Auch beim zweiten Anlauf kommt Schlag den Raab nicht über eine nette Minispielsammlung mit Raab-TV-Lizenz-Bonus hinaus. Es gibt zwar einige Verbesserungen zum ersten Teil, aber leider keine signifikanten.
Technisch schwächelt das Spiel immer noch mit minimalistischer Optik, schwankender KI und puristischer Akustik. Auch in Sachen Abwechslungsreichtum reicht der Titel bei weitem nicht an ein Mario Party heran.
Für einen spaßigen Abend mit Familie oder Freunden ist Schlag den Raab: Das 2. Spiel aber auf jeden Fall geeignet. Bleibt abzuwarten ob der Entertainer gewillt ist eine dritte Runde zu wagen um auch im Videospielgeschäft vorne mitmischen zu können.
Spieletest: Schlag den Raab - Das 2. Spiel WII
Weitere Infos
Releasedate:19. Oktober 2011





Anzahl der Spieler: 1-8
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Raab-Lizenz
- original Stimmen
- witzige Minispielsammlung
- Negativ:
- keine eigenen Miis
- schwankende KI
- karge Grafik
Schon seit geraumer Zeit ist die Person Stefan Raab ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Und was sich im Musik-, und TV-Geschäft gut verkauft, kann ja auch nicht so verkehrt für eine Videospielumsetzung sein. Dementsprechend erschien im Herbst 2010 ein Wii-Spiel zur erfolgreichen TV-Show Schlag den Raab. Die Wertungen waren allerdings eher durchwachsen. So wurden die mangelnde Abwechslung, die schwankende KI und die karge Optik bemängelt. Raab, der sich nicht unterkriegen lässt und gewohnt ist, dass Dinge die er anpackt auch funktionieren, startet mit Schlag den Raab: Das 2. Spiel nun in die zweite Runde - hoffentlich mit den nötigen Verbesserungen.
Schlag den Raab. Nochmal!
Das Spiel startet ohne Schnörkel mit der Auswahl des Spielmodus.
Im Show-Modus könnt ihr, alleine oder mit bis zu drei Mitspielern gegen Gastgeber Stefan Raab antreten. Je nach Punktevergabe versucht ihr selbigen in bis zu 15 Minispielen niederzuringen, um die 500.000 Credits Gewinn einzustreichen.
Bevor ihr loslegt müsst ihr die Namen des/der Spieler/s eingeben. Sollte der eigene Name nicht in der Auswahl vorkommen, so hat man leider Pech gehabt und man muss mit einem Fantasienamen vorlieb nehmen. Danach könnt ihr aus einem von fünf vorgefertigen Charakteren wählen. Diese haben wiederum bis zu drei Outfits.
Danach geht es ohne weitere Vorrede direkt zu Spiel eins über.
Vor den jeweiligen Disziplinen gibt es eine kurze Spieleinfo und die Möglichkeit, sich die Steuerung genauer anzusehen und ein Probespiel zu absolvieren.
Wer keine Lust auf das dauerhafte Grinsen von Stefan Raab hat, der kann im Team-Modus mit bis zu sieben anderen Spielern in gleichen Teams gegeneinander antreten. Auch hier wird wie im Show-Modus in bis zu 15 Spielen um den Sieg gekämpft. Das Siegerteam darf sich über 100.000 Credits freuen.
Das Spiel verfügt über 25 der originalen Minispiele aus der TV-Vorlage.
Zum einen wären da die Quizspiele mit Stimmt`s, Wann war was?, Wer lügt?, Wer weiss mehr?,
Länderumrisse, Schätzen, Kopfrechnen, Marienkäfer, Was ist das?, Führerschein, Wo liegt das? und natürlich Blamieren oder Kassieren. Auf Seite der Actionspiele sind Töne merken, Axtwerfen, Hammerwerfern, Baseball, Schiessen, Geld zählen, Nageln, Dosenwerfen, Würfeln, Superkorb, Fangen, Shuffleboard und Zeitfahren im Angebot.
Solltet ihr einfach etwas trainieren oder euch gezielt mit Raab oder einem menschlichen Gegner messen wollen, so könnt ihr euch im Übungsmodus austoben. Einfach den Charakter und die Disziplin festlegen und schon startet die Herausforderung.
Was wäre ein Spiel ohne zusätzliche und erspielbare Inhalte? Auch bei Raabs zweitem Auftritt gibt es im Bonusmenü die Option eure, im Spiel gewonnenen, Credits für zusätzliche Spiele, Kostüme und Wissenswertes über die Fernsehsendung selbst freizuschalten.
Wie schon im ersten Teil ist die Intelligenz von Raab sehr wechselhaft, entweder ist er, vor allem im Quizbereich, kaum zu schlagen, oder er stellt sich dermaßen dumpf an, dass man denkt der eigene Hamster könnte das Spiel meistern. Dies schmälert natürlich vor allem im Einzelspielermodus den Spaß extrem.
Ähnlich wie die Sendung im Fernsehen verfügt auch das Videospiel durch seinen hohen Anteil an Quizspielen über einen gewissen Lernanteil. So erfährt man doch immer wieder interessantes aus allen nur erdenklichen wenn auch stellenweise trivialen Wissensgebieten.
Technik
Steuerungstechnisch verlangt der Titel den Kandidaten nicht viel ab. Meist beschränkt es sich auf Knöpfedrücken. Bei den Actionspielen die etwas mehr Eingaben erfordern kann es schon vorkommen, dass die Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig ist. Aber Disziplinen wie Schiessen und Axtwerfen sind trotzdem sehr präzise.
Die Grafik der zweiten Runde Schlag den Raab ist immer noch erschreckend zweckmäßig und fast ausschließlich auf die Charaktere und das aktuelle Minispiel reduziert. Die Umgebungen sind extrem detailarm oder fristen wie das Publikum ein Schattendasein. Die Protagonisten sind kaum animiert. Zwar wird ab und an gewunken, der Arm zu einer Siegerpose nach oben gerissen oder der Kopf nach einer Niederlage hängen gelassen, aber ansonsten bleiben die Gesichter starr und wächsern.
Selbst das typische Raabgrinsen, welches der Videospielfigur fest eingemeiselt wurde, kann da nach kurzer Zeit nerven.
Die gut gelungene Sprachausgabe mit den original Stimmen wird dadurch leider auch etwas in Mitleidenschaft gezogen, da es keine Mundbewegungen gibt.
Die Kommentare des Moderators sind leider selten passend und gehen einem nach kurzer Zeit ziemlich auf den Zeiger.
Fazit
- Grafik
- 5
- Sound
- 5
- Multiplayer
- 8
- Gesamt
- 6.5
verfasst von „David“
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Namco Bandai für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 29.Oktober.2011 - 14:32 Uhr