Antz Extreme Racing ist ein netter Fun-Racer für zwischendurch, kann es aber noch lange nicht mit dem King of Fun-Racer Mario Kart aufnehmen. Die Grafik ist sehr schön und gelungen und der Sound ist mittelmäßig. Jedoch kann auch die gute Grafik nicht über den geringen Umfang von nur 12 Strecken hinwegtäuschen.
Spieletest: Antz Extreme Racing GBA
Weitere Infos
Releasedate:1. August 2002


Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- gute Grafik
- Negativ:
- schnell durchgespielt
- nur 12 Strecken
Seit ihr schon mal mit 1 km/h durch die Gegend gecruised? Nein? Vielleicht weil euch das nicht schnell genug ist? Stellt euch aber mal vor ihr seit nur so groß wie eine Ameise, dann sind plötzlich 1 km/h ganz schön schnell, so wie bei Antz Extreme Racing, dem Fun-Racing Spiel zu dem Kinofilm Antz. Ihr habt die Auswahl zwischen 6 bekannten Fahrern als dem Film und 12 Rennstrecken und 4 weiteren im Multiplayer. Aber kann Antz Extreme Racing mit Mario Kart oder anderen Fun-Racern mithalten?
Im Menü könnt ihr auswählen ob ihr mit einem schnellen Rennen, 4 Jahreszeiten Rennen, Duell, oder mit einem Multiplayer Rennen durchstarten wollt. Euch stehen zu beginn an 6 Rennfahrer zur Verfügung. Ihr habt die Auswahl zwischen Z, Bala, Weaver, Azteca, Mandible und Cutter, alles Charaktere aus dem Film Antz. Entscheidet ihr euch für das 4 Jahreszeiten Rennen müsst ihr in jedem Rennen erster werden um voran zu kommen. Wie auch bei Mario Kart stehen euch im Rennen verschiedene Power Ups zu Verfügung die ihr während des Rennens einsammeln könnt um eure Gegner aus dem Weg zu räumen. Da hätten wir z.B. den Schutzhelm der einen vorübergehend unverwundbar macht, oder das Wespentaxi das euch ein Stückchen mitnimmt und ihr so fliegend locker an allen vorbei kommt. Die Kaugummifalle ist auch ganz schön mies, hier werft ihr hinter euch ein paar Kaugummis auf den Boden, da haben die anderen nicht mehr viel zu lachen. Sind Gegner vor euch im Weg könnt ihr diese mit dem Glühwurmwerfer locker von der Bahn werfen. Mit dem Turbo könnt ihr ganz schnell nach vorne sausen. Die Betäubungsnüsse bringen eure Gegner hinter euch ins schleudern. Während dem Rennen habt ihr oben am Bildschirmrand auch eine Statusanzeige für euer Fahrzeug in Form eines Blattes das seine länge verliert, mit den Energie Power Ups könnt ihr diese um einen gewissen Grad auffüllen. Nach jedem Rennen gelangt ihr in die Garage, hier könnt ihr mit den sogenannten Blattlausbrausen, die ihr während des Rennens einsammeln könnt, verschiedene Power Ups einkaufen. Hier empfiehlt es sich Energie einzukaufen um eure Energieanzeige aufzufüllen. Nach jedem Rennen das ihr erfolgreich mit dem ersten Platz abgeschlossen habt bekommt ihr ein Passwort das ihr euch immer aufschreiben solltet. So kann man dann im Menü unter Passwort das Rennen an dieser Stelle jederzeit fortsetzen. Leider bietet das Spiel nicht mehr als 12 Rennstrecken und noch 4 weitere im Multiplayer Modus, da mir nur ein Modul zur Verfügung stand war es mir leider nicht möglich den Multiplayer Modus zu testen.
Im Kopf an Kopf Duellrennen könnt ihr mit einem Fahrer eurer Wahl gegen einen anderen Rennfahrer auf verschiedene Rennstrecken die nach Zufall gewählt werden antreten. Beendet ihr diese Duelle erfolgreich immer mit dem ersten Platz könnt ihr noch einen weiteren geheimen Rennfahrer freispielen. Bevor ihr mit einem Rennen beginnt, solltet ihr euch auch gut überlegen welchen Rennfahrer ihr auswählt, denn jeder hat andere Eigenschaften und ein anderes Fahrverhalten. So ist z.B. Bala eher ein Leichtgewicht mit weniger Tempo die gut Kurven umfahren kann und Weaver ein Schwergewicht mit mehr Tempo der dafür aber auch sehr träge ist und auch nicht sehr gut Kurven umfahren kann.
Die Grafik bei Antz Extreme Racing ist sehr gut, aber leider ist Grafik nicht alles, so haben geübte Spieler das Spiel mit nur 12 Rennen an einem Tag relativ locker durchgezockt. Der Sound wird nach ner gewissen Zeit etwas nervig, ansonsten ist er eher mittelmäßig. Wem der Sound auch nach ner Zeit nervt, kann ja, so wie ich, einfach den Ton wegdrehen. Hindernisse im Rennen die man umfahren muss sind oft sehr nervend da sie schlecht platziert sind und bei einer Kollision das Fahrzeug viel zu schnell ins schleudern gerät, dadurch verliert man viel zu viel Zeit. Dafür sind die Rennen sehr abwechslungsreich, ob nun im Ameisenbau, im Garten, auf der Straße, auf dem See oder im Schnee, langweilig wird es auf den 12 Strecken nie. Euer Fahrzeug passt sich natürlich auch immer wieder den Bodenbedingungen an, z.B. auf dem Boden mit Reifen, im Wasser mit einem Rennboot oder im Schnee mit einem Schlittenfahrzeug. Auf manchen Strecken rollen einem auch Hindernisse entgegen oder man muss aufpassen was einem von oben alles treffen kann, z.B. ein gebündelter Sonnenstrahl von einem Vergrößerungsglas. Leider gibt es auch einen kleinen Grafikbug, so wackeln alle Gegenstände und Hindernisse im Hintergrund nervig hin und her. Auch die Steuerung hätte man etwas besser lösen können. So kann man nicht wie in Mario Kart springen oder triften, man muss also oftmals in Kurven abbremsen damit man die Kurve gut durchfahren kann.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Vivendi Universal für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 08.September.2002 - 23:00 Uhr