Nintendofans.de aktuell Archiv

WW Do it Yourself - Weihnachtsspaß von echten Profis

"Wahaha! Ich bins wieder, euer Wario! Habt ihr auch fleißig Spiele für mich produziert? Wenn nicht, dann klemmt euch sofort dahinter! Deadline ist Weihnachten, ich hab dem Mann mit dem weißen Rauschebart eine Monster-Lieferung versprochen! (Natürlich nicht umsonst, hehe!)

Die Spielzeugwerkstatt des Weihnachtsmanns erhält jetzt Verstärkung durch einige der besten europäischen Entwickler von WiiWare- und Nintendo DSiWare-Spielen. Nehmt euch ein Beispiel an denen! Von Freitag, dem 19. November bis Silvester stellen sie wöchentlich ein exklusives neues Mikrospiel für den Nintendo DS-Titel WarioWare: Do It Yourself zum Download bereit. Die Besitzer meines Programms, das die Entwicklung eigener Minispiele ermöglicht, können sich die sieben zusätzlichen Microgames ganz einfach über die Nintendo Wi-Fi Connection auf ihre tragbare Konsole laden. Dazu gehört auch jeweils ein Überraschungstitel an Heiligabend und Silvester.

In jedem Fall garantieren diese Kreativgranaten so beliebter Titel wie Toki Tori, And Yet It Moves oder Jett Rocket dafür, dass Jung und Alt über die Feiertage der Spielspaß (und mir die Kohle) nicht ausgeht.

Folgende Spieledesigner steuern neue Microgames zu WarioWare: Do It Yourself bei:

19. November: Bo Strandby vom Spiele-Entwickler Press Play
Das erste der vorweihnachtlichen Mikrospiele kommt aus Dänemark - von Bo „Strandog“ Strandby. Er hat sein "Talent" in Sachen Level-Design bereits in dem preisgekrönten WiiWare-Titel Max & the Magic Marker zur schau gestellt, dem originellen Rätsel-Jump’n’Run mit Mal-Elementen aus der Spiele-Schmiede Press Play.

26. November: Fabian Akker von Ronimo Games
Fabian Akker ist Mitgründer von Ronimo Games in den Niederlanden und einer der Köpfe hinter de Blob und dem mehrfach prämierten WiiWare-Titel Swords & Soldiers. Um einen seiner Helden dieses Titels, den Wikinger Redbeard, geht es auch in dem neuen Mikrospiel Om Nom Noms! Wird es euch Versagern gelingen, den Hunger des müden Kriegers nach Grillfleisch zu stillen?

3. Dezember 2010: Collin van Ginkel von Two Tribes
Collin van Ginkel ist einer der Gründer sowie Creative Director der niederländischen Software-Schmiede Two Tribes B.V. Zudem entstammt Toki Tori, das wiederlich süße Küken aus dem gleichnamigen Titel, seiner Fantasie. In Collins Mikrospiel geht es darum, Toki Tori sicher in einem vorgegebenen Ziel landen zu lassen. Und falls dabei jemand die Flugkünste des Kükens bekrittelt, hält es sich einfach die Ohren zu.

10. Dezember: Manfred Linzner von Shin’en
Manfred Linzner ist der Gründer des deutschen Entwicklerstudios Shin’en Multimedia und Schöpfer der Spiele Nanostray und Iridion. Für sein neues Mikrospiel aktiviert er den Helden des für seine fantastische Grafik gefeierten WiiWare-Titels Jett Rocket. Der Countdown läuft - für den Start einer neuen "Spaßrakete".

17. Dezember: Felix Bohatsch von Broken Rules
Felix Bohatsch gehört zu den kreativen Köpfen hinter dem preisgekrönten Jump’n’Run And Yet It Moves. Für den Mitbegründer des unabhängigen Wiener Studios Broken Rules ist eine einfache, aber durchdachte Spielmechanik die wichtigste Zutat für einen Erfolgstitel. Daher macht es ihm unglaublichen Spaß, Mikrospiele für WarioWare: Do It Yourself zu entwickeln. „Das Spiel ist schnell und einfach“, sagt er. Man darf gespannt sein, womit er die Nintendo-Fans jetzt wieder begeistert.

24. Dezember: Weihnachtsüberraschung
Für alle Fans, die in diesem Jahr auch immer schön brav waren, holt der Weihnachtsmann an diesem Tag eine tolle Mikrospiel-Überraschung aus seinem Sack. Also, bringt mir Kohle in meine Taschen! Sonst gibts nix!

31. Dezember: Silvesterüberraschung
Und gleich noch ein Überraschungsspiel hinterher. Der selbe Entwickler wie in der Woche zuvor wird mit einem rasanten Mikrospiel auch an Silvester für ausgelassene Stimmung sorgen.

Mein Spiel WarioWare: Do It Yourself, das im April für den tragbaren Nintendo DS erschienen ist, lädt zu nicht weniger als 90 Microgames ein. Obendrein bietet das Programm den Spielern die Möglichkeit, eigene Levels zu entwickeln. Eure Kreativität ist dabei nur so beschränkt wie ihr selbst: Grafiken, Animationen, Musik, Spielregeln – das alles könnt ihr selbst bestimmen und damit die Vielfalt und Anzahl der Mikrospiele beliebig erhöhen. Wie ihr die erste Ideen zu witzigen und gut funktionierenden Microgames weiterentwickelt, zeigt euch sogar ein Tutorial-Modus des Programms, mit keinem geringeren als meiner Wenigkeit! Eure fertigen Spiele tauscht ihr anschließend ganz einfach mit euren Freunden: entweder direkt über die kabellose Datenübertragung zwischen zwei Geräten oder online über die Nintendo Wi-Fi Connection.

Frische Inspiration für eigene Spielideen gibt es jetzt mehr als genug. Dafür sorgen Europas fantasievollste Spieledesigner mit ihren neuen Microgames für WarioWare: Do It Yourself. Also! Ran an den Stylus und schafft mir neue Ideen ran! Irgendwo muss ja mein geld herkommen!"

Finde ich interessant! (0) - Quelle: NoE
Bensei @19.November.2010 - 13:47 Uhr - Weitersagen: Facebook Twitter

Leser-Kommentare:

Zu dieser Nachricht sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!

Kommentar hinzufügen

Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.

Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!