Nintendo 64 - Spiele
Zurück zur Übersicht
Donkey Kong 64
N64
System: N64
Entwickler: Rare
Publisher: Nintendo
Genre: Jump&Run
Release:
Dezember 1999
Screenshots
Nintendofans.de schreibt:
Wertung:
9 / 10
Fazit:
Donkey Kong 64 ist ein Spiel, das trotz seines langatmigen Gameplays jeder N64-Besitzer zumindest einmal gespielt haben sollte. Alle diejenigen, die schon Banjo - Kazooie gemocht haben, können bei dem Game getrost zugreifen, denn Donkey Kong 64 verspricht Spielspaß pur für eine sehr lange Zeit.
Den kompletten Test lesen
Leser-Kommentare:
Durchschnittswertung:
8 / 10
Leser-Test zu diesem Titel hinzufügen
Hinweis:
Da die Game List in Echtzeit betrieben wird, ist uns eine unmittelbare
Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte
Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine
wir kümmern uns darum!
Personal Game Lists:
Dieses Spiel ist in den Spielesammlungen folgender User vorhanden:
Andy-Russkij, Anonymous, Arion, Babsy, Beliar88, Bensei, Blackflash, BrownJenkin, Bubu1984, CherryCoke, Chryzz, Cody9129, Coitus-interruptus, Corlagon, Cpt.Karisma, DARK15, Dark Dragon, DarkSaint, Daswadan, Devastator, Dolphin, DrunkenJoker, Enforcer, Fabbl, Flap, Gamefan20, Gamefan26, Gaunab, GigaGauner, Grondl, HEERO, Harvest, Herrscher des Schattens, HolyCrusader, Iloveretro, Imoto, JackieN, Jackkiller, KeeperBvK, Keksdose666, Krystal, Liatama86, Linse, Loco4, Mad3007, Mahuu, Mariius, Mr Nintendo, Mr.Cent, Nandino, Neeph, Neo2010, Nick, Nightmare Alice, Nimmerlandjunge, Nintendofreak90, Niubu, Nkoholic, Phil, PhilipKnuettel, Pit, Playplayer2, RehoRetro, Retrodriver, Retrogeek, RockAlien, Sam2150, Schmidt-Dudley, Seppatoni, Seppel, Shadow Link, Shadoweagle, She-Ra, Shiiro, Shin Alcatraz, Skeeve, Sniper88, SoenkesAdventure, Sorrow, Strife C., Super Marci, Super Mario Brother, Takuma Sakazaki, ThE CaPtAiN, TheMadZocker, The_Master, Toad500cc, Tropicallo, UP87, VJ, Vater Unser, Veged, Vidox, VirtualBoy, Vitara, Wcwmostwanted, Wintendo, Wolf, Xero, Yoschl, Yoshi 256, Yoshifan94, Yoshilinchen, Z2000, _chaosemerald_, a1do, alex103, bachelor85, basti91, bobanz, buckaroo, crazynintendoguy, darkmaster16792, darkness425, dimvieh, funderos, globinho, gnoz, goelzinho, gumiband321, jennüüü, kentaki, m656, mario64, marvelhero, maxima23, megamanfreak1980, micoud-14-, mistermaximal, namtih, nintendofreakz, nlord, nuclear_nightmare, oehlio, petertohen, pohlink, rataba, realmib, road.dogg, rolf71, snowfox85, spelda, steini-1987, the_NES_dude, wynk
Diesen Titel zu Deiner Sammlung hinzufügen
News-Berichterstattung:
Nintendo 64 und DS-Spiele erscheinen für die Virtual Console
Vom 02 April 2015 - 00:58 Uhr
Donkey Kong 64: Expansion Pak um Bug zu umgehen
Vom 01 Juni 2013 - 11:08 Uhr
Camelot: "Sequel zu Donkey Kong 64 wäre interessant!"
Vom 05 Juli 2012 - 17:12 Uhr
Virtual Console: Nur eine Handvoll Rare-Spiele
Vom 27 März 2006 - 15:07 Uhr
Spieleliste der Revolution-Klassiker
Vom 08 Juni 2005 - 08:08 Uhr
Neue Player's Choice Titel
Vom 22 Dezember 2000 - 06:25 Uhr
Affige Gallerie
Vom 24 Oktober 2000 - 11:27 Uhr
Deutsche Verkaufscharts vom 11.09. - 16.09.
Vom 24 September 2000 - 14:55 Uhr
Nintendo 64 Charts
Vom 16 September 2000 - 17:33 Uhr
Verkaufscharts vom 28.08. - 02.09. (N64)
Vom 09 September 2000 - 19:28 Uhr
Offener 3D-Plattformer, benötigt zwingend die Speichererweiterung. Ihr erforscht verschiedene Level und sammelt jede Menge Bananen und andere Gegenstände. Dabei gilt es, die üblichen Kremlinge zu überwinden (hierfür gibt es verschiedene Sprung- und Angriffstechniken und Waffen) und kleinere und größere Geschicklichkeitsaufgaben und Rätsel sowie Minispiele zu absolvieren, die mit Goldenen Bananen belohnt werden. Die verschiedenen Items werden hauptsächlich benötigt, damit Endgegner und spätere Level zugänglich werden.
Die Sache hat Potential, ist aber leider nicht richtig gelungen. Daß man viel entdecken kann, aber nur das meiste und nicht alles entdecken muß, ist eigentlich eine gute Sache, ebenso das Anbieten fünf verschiedener Kongs mit unterschiedlichen Fähigkeiten, und vereinzelt gibt es guten Humor. Allerdings müssen wir ständig die Figur wechseln, denn sämtliche Bananen (kleine wie große) und fast alle Schalter lassen sich jeweils nur mit einem bestimmten Affen einsammeln oder betätigen, was keinen Mehrwert bietet, sondern das Spiel lediglich in die Länge zieht und schnell auf die Nerven geht. Einige Aufgaben sind zu schwer und deshalb frustrierend, stellenweise nervt die Kamera und/oder auch die Steuerung – diese Probleme kommen zwar jeweils nur vereinzelt vor, zusammengenommen ziehen sie jedoch den eigentlich durchaus vorhandenen Spielspaß deutlich nach unten (Wertung: 7,5/10). Schade!
Neben dem Hauptspiel bietet DK64 auch einen Mehrspielermodus mit mehreren Arenen und Siegbedingungen, aber leider weder einer Handicap-Funktion noch Computergegnern. Und es lassen sich die Klassiker Donkey Kong und Jetpac freispielen – ersteres in der originalgetreuesten Nachprogrammierung der Automatenversion, die mir bekannt ist.
Wertung: 8 / 10