Mario als Jumpman? Mario als Bösewicht? Hier bekommt ihr einen der Videospielklassiker schlechthin zusammen mit seinem nur geringfügig schlechterem Nachfolger auf einem Modul. Die Spiele (vor allem Donkey Kong) fesseln heute noch die ein oder andere Stunde an die Matschscheibe. Dennoch muß man zugeben daß DK etwas von seinem Glanz der 80er Jahre verloren hat. Leider ist das Spiel selbst heute etwas kurzweilig, vor allem da es nur 3 verschiedene Level pro Spiel gibt. Trotzdem sollte aber zumindest Donkey Kong in keinem ernsthaften Versuch einer Video-Spielesammlung fehlen. Nur Pac-Man hat einen höheren Retro-Faktor als dieser Ur- Affe. Gamer mit Kultur --> ZUGREIFEN!!! Alle anderen ---> lieber mal anzocken... nach gut 10 min. hat man nämlich im Groben schon alles gesehen was das Modul zu bieten hat. Auf Grund des hohen Retro-Bonus und der Tatsache das ihr 2 gute Spiele auf einem Modul findet halte ich 8 Punkte für in Ordnung.
Euer Dizztroya
Wertung: 8 / 10
Donkey Kong Classics vereint die beiden erfolgreichen Arcade-Plattformer auf einem Modul. Wir laufen, klettern, hüpfen und weichen verschiedenen Schikanen aus, um mit begrenzten Leben möglichst viele Punkte zu sammeln. Leider sind die beiden aus heutiger Sicht ohnehin sehr kurzen Spiele – jeweils vier Bildschirme – in den NES-Fassungen noch weiter gekürzt, auch in dieser Ausgabe noch. Eine der acht Stages fehlt komplett, aber auch noch viele andere kleine Sachen, etwa die Zwischensequenzen, bei denen man ja eigentlich auch ein Pionier gewesen war.
Von Level-Design her gefällt mir Donkey Kong Jr. theoretisch besser als sein Vorgänger, nur leider fällt dort die sehr primitive Steuerung, beispielsweise ist es nicht möglich, im Sprung oder Fall die Richtung zu ändern, stärker ins Gewicht. Bis man damit vertraut ist, muß man mit einigem Frust rechnen. Auch die Hintergrundmusiken sind extrem simpel, zumindest im ersten Teil trotzdem aber irgendwie gar nicht so schlecht. Auf dem NES bietet man immerhin zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen an, sowie Zwei-Spieler-Partien, bei denen man sich aber bloß nach jedem Lebensverlust abwechselt. Die High-Score-Funktionen sind nur halbherzig vorhanden, gespeichert werden Eure Rekorde nicht.
Ansatzweise Spaß machen Donkey Kong und sein Nachfolger schon – seid Euch aber des extrem geringen Umfangs und der noch darüber hinausgehenden Kürzungen in diesen Fassungen bewußt.
Wertung: 6 / 10