Spieletest: Moving Out 2 NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
15. August 2023

USK 0 Online spielbar Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Online-Multiplayer
neue Stages
allerlei Chaos und Spaß
lustiges Design
Negativ:
Kamera nicht immer optimal

Der erste Teil von Moving Out entpuppte sich im Multiplayer als Party-Hit. Wie wir bereits in unserem Test zum Vorgänger feststellten, spielt es sich ein bisschen wie Overcooked, nur nicht so stressig. Wie sich aber nun die neueste Umzugssimulation – Moving Out 2 - schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.

F.A.R.T

In Moving Out 2 könnt ihr allein oder mit bis zu drei Freunden als F.A.R.T.s (Furniture Arrangement & Relocation Technicians) das Unternehmen auf Vordermann bringen. Das Game startet in der verrückten Stadt Packmore. Alle Lizenzen der Firmenarbeiter sind futsch und so müsst ihr via Tutorial erst einmal das Handwerk erlangen und eure Lizenz erspielen. Ziel bei jeder Welt ist es, alle vorgesehenen Objekte so schnell wie möglich in den Umzugswagen zu laden. Dabei geht es sehr lustig und verrückt zur Sache. Es gilt Hindernisse zu überwinden und leichte Rätsel zu lösen. Das Problem ist, jedes Level hat ein zeitlich festgelegtes Ziel, was durchaus etwas Druck erzeugen kann, vor allem, wenn man allein am Werkeln ist.

Am Kerngameplay hat sich zum ersten Teil nichts geändert. Mit ZR könnt ihr Gegenstände greifen oder fangen, mit Y werfen und via B springen. Oft müsst ihr die Techniken kombinieren, um die schnellste Zeit herauszuholen. Ihr dürft euch aber auf über 50 neue und halsbrecherische Level freuen. Außerdem erwarten euch neue Items und Kollegen, die es in der Welt zu finden oder via eShop zu kaufen gibt.

In den Häusern, die es zu räumen gilt, findet ihr immer wieder Umzugskram, welcher nur gemeinsam verladen werden kann. Dabei spielen Größe und Gewicht eine entscheidende Rolle. Häufig sind die großen Gegenstände sehr sperrig zu transportieren, vor allem, wenn man allein anpacken muss. Via X könnt ihr immer schauen, wo es noch transportable Items gibt. Darüber erscheint ein Symbol, welches euch wissen lässt, ob ihr lieber solo oder gemeinsam Hand anlegen solltet. Im Einzelspieler könnt ihr all die Dinge trotzdem umsetzen, ist aber oft nicht so komfortabel. Die Steuerung ist sehr simpel. Pro Auftrag müsst ihr ca. 15-20 Gegenstände im Umzugswagen verstauen. Dort solltet ihr euch aber ein System überlegen, um die Möbel im besten Falle stapeln zu können. Wie im richtigen Leben empfiehlt es sich Gegenstände nach der Größe zu ordnen. Gerade in der Hitze des Gefechts gehen schon einmal Dinge kaputt.

Neue Dimensionen

Im Nachfolger werden ihr mehrere Dimensionen durchqueren, welche alle für sich thematisiert und gestaltet wurden. Jedes Thema besitzt seine eigene Persönlichkeit und es macht einfach Spaß, die verrückten Häuser zu räumen und dabei eine Spur der Verwüstung zu hinterlassen. Die Rätsel passen sich dabei an das jeweilige Setting an. So findet ihr in einer Fantasy-Dimension magische Portaltüren usw. Mehr soll aber an dieser Stelle nicht verraten werden.

In den Häusern versteckt sich noch dazu allerlei nützliches Zeug. So findet ihr Arcade-Module, die euch in der Arcade-Halle kleine Minispiele eröffnen. In einer mussten wir eine Couch durch verzweigte Gänge manövrieren, durch Laserbarrieren navigieren und über Rollbänder befördern, um ans Ziel zu gelangen. Natürlich geht es auch in diesen Miniwelten um die Zeit.

Neben der Zeit müsst/könnt ihr in den Leveln auch allerlei Aufgaben lösen. Um den Umzug abzuschließen, gilt es lediglich die richtigen Gegenstände auf den Laster zu laden. Daneben könnt ihr aber noch zusätzliche Aufträge für ein besseres Ranking/Sternewertung absolvieren. So findet ihr in jeder Welt eine Zeit, die ihr unbedingt bestehen müsst. Daneben gibt es noch die Profi-Zeit. Wenn ihr darunter bleibt, erhöht sich erneut euer Sternenranking. Danach gibt es individuelle Aufgaben je Welt, wie zum Beispiel: „Wer hat die Gans rausgelassen?“, „Zerbrich keine Fenster!“, „Was brennt hier?“ und vieles mehr.

Außerdem verstecken sich in so manchen Häusern Kisten mit neuen Kollegen oder sogenannte „Stilkisten“, welche neue Skins für die F.A.R.T.s freischalten.

Die Entwickler haben haben sich das Feedback ihrer Fanbase zu Herzen genommen und eines der wohl meist nachgefragtesten Features aus dem ersten Teil ins Spiel implementiert. So könnt ihr wählen, ob ihr allein, im Couch-Koop oder nun auch neu, mit anderen Online-Spielern Packmore unsicher macht. Und das Großartige daran ist, dass auch Crossplay möglich ist.

Hier nochmals eine Übersicht über die wichtigsten Neuerungen in Moving Out 2:

- über 50 neue Welten
- Offline- oder Online Koop (inkl. Crossplay)
- Assist Mode (mit vielen Funktionen für Barrierefreiheit)
- neue Figuren und Outfits

Besser als der erste Teil?

Das Gameplay in Moving Out 2 ist weiterhin verrückt und spaßig. Natürlich macht es im Multiplayer viel mehr Spaß als im Solo-Modus, denn da geht es erst so richtig zur Sache. Die Welten sind bunt und liebevoll designt. An jeder Ecke gibt es etwas Verrücktes zu entdecken und Team 17 zaubert euch ein Lächeln auf die Lippen. Das Spiel wurde nur auf Englisch synchronisiert, bietet aber deutsche Untertitel und Textboxen. Man merkt überall die Liebe zum Detail und durch den neuen Online-Multiplayer hat man nun alles, was beim ersten Teil fehlte. Es macht auch weiterhin viel Spaß mit dem Lieferwagen über die Map zu brettern und dabei alles zu rammen, was nicht niet- und nagelfest ist. Zum Glück wurde die Versicherung des Unternehmens aufgepeppt und somit könnt ihr in Ruhe Bäume umfahren, ohne Folgen.

Fazit

Moving Out 2 – das Sahnehäubchen unter den Umzugssimulationen. Wer auf lustige, durchgedrehte und verrückte Party-Action steht, der ist hier genau richtig. Natürlich bietet der Titel auch für Einzelspieler gute Unterhaltung, aber er leibt und lebt vom Multiplayer. Das Großartige daran ist, dass auf die Community gehört wurde und jetzt endlich das Onlinespielen mit Freunden möglich ist – inklusive Crossplay. Das Fehlen dieser Funktion war noch der größte Minuspunkt im Vorgänger. Online-Gaming, lustige Charaktere und Dialoge, verrückte Häuser, allerlei Chaos, neue Dimensionen ... nun steht einem perfekten Partyabend nichts mehr im Wege. Ran an die Umzugskartons und los geht’s.

Grafik
8.5
Sound
8
Multiplayer
9
Gesamt
8.5

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Team 17 für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 11.August.2023 - 16:30 Uhr