Der Kunde ist doch selber schuld, wenn er Downloadspiele vorbestellt. Was für einen Vorteil hat man dabei ? Wo liegt der Sinn ?
In der Regel bekommt man die Handelsversion sogar 1-2 Tage früher für weniger Geld.
Es war doch schon vor 20 Jahren in den Kaufhäusern so, dass Computer- und Konsolenspiele nicht umgetauscht werden können.
Nintendofans.de aktuell Archiv
Kein Rückgaberecht für Eshop Käufe
Wie nun bekannt wurde, hat die Klage Deutschlands und Norwegens auf Grundlage von Verbraucherrechtsverletzungen Nintendos keinen Erfolg erzielt. Nintendo war in die Kritik geraten, als Publisher keine Rückgabe von digitalen Spielekäufen zuzulassen, selbst wenn es sich um Vorbestellungen handelte. Da u.a. in Deutschland jedoch üblich ist, von Vorbestellungen zurückzutreten, wurde gegen Nintendo geklagt. Nun wurde jedoch gerichtlich entschieden, dass das EU Verbraucherrecht auch offiziell nicht für Nintendo in diesem Punkt gelten wird.
Wie seht ihr das? Sind Vorbestellungen bei euch ohnehin klare Geschichten oder hattet ihr schon einmal den Fall, dass ihr euch am liebsten umentschieden hättet? Sagt es uns in den Kommentaren!
Finde ich interessant! (0)
Maik @28.Januar.2020 - 08:27 Uhr
- Weitersagen:
Leser-Kommentare:
Zu dieser Nachricht wurden bisher 2 Kommentare abgegeben.
Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!
Kommentar hinzufügen
Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.
Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!
Von einer Vorbestellung sollte man zurücktreten können. Das sehe ich als notwendigen Konsumentenschutz. Es kann ja alle Möglichen Gründe geben warum. Unter anderem kann es auch schlicht und ergeifend sein, dass man das Geld an anderer Stelle dringender braucht. Die Leistung wurde auch noch nicht erbracht also hält sich der Schmerz der Verkäuferpartei in Grenzen.