Spieletest: Mario Smash Football NGC

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. November 2005

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: 6 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
sehr gute Steuerung
genialer Mehrspieler-Modus
Negativ:
zu kurzer Einzelspieler-Modus
gelegentliche Ruckler

Wo ist denn hier der Multiplayer?

Im ersten Moment könnte man etwas geschockt sein, da das Spiel keinen eigenen Mehrspieler-Modus hat. Man stellt jedoch schnell fest, dass man den gar nicht braucht. Denn jedes Spiel (auch die Turniere) können mit bis zu vier menschlichen Spielern gespielt werden; bei den Turnieren jedoch jeweils nur im gewählten eigenen Team, denn alles andere wäre ja auch zu einfach.

Auf dem „Bolzplatz“ kann man einfach ungezwungen gegeneinander antreten und Mannschaften und Arena frei auswählen. Im Menü „Offene Spiele“ kann man ein Turnier für drei bis acht Mannschaften organisieren, das entweder im Liga-Modus oder als K.-o.-System funktioniert. Die Mannschaften können auch hier frei gewählt und belegt werden. So ist es genauso möglich, „Zwei gegen Zwei“ oder „Drei gegen Einen“ zu spielen.

Dieser Teil des Spiels ist die echte Spaßgranate. Denn obwohl der Einzelspieler-Modus recht fesselnd ist, verliert er doch auf Dauer schnell seinen Reiz, da man keinen hat, den man anschreien kann. Wenn man keine menschlichen Mitspieler hat, dann hat man zwar auch viel zu tun, denn die Superpokale im höchsten Schwierigkeitsgrad sind nur wirklichen Profis zu empfehlen! Spielt man jedoch gegen echte Menschen, dann hört der Spaß niemals auf. Vor allem Turniere mit mehreren Mannschaften sind echte Dauerbrenner, aber auch die Möglichkeit, Turniere gemeinsam zu bestreiten, zeugen von der Ausdauer des Spiels.

Technik, die begeistert

Neben der (wieder mal) sehr genial gemachten Videosequenz im Intro hat das Spiel technisch sehr viel zu bieten. Die Animationen sind absolut sauer, die Spielfelder sind sehr schön gestaltet und der Überblick ist, auch wegen des recht kleinen Feldes, stets gut. Störfaktoren sind gelegentliche Ruckler, wenn es auf dem Spielfeld allzu bunt wird. Tritt z.B. Bowser auf und man wirft dann noch eine Bombe, geht die Framerate deutlich in die Knie. Da sich diese Szenen jedoch in Grenzen halten, stört dieses Manko nicht wirklich. Etwas merkwürdig sind jedoch die Zuschauer in den Stadien, denn sie kommen wohl frisch aus „Paper Mario“ und haben vergessen, in die dritte Dimension zurückzukehren.

Der Sound lässt dahingegen absolut keine Kritik zu. Die Songs sind rockig und sehr flott und passen perfekt zum Spiel. Es gibt zwar während den Matches keine Musik, aber dafür überzeugen dann die Soundeffekte. Besonders die kurzen Sprachsamples der Figuren sind extrem witzig und gut gelungen. Man fühlt sich wie im Stadion und kann die Melodien sehr gut mitgrölen.

Wie zu erwarten ist die Steuerung des Titels einwandfrei. Alles Bewegungen und Schüsse gehen leicht von der Hand und die Tastenbelegung ist sehr clever gelegt, so dass man sich voll auf das Spiel konzentrieren kann. Auf komplizierte Kombos wurde komplett verzichtet (außer vielleicht die Spezialschüsse), was den Titel sehr einsteigerfreundlich macht. Durch die vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen wird allerdings auch Langzeitspieler etwas geboten.

Innoavtionswertung

Das einzig wirklich Innovative an dem Titel ist, dass Mario noch nie auf dem Fußballfeld stand. Der Rest ist Mario-typisch umgesetzt und bietet kaum Dinge, die man nicht erwarten würde.

4 Punkte

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Mit Mario Smash Football ist ein langer Traum von mir wahr geworden und ich wurde nicht enttäuscht. Endlich kann ich mit Mario Fußball spielen und besonders mit menschlichen Mitspielern Nächte durchmachen. Ein bisschen Feinschliff bei der Grafik und mehr Auswahl als Einzelspieler und das Spiel wäre perfekt.

Grafik
7
Sound
9
Multiplayer
9.5
Gesamt
7.5

verfasst von „SuperMario80“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 08.Dezember.2005 - 21:21 Uhr