Spieletest: Lernerfolg Vorschule: Prinzessin Lillifee NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
9. November 2010

USK 0 unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Lehrprogramm gemäß §14 JuSchG

Plus / Minus

Positiv:
gute Mischung
hervorragende Sprachausgabe
Verzicht auf unnötige Effekte
Negativ:
keine Sortierung der Lernelemente
Wertungen nicht ganz nachvollziehbar

Edutainment oder unterhaltsames Lernen ist ein Thema welches, man heutzutage kaum noch umschiffen kann. Ob man seinem Kind schon früh den Zugang zu PC und Konsole gewährt ist natürlich Einstellungssache und wird von jedem anders aufgefasst.
Sollte man sich dafür entscheiden, ist es nicht nur wichtig dem Kind den richtigen und angemessenen Umgang damit zu vermitteln, sondern auch darauf zu achten, dass die Inhalte altersgerecht sind. Lernspiele sind hierbei ein idealer Einstieg in die neuen Medien, schließlich ist es bekannt, dass gerade Kinder spielend am besten lernen. Edutainment zielt genau darauf ab. Es soll spielerisch Wissen vermittelt und gezielt gefördert und gelernt werden. Eines der bekanntesten Unternehmen für Titel aus diesem Bereich ist die deutsche Softwareschmiede Tivola. Seit 1995 veröffentlicht der Multimedia-Verlag regelmäßig kindgerechte Software für den PC/MAC und mittlerweile auch für den Nintendo DS und die Wii.
Als eines der wichtigsten Elemente bei Lernspielen hat sich der richtige Bote herauskristallisiert. So lernen Kinder am liebsten mit Figuren die ihnen bekannt sind und denen sich gerne nacheifern wollen.
Lernerfolge Vorschule Prinzessin Lillifee richtet sich dementsprechend natürlich an kleine Mädchen. Wer etwas für seinen kleinen Racker sucht, der sollte eher zu Lernerfolge Vorschule – Capt`n Sharky greifen.

Die Prinzessin und das Drachenmädchen

Bei der vorliegenden DS-Version des Titels handelt es sich um eine Neuauflage des gleichnamigen PC-Spiels von 2010. In dieser überarbeiteten Ausgabe steht Prinzessin Lilliifee das Drachenmädchen Mira zur Seite.
Da der Titel über eine komplette Sprachausgabe verfügt, sind keinerlei Lesekenntnisse von Nöten.
Zusammen erklären die Fee und die Drachin dem Kind den Spielablauf und die einzelnen Lernelemente.
Diese setzten sich aus mehreren Gebieten zusammen. So gilt es zum Beispiel Mengen korrekt zuzuweisen, Farben zuzuordnen, Fehler zu erkennen oder die ersten Rechenaufgaben zu lösen. Das Gedächtnis wird hierbei ebenso gefördert wie die ersten Gehversuche mit Zahlen und Buchstaben.
Für ganz wissbegierige beinhaltet das Lernabenteuer auch fünf Lernbereiche in englisch.
Insgesamt beinhaltet der Titel 25 verschiedene Aufgaben, als das wären: Zahlen merken, Fische zählen, Welches Bild stimmt, Zimmer aufräumen, Mengen erkennen (englisch), Das Mengenspiel, Paare finden (englisch), Zaubergarten schmücken, Das Münzspiel, Bilder merken, Antworten finden (englisch), Ausmalen (englisch), Rechnen, Einkaufen, Was ist anders?, Formenpuzzle, Bilder merken (englisch), Pfannkuchenzeit, Was gehört nicht dazu?, Buchstaben erkennen, Uhrenpuzzle, Ein Tag mit Lillifee, Buchstaben merken, Merke fix, Schau genau.Jedes dieser Elemente verfügt über drei steigende Schwierigkeitsgrade. Dadurch ist ein einfacher Einstieg ebenso gewährleistet, wie die Möglichkeit die Anforderung später selbst nach oben zu setzen.
Sollte die Erklärung zu einem Spiel nicht verstanden worden sein, so kann diese jederzeit erneut abgerufen werden. Wer weiß was zu tun ist, kann die Erläuterungen problemlos überspringen.
Die Stimmen der Sprecher sind dabei sehr deutlich und ruhig. Wurde eine Aufgabe nicht richtig gelöst, muntert Lilliefee den Spieler auf und ermutigt dazu es doch noch einmal zu versuchen.
Innerhalb der einzelnen Elemente gilt es eine gewisse Anzahl von richtigen Lösungen zu erreichen um dieses erfolgreich zu beenden. Danach erhält der Spieler ein Blütenblatt, welches er sammeln kann. Hat er genug davon zusammen, wird als Belohnung eines der Minispiele freigeschaltet. Dies motiviert die Kleinen natürlich zusätzlich. Allerdings sind 25 dieser Blätter notwendig um das erste Spiel freizuschalten. Auch wenn eine Belohnung sicherlich erarbeitet werden soll, ist dies für so junge Kinder doch ein wenig viel.

Leider ist bei den Aufgaben zu bemängeln, dass das Spiel nicht direkt abbricht, wenn zu viele Antworten falsch waren. So kann das Kind nach zwei falschen Antworten zum Beispiel noch drei richtige eingeben und das Spiel wird dann trotzdem als “verloren“ gewertet, da die Anzahl richtigen Antworten die nötig gewesen wären nicht erreicht wurde. Dies kann für Kinder unverständlich sein, schließlich waren die letzten Antworten ja richtig. Hier wäre eine andere Logik oder Anzeige optimaler gewesen.

Altersmäßig richtet sich der Titel, wie der Name schon verrät, an Vorschüler. Die Übungen können aber auch für Erstklässler noch durchaus sinnvoll sein.
Wobei eine Sortierung nach Aufgabengebiet, Altersstufe und Sprache hier wünschenswert gewesen wäre. So muss man erst jedes Spiel antesten um herauszufinden welches die Besten für das Kind sind. Aber so werden zumindest die Eltern mit eingebunden.
Der Titel verfügt über vier separate Speicherplätze wodurch es auch bei mehreren Kindern im Haushalt keinerlei Probleme oder Streitigkeiten geben sollte. Die Spielstände werden durch Tiere gekennzeichnet, so dass auch hier keinerlei Lesekenntnisse nötig sind.

Technisch mangelfrei

Neben sinnvollen Inhalten sollte auch der technische Part eines Lernspiels nicht ganz außer acht gelassen werden. Allerdings geht es in diesem Sektor nicht um scharfe Texturen und orchestrale Klänge, sondern eher um eine kindgerechte Optik und eine eingängige Steuerung. Über all das verfügt das vorliegende Spiel. Die zuckersüße Optik von Prinzessin Lillifee und ihrem weiblichen Drachenbegleiter ist zwar ganz klar Mädchensache, aber genau diese sind ja die Zielgruppe. Die Hintergründe sind ebenso wie die Objekte gezeichnet. Der Titel wirkt dadurch wie ein interaktives Kinderbuch. Unnötige Animationen wurden weggelassen, was sehr zu begrüßen ist. Schließlich soll das Kind sich auf die Aufgaben konzentrieren können ohne von irgendwelchem SchnickSchnack abgelenkt zu werden.
Auch die Sprachausgabe ist sehr vorbildlich. Alles wird in einem angenehmen Tempo sehr deutlich erklärt und vorgetragen. Neben den ruhigen Klängen in den Menüs gibt es bei den Lernelementen nur Vogelgezwitscher im Hintergrund.Die Steuerung funktioniert größtenteils über den Stylus was auch problemlos vonstatten geht.
Lobenswert ist ebenfalls die sehr ausführliche und schöne gestaltete Anleitung die dem Spiel beiliegt.

Fazit

Wer auf Edutainment setzt, der sollte sich Lernerfolge Vorschule Prinzessin Lillifee auf jeden Fall ansehen. Das Spiel ist liebevoll aufgebaut und verfügt durchgängig über eine sehr gute deutsche Sprachausgabe. Die einzelnen Lernaufgaben werden sehr gut erklärt und dem Kind wird zu keiner Zeit irgendeine Form von Druck vermittelt. Das Angebot richtet sich Querbeet an Vorschulkinder und kann auch von Grundschulkindern durchaus noch genutzt werden. Hierfür wäre allerdings eine Sortierung der einzelnen Elemente wünschenswert gewesen. Etwas unverständlich ist das Punktesystem innerhalb der Lernspiele, welches dazu führen kann, dass ein Spiel nach einer richtigen Antwort trotzdem als nicht gelöst beendet wird.
Trotzdem ist der Titel für alle Feenliebhaber uneingeschränkt zu empfehlen.
Sollte das Kind eher auf Piraten als Prinzessinen stehen, wäre das inhaltsgleiche Capt`n Sharky-Spiel von Tivola zu empfehlen.

Grafik
7
Sound
7
Gesamt
9

verfasst von „David“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Tivola für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 23.November.2011 - 21:24 Uhr