Spieletest: Hello Kitty - Happy Happy Family 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
15. Oktober 2014

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: Enthält AR-Karte für Hello Kitty Bilder.

Plus / Minus

Positiv:
kindgerecht
viele einfache Spiele
komplette Sprachausgabe...
Negativ:
...leider in englisch

Hello Kitty. Nicht jeder mag sie, aber so ziemlich jeder kennt sie. Wer nun allerdings meint, dass sie ein Produkt der modernen Popkultur sei, der liegt falsch. Bereits 1974 startete die knuddelige kleine Katze von Japan aus ihren mittlerweile globalen Siegeszug. Angefangen bei Geldbörsen mit dem Konterfei des niedlichen Haustiers hat sich die Marke mittlerweile in sämtlichen Marktbereichen etabliert. So natürlich auch im Videospielsektor. Bereits für das Famicom gab es entsprechende Software. Der neuste Ableger des Franchise erschien kürzlich für den Nintendo 3DS. Mit Hello Kitty Happy Happy Family möchte die kleine Katze nicht nur unterhalten sondern auch gleichzeitig lehren.

Die Happy Happy Family/

Auf dem Startbildschirm des Spiels seht ihr Kittys Familie. Mama, Papa, Oma, Opa, ihre Zwillingsschwester Mimmy und natürlich Kitty selbst. Hinter jeder dieser Figuren findet ihr verschiedene themenbezogene Minispiele.
Mit dem Vater zusammen geht es zum Einkaufen. Hier gilt es kleine Rechenaufgaben, Assoziationsaufgaben und und Puzzles zu lösen.
Während der Vater also mit den Einkäufen beschäftigt ist kümmert sich die Mutter rollengerecht um den Wohnungsputz. Hier muss nun aufgeräumt,sortiert und geputzt werden.
Oma hingegen steht in der Küche und Kitty kann ihr bei verschiedenen Tätigkeiten wie Burgerbraten oder Äpfelsammeln helfen.
Für die Gestaltung des Eigenheims ist der Großvater zuständig. Hier darf Kitty helfen Möbel zusammenzusetzen, diese anzustreichen oder Fehler in Gemälden zu finden.
Spielerisch austoben kann sich die kleine Katze bei ihrer Schwester Mimmy. In ihrem Zimmer kann sie kleine Geschicklichkeitsspiele absolvieren und musizieren.
Für jede Aufagbe und jedes Spiel das Kitty gemeistert hat erhält sie eine Wertung, Belohnungssticker, Bilder und neue Kleidungsstücke. Diese kann sie in ihrem eignen Zimmer ausprobieren und betrachten.
Insgesamt bietet der Titel 25 verschiedene Minispiele.

Happy Gaming?

Hello Kitty Happy Happy Family zu bewerten ist nicht wirklich einfach. Das Spiel erhebt keinen Anspruch darauf ein wirkliches Lernspiel zu sein. Das wäre auch viel zu hoch gegriffen. Es bietet viele Minispiele die allerdings sehr simpel gestrickt sind. Die zwei wählbaren Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass sie wirklich für jedes Kind zugänglich sind. Einige dieser Spiele haben durchaus Lehrcharakter, aber der Spaß steht hier definitiv im Vordergrund.
Der größte Schwachpunkt des Spiel ist leider die Sprachausgabe. Diese ist zwar extrem gelungen und auch authentisch, aber leider komplett auf englisch. Das Spiel hat zwar komplett deutsche Untertitel, aber die meisten Kinder der Zielgruppe dürften noch nicht lesen können. Somit haben diese wenig Nutzen. Kinder die bereits lesen können dürfte der Inhalt bereits schon zu einfach und zu kindisch sein.
Zwar sollten Kinder im Zielalter nicht alleine an einer Videospielkonsole spielen, dennoch ist es für natürlich angenehmer wenn sie den Inhalt ohne Hilfe eines Erwachsenen erfassen können. Die Steuerung der Minispiele an sich geht gut von der Hand und der Einsatz des Gyrosensors des 3DS sollte hier auch auf jeden Fall lobend hervorgehoben werden.
Grafisch orientiert sich das Spiel natürlich an Hello Kitty und ist dementsprechend kindlich, einfach und zweckorientiert.

Fazit

Hello Kitty Happy Happy Family ist eine witzige kleine Minispielsammlung die sich vor allem an die ganz Kleinen richtet. Nicht alle der Spiele sind gelungen oder ausgegoren, dafür gibt es aber auch einige mit Lerninhalten und gutem Einsatz des Bewegungssensors des 3DS.
Das große Problem des Titels ist leider die englische Sprachausgabe. Diese ist zwar sehr gelungen, aber bringt der hiesigen Zielgruppe leider nicht sehr viel. Mit einer deutschen Sprachausgabe wäre der Titel wirklich ideal als Zwischenbeschäftigung für kleine Kinder. So bleibt die Rolle des Übersetzers/Vorlesers bei den Eltern.

Grafik
6
Sound
9
Gesamt
6.5

verfasst von „David“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma bigben Interactive für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 29.Oktober.2014 - 19:13 Uhr