Mit ein wenig Fine-Tuning hätte aus NfS: Hot Pursuit 2 ein echter Knaller werden können! Eine durchgehend annehmbare Framerate wäre für den nächsten Gamecube-Teil jedenfalls wünschenswert. Könnt Ihr dieses große Manko verschmerzen, freut Ihr Euch aber trotzdem an einem ansonsten überdurchschnittlich guten Racing-Game.
Spieletest: Need for Speed: Hot Pursuit 2 NGC
Weitere Infos
Releasedate:32. Oktober 2002



Anzahl der Spieler: 2
Leser-Meinungen: 3 Meinungen
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Viele und schön gestaltete Original-Autos und Strecken
- Abwechslung durch Jagd durch die Polizei
- Negativ:
- Ruckel-Grafik
- Keine Möglichkeit als Cop einen Mitspieler zu jagen
Bereits 1995 erschien der erste Teil von Need for Speed. Zuerst wurde der Titel nur auf dem 3DO veröffentlicht, bald folgten aber sehr erfolgreiche Ports auf den PC, Segas Saturn und Sonys Playstation. Seitdem ist eine lange Zeit vergangen und einige der seither erschienen NfS-Sequels könnte man fast schon als Spin-Off-Spiele-Serie kategorisieren. Dies tut wohl auch EA, der Publisher der Serie, denn der neuste Need for Speed - Teil, der jetzt für den Gamecube erschienen ist, nennt sich Hot Pursuit 2 und tritt damit die direkte Nachfolge des 1998 erschienen dritten Need for Speed - Teils mit dem Namen Hot Pursuit an.
Hot Pursuit, das heißt soviel wie wilde Verfolgungsjagd und äußert sich im Spiel darin, dass Ihr in einem der Spielmodi als Teilnehmer illegaler Autorennen mit Luxuskarossen von der Polizei verfolgt werdet oder Ihr in einem anderen Modus gar selbst in die Rolle der Ordnungshüter schlüpft um die notorischen Raser zu stoppen. Zur Auswahl stehen Euch der besagte Hot Pursuit Modus, ein Meisterschafts-Modus - ganz ohne Polizei - und frei konfigurierbare Rennen, die auch zu Zweit bestritten werden können. Bei den ersten beiden Modi gilt es sich durch - innerhalb eines Baumsystems frei wählbare - Missionen zu fahren. Jeweils 33 sind es im Meisterschafts-, bzw. im Hot Pursuit - Modus . Vor jeder Mission wählt Ihr eine der für die jeweilige Aufgabe wählbaren Luxuskarossen - insgesamt 22 ( Zusatz-Lackierungen), von Porsche über Ferrari bis hin zu Mercedes, alle wichtigen Hersteller sind vertreten - und schon kann es losgehen!
Ihr fahrt auf einer der 12 Strecken, die aus Gründen der Abwechslung oft gedreht
oder gespiegelt werden, gegen die Zeit oder gegen
einige CPU-Gegner. Diese sind teilweise recht stark und können dann
am Besten durch das Befahren von Abkürzungen abgehängt werden. Davon
gibt es auf den sehr großen Strecken (2-4 Minuten für eine Runde!)
doch so Einige. Erschwerend hinzu treten meist Gegenverkehr oder
- wie oben bereits erwähnt - die Polizei. Diese verfolgt Euch,
versucht Euch zu rammen oder baut Straßensperren auf. Fahr Ihr zu dreist,
wird gar ein Nagelstreifen auf die Straße gestreut, der Euch beim Überfahren
garantiert zum Halten bringt. Hilft auch das nichts, wird auch schon
einmal ein Helikopter geordert, der Euch regelrecht bombardiert.
Seid Ihr durch Polizeiwagen oder eine der härteren Maßnahmen zum Halten
gezwungen, erfolgt meist sogleich eine Festnahme. Diese hat ein sofortiges
Ende des Rennens zur Folge, was im Zweispieler-Modus doch recht demotivierend
sein kann. Bei zwei Spielern hätte man hier die Option einbauen sollen, dass
die Festnahme wie im Vorgänger nur aufhaltend wirkt.
Wenn wir schon beim Thema Zweispieler-Modus sind: Diese funktioniert
per horizontal geteiltem Screen und ist auf Grund der hohen Konfigurierbarkeit
sonst nicht weiter zu bemängeln. Vermisst wird lediglich ein Modus, in
dem ein Spieler als Polizist den Anderen jagen kann. Stattdessen
könnt Ihr eben nur entweder beide Polizist spielen oder einfach unter
Berücksichtigung verschiedenster Optionen um die Wette rasen!
Die Strecken und Autos müsst Ihr Euch in
diesem freien Modus übrigens erst freikaufen. Das Geld dafür erhaltet
Ihr, wenn Ihr in den zwei großen Single-Player-Modi Medallien gewinnt oder
oft genug der Polizei entkommen könnt.
Habt Ihr Euch erst einmal an die anfangs etwas zu sensibel erscheinende
Steuerung gewöhnt, sollte dies auch im Bereich des Möglichen liegen.
Wer will, kann dadurch, dass er die Automatik-Schaltung deaktiviert, auch noch
das letzte Quentchen Speed aus seinem Wagen quetschen und per L- und R-Tasten
manuell schalten.
Die Grafik von Need for Speed: Hot Pursuit 2 ist sehr
schön geraten. Die Landschaften strotzen geradezu vor Details, sind
großflächig und Pop-Up-Effekte oder gar Nebel trifft man nicht an.
Auch die Autos sind hübsch modelliert, die Lichteffekte wissen zu begeistern.
Lediglich das Schadensmodell ist etwas zu kritisieren. Ein offener Kofferraumdeckel,
eine eingebeulte Front - das war's!
Großer Nachteil dieses schönen Anblicks ist jedoch die teilweise arg niedrige
Framerate. Stellenweise gerät das Spiel doch merklich ins Ruckeln, meist
müsst Ihr mit einer leicht gesenkten Framerate leben. Das eigentliche Spiel
beeinträchtigt dies meist zum Glück jedoch nicht. Lediglich das einem
Spiel mit dem Titel "Need for Speed" angemessene Geschwindigkeitsgefühl
mag dadurch oft nicht so recht aufkommen. Schade, hier haben die Entwickler
bei der PS2/PC-Konvertierung geschlampt!
Lenkrad-Nutzer vermissen bei den 4 verfügbaren Kameraperspektiven außerdem eine
"Aus dem Wagen"-Sicht. Stattdessen muss man hier als Ersatz mit einer Nummernschild-Kamera
Vorlieb nehmen.
Soundtechnisch gibt es im Gegensatz zur Ruckel-Grafik nichts zu meckern! Motorengeräusche, der gutgemachte Polizeifunk, der Euch auch Hinweise auf Straßensperren und Hubschraubereinsätze gibt - das alles ist ja schon sehr schön, wirklich toll ist allerdings der Soundtrack. Die Stücke, die hauptsächlich unter die Kategorien Alternative Rock und House fallen, wissen fast alle zu gefallen. Darunter befinden sich auch die Stücke einigermaßen bekannter Künstler wie z.B. "The people that we love" von Bush. Schade ist eigentlich nur, dass im Gegensatz zu Tony Hawk's Pro Skater nicht die Möglichkeit besteht, Tracks auch einzeln anzuwählen. Schön gemacht ist dafür die Interpret-/Titel-Einblendung, sobald ein neuer Titel beginnt.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Electronic Arts für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.Dezember.2002 - 22:27 Uhr