Space Adventure Cobra: The Awakening ist eine gelungene Hommage an das Original. Es holt sowohl Fans der Manga oder Animeserie als auch neue Spieler ins Boot. Es ist ein unterhaltsames und herausforderndes Abenteuer, mit einer Geschichte die großartig erzählt wird und einer ansprechenden Präsentation. Fans von Action-Platformern und/oder Anime-Adaptionen kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Spieletest: Space Adventure Cobra - The Awakening NSW
Weitere Infos
Releasedate:26. August 2025





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Gute Umsetzung des originalen Anime
- Abwechslungsreiches Gameplay
- Präzise Steuerung
- Hoher Wiederspielwert
- Negativ:
- Teils längere Ladezeiten
- Schwierigkeitsgrad kann abrupt ansteigen
- Manche Geheimnisse sind schwierig zu finden oder zu erreichen
Mit Space Adventure Cobra: The Awakening erscheint ein actiongeladener 2D-Plaformer, basierend auf dem Kult-Manga und Anime von Buichi Terasawa. Ihr übernehmt die Rolle des furchtlosen Weltraumpiraten Cobra um das Universum zu retten. Wie uns das Spiel gefallen hat, erfahrt ihr hier in unserem Test.
Weltraumpiraten
Wie anfangs erwähnt schlüpft ihr in die Rolle von Cobra, der sich gemeinsam mit seiner Partnerin Lady Armaroid auf eine Reise durch das Universum begiebt. Anfangs wollt ihr nur Schätze stehlen, aber bis zum Schluss müsst ihr drei mysteriöse Schwestern retten und euch einer Bedrohung entgegenstellen, die das ganze Universum in Gefahr bringt. Die Story orientiert sich dabei sehr eng an den ersten Episoden des originalen Anime. Der Charme und der Humor der Serie wird dabei gut eingefangen, wozu auch die passenden Anime-Videosequenzen beitragen. Ihr begegnet im Laufe des Abenteuers bekannten Charakteren, wie den Royal Sisters und Cobras Erzfeind, Crystal Bowie.
Das Gameplay kombiniert klassische 2D-Platformer-Elemente mit modernen Action-Mechaniken. Cobra kann rennen, springen, klettern und natürlich seine Feinde mit diversen Gadgets angreifen. Zu seinem Repertoire zählen seine ikonische Psychogun, der Colt Python 77, ein Wurfmesser und ein Greifhaken. Sogar seine Zigarre wird euch hier und da sehr hilfreich sein. Für Abwechslung im Gameplay ist gesorgt. Ihr könnt mit L zielen oder via ZR auch einfach wild drauflos ballern. Via R ist es sogar möglich eurem Schuss die Richtung vorzugeben, um mehrere Einheiten gleichzeitig auszuschalten oder Schalter hinter Hindernissen zu betätigen. Mit Y vermöbelt ihr Feinde im Nahkampf und auch so ist viel Mobilität im Charakter. Die Steuerung wurde speziell für die Nintendo Switch optimiert, wobei das Game jetzt nicht speziell für die Nintendo Switch 2 entwickelt wurde. Die Bewegungen sind präzise und die Reaktionszeiten optimal.
Das Spiel bietet mehre Modi, darunter den Story-Modus, einen Koop-Modus (2 Spieler) und einen Freispieler-Modus. Letzterer wird nach Beendigung der Hauptgeschichte freigeschaltet. Versteckte Geheimnisse, alternative Enden und freischaltbare Ausrüstungen sorgen für einen hohen Wiederspielwert. Die Kapitel sind mit 20-30 Minuten relativ lang und man kann dazwischen nicht manuell speichern. In Summe werdet ihr ca. 8 bis 12 Stunden bis zu den Endcredits brauchen.
Anime-Look
Grafisch bleibt das Spiel dem Stil des Anime treu. Handgezeichnete Hintergründe werden stilistisch gut mit flüssigen Animationen kombiniert. Das Charakterdesign ist detailliert und sieht gut aus. Die Gesamtdarstellung fängt das Flair und Charme des Anime perfekt ein. Selbst der Stil in den Videosequenzen wurde beibehalten und erinnert an die Serien der 90er. Ihr könnt euch entscheiden, ob ihr das Spiel in Englisch, Französisch oder diversen asiatischen Sprachen genießen wollt. Auch die Untertitel sind beispielsweise in englischer Sprache, sowie das gesamte Menü.
Der Soundtrack unterstreicht die Action mit energiegeladenen Melodien und die Soundeffekte verstärken die Immersion durch ihren gezielten Einsatz.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Microids für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 25.August.2025 - 16:43 Uhr