Nintendofans.de aktuell Archiv
Gaming-Chair-Vergleich: DX Racer vs. Snakebyte Gaming
Gaming Chair-Test: DX
Racer Racing Pro R131-N & Snakebyte GAMING:SEAT EVO
Von Zeit zu Zeit möchten wir die Gelegenheit nutzen, euch
ein paar mehr Insights aus der Gaming-Welt zu liefern, die so bunt und
vielfältig ist. Diesmal soll es um das Thema richtig und gut sitzen gehen.
Was bei PC-Spielern selbstverständlich ist, ist für Konsolen-Zocker nicht immer
ganz so der Fall. Doch wer länger sitzt und zockt, sollte das auch mit dem
entsprechend ergonomisch geeigneten Untersatz tun.
In diesem Sinne möchten wir euch heute einen kleinen
Gaming-Chair-Vergleich vorstellen. Wir haben dazu einen DX Racer Racing Pro R131-N
Stuhl und einen GAMING:SEAT EVO aus dem Hause Snakebyte verglichen. An dieser
Stelle ein herzliches Dankeschön an Snakebyte für die Bereitstellung des
Musters.
Produktmaße und Preise
Beginnen wir zuerst einmal mit den Hardfacts zu den jeweiligen Stühlen, was Maße und Preise angeht. Hier bietet der EVO geringfügig mehr Komfort, was die Sitztiefe und vor allem -breite betrifft. Das sorgt dafür, dass die Oberschenkel etwas mehr Platz finden, gerade bei kräftigeren Personen, als es beim Racing Pro der Fall ist, der etwas schmaler und dadurch sportlicher geschnitten ist.
Racing Pro R131-N
Sitzbreite: ca. 36-40cm
Sitztiefe: ca. 47 cm
Sitzhöhe: 44-54 cm
Rückenlehne: 88 cm
UVP 399, derzeit zu bekommen ab 338

GAMING:SEAT EVO
Sitzbreite: ca. 50cm
Sitztiefe: ca. 50 cm
Sitzhöhe 46-54 cm
Rückenlehne: 84 cm
UVP 199, siehe Snakebyte derzeit zu bekommen ab 129,99
Ausstattung und
Verarbeitung
Bei der Ausstattung gibt es ebenfalls kleinere Unterschiede.
Der Racing Pro ist etwas hochwertiger und durchweg mit Kunstleder und feinen
Nähten verarbeitet, währen der EVO eine Mischung aus Kunstleder und Stoffeinsätzen
hat. Die allgemeine Materialverarbeitung ist bei DX Racer deutlich besser, was sich
beim Aufbau an der Passform, den Armlehnen, den Schrauben und der Stabilität
zeigte. Neben den deutlich benutzerfreundlicheren Armlehnen beim Racing Pro
besticht der EVO durch eine stärkere Wippfunktion und eine Neigbarkeit von 90
auf 180 Grad, was beachtlich in diesem Preissegment ist. Dafür ist die
Hydraulik etwas starrer und nicht ganz so leichtgängig zu bedienen wie beim
Racing Pro, der seine Endstufe bei 135 Grad Neigung findet. Darüber hinaus ist
der Racing Pro bis 150 kg laut Hersteller belastbar, der EVO wird mit einer
Maximalbelastbarkeit von 139 kg beworben.
Racing Pro R131-N
- Höhenverstellbar
- Wippfunktion
- Lenden und Nackenpolster
- 4D Armlehnen (4-Richtungen)
- 135 Grad Neigungswinkel
- 150kg Belastbarkeit
- Große Rollen am 5-Stern
GAMING:SEAT EVO
- Höhenverstellbar
- starke Wippfunktion
- Lenden und Nackenpolster
- fixierte Armlehnen
- 180 Grad Neigungswinkel
- 139 Kg Belastbarkeit
- Kleine Rollen am 5-Stern
Komfort
Beim Komfort-Vergleich macht der EVO eine besonders gute
Figur. Trotz des deutlich geringeren Preises zum R131-N ist dieser Stuhl sehr
bequem und passt sich gut dem Körper an. Die Balance ist gegeben und durch die
Neigungsmöglichkeiten sowie Wippe der Rückenlehne ist hier Flexibilität und
Erholung beim langen Sitzen gegeben. Der Racing Pro ist etwas fester in der
Polsterung des Kunstleders, jedoch durch seine Polster und die verstellbaren
Armlehnen ideal, um sich auf die eigenen Ansprüche einzustellen. Zusätzlich ist
die hochwertige Verarbeitung und das edle Finish der Nähte ein Hingucker, was
sich auch bei Überlegungen zum Streaming bewährt. Bei der Höhenverstellung punkten
beide Stühle gleichermaßen mit einer Maximalhöhe von 54 cm, sodass auch große
Personen im Bereich bis 1,95 m beruhigt zu diesem Stuhl greifen können. Erwähnt
darf hier werden, dass der EVO eine geringfügig kürzere Rückenlehne bietet,
sodass hier Personen nicht größer als 1,90 m sein sollten.
Preis-Leistungsvergleich
Im direkten Preis-Leistungsverhältnis kann also festgestellt
werden, dass diejenigen, die für ein etwas kleineres Budget einen
hervorragenden Stuhl erwerben möchten mit Snakebytes GAMING:SEAT EVO absolut
nichts falsch machen. Die etwas schwächere Verarbeitung gegenüber dem R131-N
wird durch eine große Sitzbequemlichkeit allemal wett gemacht. Die Wipp- und
Neigefunktionen zeigen sich zuverlässig und die abgerundeten, aber nicht verstellbaren
Armlehnen sind funktional.
- Preis 5 von 5 Sternen
- Komfort 4,5 von 5 Sternen
- Verarbeitung: 4 von 5 Sternen
Der R131-N zeigt sich durch ein sehr edles Design und eine
hervorragende Verarbeitung in einem guten Licht. Die Bedienung der Neigung
funktioniert mühelos und die Belastbarkeit und Höhenverstellung sind ideal.
Besonders die 4D-Armlehnen dienen allen Ansprüchen der Höhe, Abwinkellung und
Entfernung zur Tischkante. Lediglich beim Komfort könnt der Racing Pro diejenigen
vernachlässigen, die gern weicher als härter sitzen. Dafür ist eine längere
Rückenlehne für größere Personen ideal und die Stabilität des 5-Achsen-Fußes
mit größeren Rollen besser gewährleistet.
- Preis 4 von 5 Sternen
- Komfort 4,5 von 5 Sternen
- Verarbeitung 5 von 5 Sternen
Gesamtfazit
Am Ende zeigt sich, dass beide Modelle einen sehr guten Eindruck
machen. Wem Preis und etwas komfortableres Sitzen vor Design & Verarbeitung
geht, der kann guten Gewissens zum GAMING:SEAT EVO greifen. Wer unbedingt Flexibilität
bei den Armlehnen sucht, gern etwas härter sitzt und größer sowie schwerer ist,
der dürfte mit etwas üppigerem Budget mit dem Racing Pro R131-N sehr zufrieden
sein. Der Neigungswinkel von 135 oder bis zu 180 Grad fällt dabei nicht ins Gewicht,
da die wenigsten im Stuhl schlafen wollen werden oder ihre Monitore an der
Decke befestigt haben.
@Community: Lasst uns doch einmal in den Kommentaren wissen, wo und wie ihr am liebsten zockt. Benutzt ihr einen Gaming-Chair, was könnt ihr empfehlen?
Finde ich interessant! (0) - Quelle: DX Racer
Maik @28.Oktober.2021 - 22:06 Uhr
- Weitersagen:
Leser-Kommentare:
Zu dieser Nachricht sind noch keine Kommentare vorhanden.
Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!
Kommentar hinzufügen
Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.
Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!