Nintendofans.de aktuell Archiv
IFA 2024: Latenzfreie AKG Kopfhörer mit ANC
Wir waren Anfang September in Berlin auf der IFA - die Internationale Funk-Ausstellung, die exakt 100 Jahre nach ihrer Eröffnung weit mehr als nur der Treffpunkt von Funk-Freunden ist. Es geht um Innovationen jedweder Art und so trifft sich alles was in der Welt der Technik Rang und Namen hat oder künftig haben möchte, in den Messehallen Berlins.
Wir durften in gemütlicher Atmosphäre bei den Experten von aqipa vorbeischauen, die uns die Vorzüge der neueste AKG-Produkte präsentiert haben. AKG möchte das Noise Cancelling Segment bei den Kopfhörern aufmischen und bringt zwei Produkte auf den Markt, die nicht nur einen hervorragenden Sound mit sich bringen, sondern auch eine latenzfreie Übertragung.
Spätestens beim letzten Punkt sollten nicht nur die Audiophilen unter uns aufmerksam geworden sein, sondern vor allem die Gamer und Streamer, die eine nahtlose Tonübertragung beim Spielen wollen. AKG schafft es, in ihren Over-Ears in der Außenschale smart einen USB-C Dongle zu verbauen, der eine direkte Verbindung zwischen Device und Kopfhörern herstellt. Egal ob am Laptop, der Konsole oder im Gaming-Setup eingesteckt, ihr erhaltet verzögerungsfreien Ton via 2,4 GHz-Übertragung.
Darüber hinaus möchte AKG mit den neuen Produkten, also dem N9 Over-Ear und dem N5 Hybrid True Wireless In-Ear neue Wege für das Audio-Erlebnis gehen. Ihr dürft fantastischen räumlichen Klang erwarten, ein Noise Cancelling, welches ihr nach Umgebungen und Anwendungssituationen konfigurieren und sogar im Büroalltag Stimmen filtern lassen könnt, woran andere große Hersteller häufig scheitern. Gerade neue technologische Bestandteile wie KI-basiertes Lernen für Umgebungen und Filteranforderungen sorgen für einen Vorsprung im Nutzungserlebnis.
Smart Talk ist ebenfalls dabei, also die Ton-Unterbrechung, wenn gesprochen oder die Kopfhörer abgenommen werden. Die AKG Headphones App bringt individuelle Hörprogramme auf eure Ohren, einstellbare Equalizer und sämtliche Anpassungen. Technisch gibt es beim N9 40mm Dynamiktreiber mit Liquid Crystal Polymer (LCP)-Membranen für wenig Verzerrung und schnelles Einschwingverhalten. Gerade die kräftigen Bässe haben uns persönlich gefallen und die übrige Breite des Sounds muss sich ebenso nicht verstecken. Wer im übrigen kabelgebunden arbeiten möchte, kann ebenfalls auf die 3,5mm Klinke wechseln.
Der Sitz ist sehr angenehm und das Tragegefühl leicht, die Ohrmuscheln gut aber nicht zu warm und üppig gepolstert. Die Akkulaufzeit soll ebenfalls mit bis zu 100 Hörstunden auf sehr gutem Niveau liegen. Im Lieferumfang gibt es ein Transportcase, diverse Adapter und Kabel. Die UVP liegt bei 349,99€ und ist aus unserer Sicht für das gegebene Leistungsspektrum definitiv marktgerecht.
Wie sieht es bei euch aus? Welche Headsets nutzt ihr für den privaten Musik- und Audio-Genuss, fürs Gaming unterwegs oder sogar bei der Arbeit oder dem Gaming-Setup. Lasst es uns wissen!
Finde ich interessant! (4) - Quelle: aqipa/AKG
Maik @12.September.2024 - 13:25 Uhr
- Weitersagen:
Leser-Kommentare:
4 Gäste interessiert diese Nachricht.
Zu dieser Nachricht wurde bisher 1 Kommentar abgegeben.
Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!
Kommentar hinzufügen
Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.
Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!
Privat zum Musikhören nutze ich die Galaxy Buds Pro 3 und zum Zocken das Pulse 3D von Sony für die PS5 und das Original-XBox-Headset für die Series X. Genügt für meine Ansprüche.