Spieletest: Street Fighter 6 Years 1-2 Fighters Edition NSW2

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
5. Juni 2025

USK 12 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Riesiger Umfang mit drei großen Spielmodi
26 Kämpfer (inkl. Zusatz-Charaktere der Years 1–2 Edition)
Zugängliche Steuerungsoptionen für alle Skill-Level
Kreative, bewegungsbasierte Party-Modi
Negativ:
World Tour mit technischen Schwächen auf der Switch
Tutorials wirken überfordernd für Neulinge
Party-Modi ähneln sich mechanisch zu stark

Spielmodi & Umfang – Zwischen Arcade-Nostalgie und modernen Höhenflügen

Street Fighter 6 präsentiert sich auch auf der Nintendo Switch 2 als beeindruckendes Gesamtpaket. Die bewährte Dreiteilung in World Tour, Battle Hub und Fighting Ground bleibt erhalten und bietet sowohl Einzelspielerinnen als auch Wettkampffans reichlich Stoff. Die World Tour erzählt eine vollwertige Story-Kampagne, in der ihr euren selbst erstellten Avatar durch eine semi-offene Welt führt, Missionen absolviert und im Street-Fighter-Universum Fuß fasst.

Mit dem Battle Hub kommt ein klarer Fokus auf die Online-Community ins Spiel: Hier könnt ihr an klassischen Arcade-Automaten zocken, Turniere bestreiten oder euch mit anderen Fans treffen – fast wie in einer digitalen Spielhalle. Der Fighting Ground bietet hingegen das klassische Herzstück: Lokale Duelle, Arcade-Modus, Training und Tutorials für jedes Skill-Level.

Neuerungen der Years 1–2 Fighters Edition – Mehr Kämpfer, mehr Style

Die Years 1–2 Fighters Edition erweitert das Standardpaket um acht zusätzliche Charaktere – darunter bekannte Fan-Lieblinge wie Akuma, Rashid, Ed und A.K.I. Diese Erweiterung wertet das Spielgefühl merklich auf, denn jeder Kämpfer bringt eigene Movesets, Eigenheiten und Animationsstile mit, die für mehr Tiefe und Abwechslung sorgen.

Zudem gibt es stylishe Outfits, Premium-Kampfpass-Inhalte und eine beachtliche Menge Ingame-Währung – was besonders im Avatar-Kampf und der World Tour für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sorgt. Für Fans, die länger dranbleiben wollen oder die maximale Vielfalt suchen, ist der Aufpreis zur Fighters Edition definitiv gerechtfertigt.

Grafik – Comic-Power mit kleinen Schwächen

Die Visuals von Street Fighter 6 gehören nach wie vor zu den auffälligsten der Fighting-Game-Szene. Auf der Nintendo Switch 2 kommt der überzeichnete Comicstil gut zur Geltung: kräftige Farben, spektakuläre Super-Moves und klar erkennbare Charaktermodelle machen jeden Kampf zur kleinen Show.

Allerdings merkt man dem Spiel seine ursprüngliche Entwicklung für stärkere Konsolen an. Gerade in der offenen World Tour wirken manche Texturen matschig, und es tritt gelegentlich Kantenflimmern auf. Die Performance bleibt dabei stabil, aber optisch liegt der Fokus klar auf den Arenakämpfen – dort sieht das Spiel auch auf der Switch 2 großartig aus.

Sound – Wuchtig, atmosphärisch, motivierend

Das Sounddesign überzeugt auf ganzer Linie. Ob dröhnende Schlaggeräusche, musikalische Untermalung oder die dramatischen Voice-Lines – Street Fighter 6 vermittelt Kampfgefühl pur. Die Musik in Menüs und Arenen ist stilistisch abwechslungsreich und passt sich dynamisch dem Geschehen an. Gerade bei kritischen Lebenspunkt-Ständen intensivieren sich Soundeffekte und Musik in bedrohlicher Weise – was die Spannung geschickt anhebt. Auch in den Party-Modi wird die akustische Untermalung genutzt, um euch anzuspornen und für zusätzliche Motivation zu sorgen.

Gameplay – Zugänglich und tief zugleich

Mit den drei Steuerungsoptionen klassisch, modern und dynamisch spricht das Spiel gezielt alle Erfahrungslevel an. Während Profis mit der klassischen Eingabe tief in die Kombos eintauchen, ermöglichen die modernen und dynamischen Systeme auch Einsteiger:innen einen leichten Einstieg.

Einziger Kritikpunkt: Die Tutorial-Sektionen könnten einsteigerfreundlicher strukturiert sein. Zwar sind sie optional, wirken aber umfangreich und könnten Neulingen das Gefühl geben, sich „durchlernen“ zu müssen, obwohl gerade der dynamische Modus schnelle Erfolgserlebnisse ohne Vorkenntnisse bietet.

Mehrspieler – Lokal, online und partytauglich

Im Multiplayer zeigt Street Fighter 6 seine ganze Stärke. Online-Kämpfe laufen flüssig, Matchmaking und Rangsystem funktionieren verlässlich – das wurde schon in der ursprünglichen Review auf Nintendofans.de gelobt. Neu auf der Switch 2 sind jedoch zwei Party-Modi, die das Spielgefühl besonders auflockern.

Im Gyro-Battle und Kalorien-Kontest nutzt ihr die Bewegungssensorik der Joy-Con 2 Controller, um ohne Knöpfe durch schütteln, bewegen und rotieren Punkte zu sammeln. Beide Modi sind ideal für lockere Runden mit Freunden oder Familie und bringen eine physische, humorvolle Note ins Spiel. Zwar unterscheiden sich die beiden Modi mechanisch kaum, doch im Gesamtpaket liefern sie genau die Art von unkompliziertem Spaß, die eine Nintendo-Konsole perfekt ergänzt.

Fazit

Ein Schlagabtausch mit Tiefe, Farbe und jeder Menge Party-Potenzial. Street Fighter 6 – Years 1–2 Fighters Edition ist der perfekte Mix aus Tiefgang, Party und Power – ein Prügler für alle Gelegenheiten. Egal ob Solo, im Wohnzimmer oder global vernetzt – dieses Spiel ist ein Pflichtkauf für Kampfspiel-Fans und bietet mit der Fighters Edition den wohl umfassendsten Einstieg ins Street-Fighter-Universum.

Grafik
8
Sound
8.5
Multiplayer
9
Gesamt
8.5

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Capcom für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 22.Juni.2025 - 11:49 Uhr