Hardware Review NYXI Hyperion 2 Controller (NSW)

Hardware Review NYXI Hyperion 2 Controller (NSW)

NYXI hat uns bereits in 2024 mit einigen spannenden Produkten beeindrucken können, sodass wir viel in unseren Hardware Reviews zum NYXI Wizard, NYXI Hyperion Pro und NYXI Warrior zu berichten hatten. Tatsächlich ging es Ende des Jahres mit dem Master P1 Wireless Controller und dem NYXI Flexi Wireless Controller weiter, ehe es 2025 nun schon im Januar mit der nächsten Veröffentlichung, dem Hyperion 2 weitergeht. Der Name kommt dabei nicht von ungefähr, denn das neue Wireless Controller-Paar orientiert sich optisch stark an der Bauweise der Hyperion Pro Controller, jedoch hat NYXI den Controllern einige Upgrades verpasst. Welche genau das sind, nehmen wir für euch in dieser Nintendofans.de Hardware Review unter die Lupe.

Optik & Design

Für die Hyperion 2 Wireless Controller hat sich NYXI für ein schwarzes Finish entschieden, indem alle Bauteile mit hoher Qualität eingefasst wurden. Der Controller besteht aus einem linken und einem rechten Teil und verfügt jeweils über ein D-Pad bzw. ein ABXY-Segment neben den diagonal angeordneten Analog-Sticks, sowie die +- Optionstasten am oberen Ende der Controller, wie ihr es von den originalen Joy-Cons gewohnt seid. Auf diese Weise ist optisch ein authentisches Spielerlebnis gewährleistet.

Darüber hinaus sind an der Unterseite der Controller-Hälften neben der linken „Capture“-Taste für Screenshot und Videoaufnahmen auch auf dem rechten Controller-Pad ein Home-Button, der allerdings im Brand-typischen Logo NYXIs, einer Gaming-Eule, abgebildet wird. Außerdem sind auf beiden Controller-Hälften die Turbo-Tasten neben der Capture- bzw. Home-Taste integriert, um die Makro-Programmierung des Hyperion 2 vornehmen zu können.

Stilistisch sind die Tasten beim D-Pad in einem matten schwarz gefertigt, während die ABXY-Buttons in einem glänzenden Schwarz mit weißen Beschriftungen aufwarten. Dies wirkt edel und wird durch den angenehm-responsiven Tastendruck unterstützt.

Auf der Rückseite der Joy-Cons findet ihr den analogen Button für das Abkoppeln der Wireless Controller von der Nintendo Switch oder einer Mittelbrücke, darunter ein Knopf für die RGB-Schnelleinstellung und in der Mitte der Controller-Rückseite findet sich jeweils die Rückentaste, die mit einem gesonderten Tastenbefehl belegt werden kann.

Über die RGB-Taste auf der Rückseite, lässt sich die neuen RGB-Panele steuern. Wie schon der Hyperion Pro Controller, verfügt der Hyperion 2 über mehrere RGB-Elemente. Links vom D-Pad sowie rechts der ABXY Buttons findet ihr ein V-förmiges RGB-Element. Auch die Analog-Sticks werden wieder von einem RGB-Ring umrandet, dieser fällt allerdings deutlich größer aus, als noch beim Hyperion Pro. Sowohl über die RGB-Taste, als auch über Tastenkombinationen der Turbo-Taste mit der Richtungssteuerung der jeweiligen Control-Sticks lassen sich die RGBs konfigurieren, die euch in diversen Farben begeistern werden. Von Werk ist ein wunderschöner Regenbogen-Stil voreingestellt, können auf Wunsch aber auch in einer von 8 Farben und in verschiedenen Modi (z.B. konstant oder pulsierend) leuchten, wie man es auch schon vom Hyperion Pro kennt.

Die Rückseite der Hyperion 2 besitzt eine griffige Oberflächenstruktur, sodass die gewölbten Handstücke perfekt und rutscharm in der Hand liegen, was insbesondere wichtig ist, da sich keinerlei Handschlaufen am NYXI Hyperion 2 anbringen lassen. Der Controller trotzdem natürlich auch als Wireless Bluetooth Controller genutzt werden. Gyroskop und eine individualisierbare Rumble-Funktion sind natürlich auch mit an Board, somit lässt sich der Hyperion 2 auch wunderbar für Bewegungsspiele auf der Nintendo Switch einsetzen. Ergänzend kann erwähnt werden, dass die Front der Wireless Controller Parts mit einer semi-transparenten, magnetisch haftenden Blende bedeckt sind, die abgenommen werden kann. Außerdem verfügen die Hyperion 2 Teile über skizzierte Beschriftungen, sodass Turbo und Capture neben dem Schriftzug NYXI auf dem Controller ersichtlich werden.

Teilwertung Optik & Design: 10/10

Haptik & Qualität

Das Handling mit den Hyperion 2 ist erwartungsgemäß sehr gut. Ähnlich wie es bei den Hyperion Pro Wireless Controllern der Fall ist, sind auch die Hyperion 2 durch ihre Ergonomie angenehme Begleiter längerer Spielsessons. Die angeraute Oberfläche, das Gewicht von 80gr pro Seite und die Erreichbarkeit sämtlicher Tasten inklusive der Schultertasten ist hervorragend.

Bei der Tastenverarbeitung und auch den Analog-Sticks merkt man, dass NYXI sukzessive Upgrades ausrollt. Erneut sind Hall-Sticks verbaut, die keinen Stick-Drift aufweisen können und zusätzlich sind die gummierten Sticks mit einer rauen Kantenoberfläche ausgestattet, die optimalen Grip beim Spielen sicherstellt.

Die Schultertasten bzw. Trigger L/ZL und R/ZR sind zwar nicht in zwei Stufen einstellbar, wie es u.a. beim Warrior der Fall ist, allerdings sind sie flüssig und responsiv im Anwendungsfall.

Bei der Verarbeitungsqualität lässt sich nahezu nichts monieren. Die Buttons geben ein angenehm haptisches und auch akustisches Feedback bei der Eingabe, sind darüber hinaus wertig gefertigt und nicht lose verbaut. Dies gilt neben den diagonalen Joy-Sticks auch für die Schultertasten, die Rückentasten und die Funktionstasten.

Insbesondere die RGB-Mechanik funktioniert gewohnt reibungslos und sieht beeindruckend hochwertig aus. Der in der Intensität regulierbare RGB-Ring um den Stick bzw. der RGB-Streifen um die Buttons leuchtet gleichmäßig und ausgewogen.

Teilwertung Haptik & Qualität: 10/10

Technik & Funktionalität

Bei den Hardfacts des Hyperion 2 haben wir ebenfalls genau hingesehen. Wie schon beim Hyperion Pro werden 2x 500 mAh Li-Ionen Akkus verbaut, die anders als beim Hyperion Pro nicht separat per eigenen USB-C Anschluss oder im angedockten Modus an der Switch geladen werden können. Im aktuellen Falle könnt ihr derzeit ausschließlich bei Steckverbindung an die Nintendo Switch die Hyperion 2 Wireless Controller aufladen. Später, so kündigt es NYXI an, soll eine gesonderte Mittelbrücke für die Hyperion 2 Controller erscheinen, über die es ebenfalls möglich wird, zentral zu laden. Alternativ kann auch eine JoyCon-Ladestation genutzt werden, die aber natürlich zusätzlich zu erwerben ist.

Ein wenig schade ist dieser Umstand schon, denn schließlich sind wir es bislang gewohnt, NYXI Controller auch als Pro Controller mittels Mittelstück zu verwenden. Da die Hyperion 2 mit einem Hardplastik-Transportcase ausgeliefert werden, in dessen Mitte eine Aussparung verbleibt, ist davon auszugehen, dass man schon frühzeitig mit der Mittelbrücke kalkuliert hat, diese jedoch als späteres Upgrade und optional zu betrachten ist. Vielmehr scheint hier der Anspruch vollwertig funktionsfähiger Joy-Con Substitute erreicht zu werden.

Bei den technischen Details ist ferner darauf hinzuweisen, dass die Controller-Parts nun für eine vollständige Ladung etwa 2,5 Stunden benötigen, während der Hyperion Pro in etwa 2h voll aufgeladen war. Auch die Betriebsdauer ist von 6,5h des Hyperion Pro auf 5h zurückgegangen. Hier muss allerdings fair erwähnt werden, dass 5h nur dann erreicht werden, wenn ihr auf eine volle RGB-Beleuchtung wert legt. Schaltet ihr das RGB ab oder dimmt ihr das Licht, lassen sich laut Hersteller bis zu 10h Akku-Performance erreichen. Da der Hyperion Pro ebenfalls über RGB verfügt, ist davon auszugehen, bei voller Nutzung des RGB beim Hyperion 2 ein etwas höherer Strombedarf besteht.

Die Programmierung der Rücken-Tasten funktioniert gewohnt mühelos und der Einsatz der RGB-Taste + Control-Stick ist nur zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, ehe ihr rasant durch die Farbräume wie grün-gelb-rot-pink-weiß-blau und eben Regenbogen wechseln dürft.

Der RGB-Schalter selbst erlaubt euch aber auch per Knopfdruck zwischen dem Default-Regenbogen-RGB und der zweiten RGB-Farbeinstellung zu switchen. Standardmäßig ist die zweite Reinfarbe weiß, kann jedoch zu den benannten fünf anderen getauscht haben. Die jeweils festgelegte Zweitoption beim RGB kann per zweitem Click auf den RGB-Schalter zudem in einer pulsierenden Variante eingesetzt werden, ehe ein weiterer Click die RGBs komplett ausschaltet.

Darüber hinaus lassen sich beim Hyperion 2 Wireless Controller keine Bauteile ändern wie beim NYXI Flexi oder zumindest der Analog-Stick tauschen, wie es noch beim Hyperion Pro der Fall war. Dies sorgt für eine etwas eingeschränkte Customizability, zeigt aber auch, dass der Fokus des Hyperion 2 eben der klassische Joy-Con-Nutzungsmodus per Handheld oder Table-Top-Modus ist, wie es mit den regulären Nintendo Joy-Cons der Fall ist. Wer sich in die Spielimmersion begeben möchte und im Docked-Modus am TV spielt, der wird auf die Mittelbrücke des Hyperion 2 warten müssen oder auf ein anderes originales Nintendo Switch Pro Controller Modell zurückgreifen bzw. aus dem Hause NYXI je nach Einsatzzweck den Wizard oder Warrior (z.B. für Super Smash Bros.) oder eben den perfekten Allrounder in Form des Hyperion Pro zurückgreifen.

Aufgrund der vorerst fehlenden Mittelbrücke, der etwas schlechteren Akku-Laufzeit bei vollem RGB und der schlechteren Umrüstbarkeit im Vergleich zum Hyperion Pro und weiteren NYXI-Modellen, gibt es bei Technik und Funktionalität leichte Punktabzüge.

Teilwertung Technik & Funktionalität: 8/10

Preis-Leistungsverhältnis

Hinsichtlich des Preises ruft NYXI eine UVP von 79,99 Amerikanische Dollar auf. Dieser Preis lässt sich durch reguläre Rabattangebote problemlos um 10% reduzieren. Nichtsdestotrotz erleben wir die knapp 70€ für die vor allem designtechnischen Upgrades als ambitioniert. Sicherlich konnte NYXI bei der Haptik einen weiteren Schritt nach vorn machen und auch das RGB beeindruckt vom ersten Moment an.

Auf der anderen Seite wurde auf individuelle Ladeports wie beim Hyperion Pro verzichtet und eine Mittelbrücke derzeit nicht angeboten oder mitgeliefert. Somit entfällt die Nutzung auf den freihändigen oder Handheld-Modus, die Aufladung ist an die Verfügbarkeit der Nintendo Switch gekoppelt und die Akku-Laufzeit ist bei gleichgroßen 500 mAh Akkus wie beim Hyperion Pro etwas im Nachteil, weil die imposanten RGB-Panele kleine Energiefresser sind.

Insgesamt schafft es dadurch die Preis-Leistung in unserem Test nur zu einem „gut“.

Teilwertung Preis-Leistungsverhältnis 7/10

Gesamtwertung NYXI Hyperion 2: 8.8/10 Einen Video-Einblick vom Hyperion 2 könnt ihr euch außerdem in unserem YouTube-Unboxing verschaffen.

PRO

sensationelles Regenbogen-RGB
größere RGB-Panele inkl. neuem V-Panel
bemerkenswerte Button-Haptik mit Micro-Switch
stimmige und optimierte Ergonomie
6-Axen Gyroskop
raue Analog-Stick Kanten und Rückseite
Turbo Button & Rückentasten für Programmierung
Stilvoller Mix von matten & hochglanz Bauteilen
praktische Transport-Box im Lieferumfang

CON

Akku weiterhin bei 2x 500 mAh (rechts/links)
Akku-Dauer wegen RGB geringfügig unter Hyperion Pro
Bauteile nicht ohne weiteres wechselbar
(noch) fehlende Mittelbrücke oder USB-C Lade-Ports

Vielen Dank an die Firma NYXI Game für die Bereitstellung des Testmusters.

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 08.02.2025, 20:28 Uhr