Bomberman 2 ist ein Hit! Neben dem verbesserten Singleplayer-Modus bietet das Spiel auch noch einen grandiosen Mehrspielermodus – gleichgültig ob offline oder online. Aufgrund des ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnisses kann man mit dem Kauf des Spiels nichts falsch machen.
Spieletest: Bomberman 2 NDS
Weitere Infos
Releasedate:12. Februar 2009



Anzahl der Spieler: 1-8
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- ausgezeichneter Mehrspielermodus
- auch online spielbar
- unschlagbarer Preis von unter 20 Euro
- verbesserter Einspielermodus...
- Negativ:
- ...der noch ein gutes Maß an Abwechslung vertragen könnte
- online nur bis zu vier Spielern
- Keine große Neuerung gegenüber älteren DS-Teilen
Jeder kennt ihn, jeder mag ihn – Bomberman, der sich seit 1983 durch die Videospielgeschichte bombt und auf beinahe jeder Marken-Konsole vertreten ist. Doch nicht jeder Auftritt bescherte dem Bomber Ruhm: Games, bei denen sich der Mehrspielermodus schon zu weit vom Original abgesetzt hat, waren aufgrund viel zu vielem Schnickschnack schlicht und ergreifend ein Flop. Nun ist der Bomber zum 4. Mal auf den DS vertreten!
Viren und Bomben…
Hochmoderne Wissenschaft führte in der Technikmetropole Grid City zu bisher unbekanntem Wohlstand. Ein Virus erfasste eines Tages den Hauptcomputer in Grid City. Dieser verbreitete sich wie eine Seuche und infizierte auch Soldaten. So zerfällt die Stadt mit den hilflosen Bürgern. Der Virus steuert alles, die Stadtzonen werden gehackt und die letzte Hoffnung ist Bomberman. Partyspielmäßig ist die Story wie gewohnt nicht sehr gut, was aber nicht bedeutet, dass der Einzelspieler-Modus schlecht ist: Man kämpft sich mit einem selbst zusammengestellten Bomberman durch einige Missionen, in denen man immer wieder neue Teile für seine Figur ergattern kann. Dabei sind die Levels zwar leider nicht sehr abwechslungsreich, aber immer wieder für eine kleinere Solo-Partie geeignet.
Parteienkrieg
Ein weiteres Mal zerbomben sich die Weiß-, Schwarz-, Rot-, Blau-, Grün-, Gelb-, Pink- und Türkisfarbenen Kämpfer auf einem Schlachtfeld, welches sich über beide Bildschirme erstreckt. Dabei stehen insgesamt 20 Arenen und die typischen Bomberman-Einstellungen zu Auswahl. Neben den Haupteinstellungen wie Kampfmethode, Zeit und Anzahl der Sätze kann man auch hier wieder Extras wie Revanche, Power-Runter-Objekte und Schädel einstellen. Sonst bleibt alles beim Alten: Erstmal die Einstellungen bestätigt, geht der Bomberkrieg los. Anfangs befindet sich jeder Spieler in, wenn nicht anders eingestellt, einer zufälligen Position. Meist ist man zu Beginn aufgrund einer Vielzahl an Blöcken vor Bomben geschützt. Die Bomben, welche man mit dem A-Knopf ablegt, explodieren nach wenigen Sekunden, wobei sich die Explosion in die 4 Himmelsrichtungen ausbreitet. Die Blöcke, welche nicht selten nützliche Items enthalten, werden im Laufe der Zeit weggesprengt und das Spielfeld wird allmählich frei. Es gibt auch oft (Stage-abhängig) fixe Steinblöcke, welche die die Ausbreitung der Explosion aufhalten. Neben den Standart-Items zusätzliche Bombe, größere Reichweite der Explosion oder Bombenkick gibt es zum Beispiel noch die Stachelbombe, welche alle Hindernisse (keine fixen), die in der Reichweite der Explosion liegen, wegsprengt. Aber schlussendlich geht es doch darum, innerhalb der gegebenen Zeit seine Gegner wegzubomben. Wenn die Restzeit 40 Sekunden beträgt, fliegen fixe Blöcke von der Decke und begraben jeden Bomber unter sich, der sich zu weit am Rand befindet. Trotzdem bleibt am Ende noch eine Kampffläche. Wenn keiner der Bomber bis zum Ende der Zeit oder die letzten Bomber gemeinsam sterben, kommt es zu einem Unentschieden. Im Kampfmodus gibt es 5 anwählbare Punkte: Einzelspieler, Mulitplayer, Nintendo WFC, Optionen und ein Bomberman-Tutorial. Der Einzelspieler-Modus ist sehr gut gelungen, man spielt den weißen Bomber und kann bei den Computergegnern aussuchen, wie viele es sein und welche Spielstärke sie haben sollen. Beim Mehrspieler-Modus kann man gegen bis zu sieben anderen Homo Sapiens antreten, wofür nur eine DS-Karte nötig ist. Auch hier kann man noch zusätzliche Computergegner einstellen. Sollte jeder eine Karte haben, so hat man die Möglichkeit, mit seinem eigens erstellten Bomberman gegen andere anzutreten. Die Online-Funktion darf natürlich nicht fehlen, wobei man bei dieser Version nur gegen bis zu 3 Spieler aus aller Welt antreten kann. Das Bomberman-Tutorial ist auch für solche Leute, die glauben alles zu kennen, hilfreich, da es hier zusätzlich doch noch den einen oder anderen neuen Tipp gibt.
Kaufen oder passen
Das Spiel ist als solches eines der besten Multiplayer-Spiele für DS, bietet aber bis auf den verbesserten Einzelspielermodus keine wirklichen Neuerungen zu früheren DS-Versionen. Hudson Soft hält sich nach einigen negativen Bewertungen wegen zu vielem herumpfuschen am Original zurück, was höchstwahrscheinlich gar nicht so dumm ist. Wer noch kein Bomberman für DS hat, kann ruhig zugreifen, denn das Spiel ist als Low-Budget-Spiel schon für unter 20 Euro erhältlich und ist ein Muss für jeden DS-Besitzer, sofern noch kein anderes Bomberman in der DS-Sammlung vorhanden ist.
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 04.Juni.2009 - 17:20 Uhr