Spieletest: Semblance NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
24. Juli 2018

USK 0 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
tolle Spielmechanik
herausfordernd
Negativ:
wer bin ich?
wo bin ich?

Es gibt immer mal wieder Phasen im Leben, an denen die Tage einfach zu wenige Stunden haben. Da gilt es natürlich Prioritäten zu setzen. Was aber wenn das Telefon klingelt und man gefragt wird ob man nicht Lust hätte mit Semblance einen großartigen Indie-Titel zu testen? Schließlich war der Anrufer sich sicher, dass uns das Spiel gefallen würde. Auf der Flucht vor der aktuellen Hitzewelle ergab sich dann ein Zeitfenster, welches natürlich genutzt wurde um diese Aussage auf seinen Wahrheitsgehalt zu prüfen.

Fehlende Flexibilität

Zunächst sei gesagt, dass man eine großartige Hintergrundgeschichte oder einen Erzählfaden in Semblance lange suchen kann. Man bekommt zwar teilweise Bruchstücke vermittelt, muss sich aber auch vieles selbst zusammenreimen. Da dies aber nichts mit der Spielmechanik zu tun hat oder zur Motivation beitragen muss, ist es nicht weiter schlimm. Kurz umrissen gibt es zwei Fraktionen, diejenigen die weich und formbar sind, und diejenigen die hart und starr sind. Der Lebensraum der “Weichen“ wurde von den “Harten“ infiziert und sowohl die Landschaft als auch die Bewohner haben sich verändert. Es liegt an euch, einer Art Blob, eure Welt wieder herzustellen.

Formgebend

Bei Semblance handelt es sich um einen Puzzle-Plattformer. Dabei spielen vor allem die namensgebenden Plattformen eine große Rolle. Denn viele dieser Elemente lassen sich durch euch verformen. So könnt ihr sie durch Stampfattacken und Dashs verformen um euch neue Wege zur formen oder diese zu öffnen. Ziel eines jeden Abschnitts ist es eine bestimmte Anzahl von Orbs zu finden, welche die Verseuchung durch die kristalline Lebensform wieder aufzulösen. Ähnlich wie bei Snipperclips könnt ihr ungewollte Verformungen durch einen Knopfdruck wieder rückgängig machen. Dabei nutzt ihre diese Mechanik nicht nur um euren Weg zu bahnen, sondern auch gegen eure Widersacher. Während manche von ihnen einfach durch einen Dash besiegt werden können, müsst ihr anderen aus dem Weg gehen. Auch hier kommt die verformbare Umgebung ins Spiel. So könnt ihr zum Beispiel fliegenden Patrouillen aus dem Weg gehen in dem ihr in den Boden unter ihrer Flugbahn eine Kuhle drückt in der ihr euch verstecken könnt.
Generell im im weiteren Spielverlauf eure Kreativität und Hirnschmalz immer mehr gefragt und das neu gelernte stets angewendet. Drei Hauptwelten, die alle durch einen große Hubwelt miteinander verbunden und prinzipiell frei anwählbar sind, müssen von der Verseuchung befreit werden. Solltet ihr übrigens euren Gegnern u nahe kommen, werdet auch ihr zu Kristall und euer Versuch endet. Aber keine Sorge, dabei werdet ihr quasi nur an den Anfang des aktuellen Bildschirms zurück gesetzt.

Technik

Sowohl optisch als auch akustisch kommt Semblance sehr minimalistisch daher. Was aber nicht bedeutet, dass es nicht harmonisch ist. Jede der drei Welten versprüht ihren eigenen Charme. Die Steuerung funktioniert sehr gut, auch wenn es manchmal vorkommen kann, dass man vor lauter Verformung der Umgebung stecken bleibt. Dies ist aber eher selten der Fall und durch das faire Speichersystem auch kein Problem. Wer den Dreh erst mal raus hat, wird das Spiel innerhalb weniger Stunden beendet haben.

Fazit

Semblance ist wieder einer der Titel, der zeigt, dass man sein Publikum auch begeistern kann ohne ein technisches Feuerwerk abzubrennen. Die zu Grunde liegende Spielmechanik funktioniert wunderbar und fordert an der einen oder anderen Stellen die grauen Zellen ganz schön. Auch wenn man stellenweise gar nicht so recht weiß warum man was genau wo macht, ist alleine der Ansporn die Rätsel zu knacken schon Grund genug weiter zu spielen. Ist man erst mal auf den Geschmack gekommen, ist das Spiel aber auch vielleicht schon schneller vorbei als einem lieb ist.

Grafik
8
Sound
7
Gesamt
7

verfasst von „David“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Good Shepherd Entertainment für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 28.Juli.2018 - 14:59 Uhr