Spieletest: Mario Golf World Tour 3DS
Weitere Infos
Releasedate:2. Mai 2014


Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- viele Charaktere
- sehr detailliert
- Mehrspielerspaß
- Negativ:
- Item-Schüsse unnötig
- weite Laufwege in der Anlage
Das Mario eine Sportskanone ist, mag zwar durch seine Optik nicht direkt augenscheinlich sein, aber die Geschichte gibt ihm Recht. Eine seiner am längsten gepflegten Sportarten ist zugleich die vornehmste. Bereits bei Golf für den Game Boy und NES Open Tournament Golf für eben das NES zierte der beliebte Klempner die Verpackung.
Auf dem Super Nintendo gönnte er sich dann eine Auszeit. Wohl um seine Ambitionen im Kart-Bereich zu verstärken. Ab dem Nintendo 64 kehrte Mario dann zurück und die Spiele trugen ab dieser Generation auch seinen Namen im Titel. Nach einer erneuten Auszeit beim DS und der Wii meldet sich das Maskottchen von Nintendo wieder zurück auf dem Grün.
Ob das Allroundtalent noch einen guten Eindruck am Abschlag macht, könnt ihr in unserem Test zu Mario Golf World Tour nachlesen.
Um sich nach Herzenslust austoben zu können stehen dem Spieler diverse Modi zur Verfügung.
Schnelle Runde: Mario Golf
Hier könnt ihr im Einzel,- oder Mehrspieler in verschiedenen Disziplinen antreten und euch mit dem PC oder anderen Spielern messen.
So gibt es neben Turnieren auch die Modi Sieg nach Schlägen, Lochspiel, Speed Golf, ,Point Play, und die Herausforderungen..
Hierbei könnt ihr entweder mit eurem Mii oder diversen Nintendocharakteren antreten.
Spiele als Mii: Palastclub
Dies ist das eigentliche Herzstück des Spiels.
In Form eures Miis tretet ihr höchstpersönlich in die große Welt des Golfspielens ein.
Im Anwesen des Golfclubs könnt ihr entweder gegen andere Spieler antreten oder aber eure eignen Turniere spielen.
Drei Turniere stehen euch zunächst im Club zur Auswahl. Der Waldkurs, der Strandkurs und der Gebirgskurs. Gestartet wird auf dem Waldkurs, es folgen der Strand und das Gebirge. Um an den Meisterschaftsturnieren teilnehmen zu können, müsst ihr jeweils im vorhergehenden Kurs den 1. Platz beim Turnier belegen. So könnt ihr also eure große Karriere als Profigolfer starten.
Das Prinzip des Golfens dürfte ja jedermann einigermaßen bekannt sein. Man startet am Abschlag und versucht den Ball mit möglichst wenig Schlägen ins Loch zu bringen. Dabei ist es wichtig, dass man möglichst immer auf dem kurzen und gut gepflegten Rasen, Fairway genannt, bleibt um optimale Resultate zu erzielen. Landet der Ball neben der Bahn, dem sogenannten Rough oder Semi-Rough, wird es schon schwerer gezielt zu spielen und die Schläge verlieren auch an Weite.
Landet der Ball im Sandbunker wird es nochmals schwerer. Schlimmstenfalls landet er im Aus und ihr erhaltet einen Strafpunkt. Pro Kurs gibt es eine Anzahl an Schlägen die normal sind. Das sogenannte Par. Schafft man es darunter zu liegen erzielt man zum Beispiel einen Birdie oder einen Eagle. Liegt man darüber erhält man einen Bogey, double-Bogey usw. Ziel ist es möglichst mit einer negativen (zum Par gesehenen) Punktzahl aus dem kompletten Kurs zu kommen.
Wer sich lieber erst mit der Spielphysik vertraut machen will, der sollte einen Abstecher auf die Übungsanlage machen. Hier können Übungen zum Höhenunterschied, Schlagen mit Wind, Steigungen und Gefälle, Schlagübungen, Annäherungsschläge und Puttübungen durchgeführt werden.
In unterschiedlichen Herausforderungsgraden könnt ihr eure Fähigkeiten hier kontinuierlich steigern und euch verbessern. Wer das Spiel ernsthaft spielen möchte sollte sich hier auf jeden Fall umsehen und den richtigen Umgang mit den Schlägern und den Umwelteinflüssen lernen.
Während man zunächst wohl mit der automatischen Schlagsteuerung spielt wird es später auf jeden Fall erforderlich diese auf manuell umzustellen. Dies erschwert den Schlag, da ihr nicht nur die Stärke sondern auch den Kontaktpunkt gut timen müsst. Allerdings bietet es euch die Option dem Ball diverse Spins und Effets mitzugeben um so bessere Resultate zu erzielen. Manche Situationen machen es sogar zwingend notwendig mit diesen Mitteln zu arbeiten um nicht im Rough zu landen oder unnötig viele Schläge zu benötigen.
Es gibt auch sogenannte Item-Schläge. Diese führen zum Beispiel dazu, dass euer Ball nicht abgebremst wird, sollte er im Baum hängen bleiben. Oder aber er erhält einen zusätzlichen kurzen Schub noch der Landung.
Im Laden des Clubs könnt ihr euch freigespielte Ausrüstungsgegenstände kaufen. Ob nun rein optische Gegenstände wie Hosen, Shirts und Caps oder aber funktionelle Dinge wie neue Schläger oder Bälle - hier werdet ihr fündig. Gerade neue Schläger sind interessant, da sie zum Beispiel eine weitere Schlagweite bieten.
Generell ist der Club sehr belebt und allen Ecken trefft ihr auf bekannte Charaktere. Wie zum Beispiel Wario der sich unermüdlich am Buffet zu schaffen macht. In einem separaten Trophäensaal können große Erfolge bestaunt und ausgestellt werden.
Im Kellergeschoss des Anwesens findet ihr die Lobbys um eure Onlinepartien gegen anderen Spieler zu bestreiten. Hierzu gibt es, wie gewohnt, die Vorauswahl ob man n der eigenen Region oder weltweit nach Kontrahenten suchen möchte