybride Vision konsequent weiterdenkt – und dabei ein deutlich verbessertes Spielerlebnis bietet.

Die Switch 2 bleibt dabei ihrer DNA treu: lokal, mobil, sozial und kreativ. Wer bereits eine große Switch-Sammlung besitzt, wird sich über die Abwärtskompatibilität freuen. Neue Spiele wie Mario Kart World demonstrieren zudem eindrucksvoll, welches Potenzial in der Hardware steckt.


Pro & Contra

Nintendo Switch 2 – Pluspunkte:

✓ Brillanter 7,9-Zoll-HDR-Bildschirm mit 120 Hz
✓ Leistungsstarker Prozessor mit spürbaren Verbesserungen
✓ GameChat & GameShare als innovative Community-Features
✓ Magnetische Joy-Con 2 mit Mausmodus und besserer Ergonomie
✓ Hochwertiger Standfuß mit großem Neigungswinkel
✓ Deutlich erweiterter Speicher (256 GB) + microSD Express
✓ Umfangreiches, gut durchdachtes Zubehörangebot

Nintendo Switch 2 – Minuspunkte:

✗ Kameraqualität derzeit nicht vollends überzeugend
✗ Einige Funktionen (z. B. Surround über Speaker) nur nach System-Update
✗ GameChat erfordert ab 2026 kostenpflichtige Mitgliedschaft

Wertung

Zwei Daumen hoch für die Nintendo Switch 2 und viel VORFREUDE


Abschließende Preview-Einschätzung

Mehr Switch, mehr Möglichkeiten – mit der Nintendo Switch 2 geht Nintendo den nächsten Schritt. Wir sind gespannt, welche Spielerlebnisse uns mit dieser flexiblen Konsole noch erwarten. Wer Innovation, Qualität und Spielspaß in einem Paket sucht, kommt um die Nintendo Switch 2 kaum herum.

Release: 05.06.2025

Vielen Dank an Nintendo für die Einladung zur Nintendo Switch 2 Experience Berlin.

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 06.05.2025, 12:14 Uhr