Blossom Tales II: The Minotaur Prince verbindet wundervolle Retro-Mechaniken, mit einem modernen Farb-, Sound- und Spielkonzept. Das Spielgefühl ist in der Regel leichtgängig, die Orientierung an Zelda ist aber unverkennbar. Summa Summarum sind kreative Konzepte und ein äußerst faires Preis-Leistungsverhältnis die Hauptargumente für eine Kaufempfehlung, wer die Identität des Entwicklers sucht, wird sie vermutlich in der liebevollen Auswahl und Kombination zuvor genannter Assets finden.
Spieletest: Blossom Tales II: The Minotaur Prince NSW
Weitere Infos
Releasedate:16. August 2022




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Hommage an die 16-Bit-Ära
- liebevolles Farb- und Designkonzept
- kreative Großvater-Erzählung
- anspruchsvolle Rätsel
- Negativ:
- z.T. zu zeldaesk
- Entdeckergeist bleibt zurück
Nachdem ihr bereits 2017 in Blossom Tales: The Sleeping King das Genre des Top Down Adventures nach Herzenslust erkunden und genießen durftet, wartet nun der zweite Teil darauf, von den Spielern gemeistert zu werden. Ob es ein blumiges Märchen oder eine schaurige Geschichte geworden ist, erfahrt ihr in diesem Nintendofans.de Switch-Test.
Es war einmal…
Ihr verfolgt die Ereignisse in Blossom Town, wo ihr das Mädchen Lily dabei begleitet, wie sie zur jährlichen Feierlichkeit des Siegs über den Minotaurus an einem Schwertkampf-Turnier teilnimmt, bei dem sie am Ende gegen ihren Bruder Chrys kämpfen muss. Nachdem sie diesen Kampf auf nicht ganz saubere Weise verliert, wünscht sie sich, dass der Minotaurus zurückkehre und ihren Bruder gefangen nehme. Leider geht dieser unheilvolle Wunsch in Erfüllung, woraufhin euer wahres Abenteuer beginnt.
Die Geschichte wird dabei von Lilys Großvater erzählt, hier ist von Zeit zu Zeit eine Entscheidung notwendig, die sich darauf auswirkt, was euch am Ende begegnet. So könnt ihr in einer Sequenz entscheiden, ob euch bunte Frösche über den Weg laufen oder doch eher Dachse. Für den allgemeinen Spielverlauf sind die Pfade natürlich gesetzt. Ein bisschen Pen and Paper bzw. Dungeons and Dragons Nostalgie kommt hier aber trotzdem auf. Dass ihr hier von Bildschirm zu Bildschirm navigiert und dabei stets Gegner oder Hindernisse überwinden müsst, ist ebenso wenig überraschend wie das offensichtliche Vorbild des Spiels. Das 16-Bit-Pixeluniversum hat hier durchgängig Modell gestanden und sich unverhohlener Weise hier und da von großen Vorbildern wie The Legend of Zelda inspirieren lassen.
Was ihr erwarten dürft
Wie es sich für ein Action-Adventure gehört, könnt ihr nicht nur diverse Monster erleben, sondern euch auch über ein stetig wachsendes Inventar freuen. Ihr sammelt auch in Blossom Tales II was das Zeug hält und werdet im Verlaufe der Story mit dem ein oder anderen praktischen Item bedacht. Etwa ein Jo-Jo zum Überwinden von Lücken.
Ihr werdet euch natürlich neben dem Nahkampf auch strategisch zur Wehr setzen können. Neben dem Schwert dürft ihr den Bogen oder Bomben einsetzen. Beide sind mit unendlicher Munition ausgestattet, sodass ihr zu keinem Zeitpunkt vor giftigen Fröschen flüchten müsstet. Erkundet ihr geduldig eure Umgebung, so wird manches Versteck auf euch warten, welches am Ende eine Truhe mit schicken Items freigibt. Im Hexenkessel dürft ihr zudem Tränke brauen, indem ihr Blumen, Muscheln und Früchte beisteuert.
Ein Schnellreisesystem wurde ebenfalls implementiert. In regelmäßigen Abständen entdeckt ihr Heißluftballon-Landepunkte. Habt ihr neue Bereiche der Maß enthüllt und möchtet zurück, könnt ihr die bis dato freigeschalteten Schnellreisepunkte nutzen.
Von funktional bis prähistorisch
Ihr werdet auf eurer ereignisreichen Abenteuertour auch das ein oder andere Collectible einsammeln können. Findet ihr zum Beispiel Kampf-Rollen, so könnt ihr neue Fähigkeiten-Moves im Trainings-Dojo erleben, was euch für die weitere Reise wappnet.
Die Kulturbegeisterten unter euch können zudem Dinosaurierknochen einsammeln, die der Archäologe des Vertrauens dankbar im Tausch gegen ein paar Anekdoten in Empfang nehmen wird.
Von Kämpfen und Dungeons
Wie bereits erwähnt, werdet ihr euch auf unterschiedliche Weise erwehren können. Dies ist besonders in den Dungeons von Vorteil, da diese besonders kreativ und vielseitig gestaltet sind. Ihr werdet nicht nur allerhand Feinde überwinden, sondern auch das ein oder andere tückische Rätsel knacken müssen. Wer hier auf zeldaeskes Knobeln steht, wird glänzende Augen bekommen!
Gespart wurde beim Publisher Playtonic Friends auf jeden Fall nicht an den Mini- und Hauptbossen. Diese begegnen euch in angemessener Zahl und Herausforderung. Besiegt ihr sie, werdet ihr mit einer funkelnden Truhe voll Items oder zusätzlicher Herzcontainer belohnt.
Da nach dem Kampf vor dem Kampf heißt, werdet ihr auch direkt per Locator zum nächsten Ziel auf der Map geleitet. Hier hätte wahrscheinlich auch subtiler mit Hinweisen oder reinem Erkunden über Dialoge gearbeitet werden können, dem Ganzen Abbruch tut es aber dennoch nicht.
Grafik und Musik
Dass das Spiel beizeiten eine Hommage an die Klassiker des Bit-Universums darstellt, ist unumstritten. Die Zelda-Einschläge sind am Sichtbarsten, doch auch Super Mario Referenzen wie fleischfressende Pflanzen können entdeckt werden. Insgesamt wird dem Spieler ein buntes Potpourri an Designs angeboten, welches durchaus zu gefallen weiß. Die Sounds sind dabei häufig pixelig und Weisen Parallelen zu Vorbildern auf. Insgesamt wird ein stimmiges Arrangement erzeugt, das die Geschichte gut begleitet, gelegentlich aber auch in Wiederholung verfällt.
Spielspaß garantiert?
Eine in ihrer Relevanz nicht zu unterschätzende Frage ist jene nach dem Spielspaß. Hier muss klar festgehalten werden, dass Blossom Tales II: The Minotaur Prince kreativ genug ist, euch mit einem angemessenen Umfang zu unterhalten. Die verschiedenen Gameplay-Funktionalitäten, die ihr Lily beibringt führen zu einer angenehmen Vielfalt. Das farbenfrohe Design und die abwechslungsreichen Dungeons sorgen für reichlich Spielspaß und die erzählte Geschichte durch Großvater ist gelungen inszeniert.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Playtonic Games für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 23.August.2022 - 16:43 Uhr