Nintendofans.de aktuell Archiv
Tokyo Mirage Sessions #FE: Fan-Patch macht Zensur rückgängig
So wie viele Spiele im letzten Jahr fiel leider auch Tokyo Mirage Sessions #FE der Zensur zum Opfer: Neben einigen Kostüm- und Textänderungen ist wohl der Wandel des kompletten Themas in Kapitel 2 am gravierendsten. Um dies zu bewerkstelligen, wurden sämtliche Referenzen zu japanischen "Gravure Idols" (eine Form des Modellings, bei der sich japanische Idols für Männermagazine, Photobücher oder DVDs in Bikinis, Badeanzügen oder Reizwäsche ablichten lassen) durch andere... Kostüme und Themen ersetzt. So tritt eine der eher femininen Hauptdarstellerinnen nun plötzlich als burschikose Gangster-Rapperin auf.
Wer jetzt aber nicht Japanisch lernen möchte, das Spiel aber dennoch in einer möglichst ursprünglichen Form genießen möchte, kann dies nun mit Hilfe eines Fan-Patches tun - ganz ohne japanische Originaldisc. Der Patch - welcher von Homebrewern entwickelt wurde - bringt folgende Änderungen mit sich:
- Ändert Kostüme zurück in Bikinis. Bringt außerdem die alten Menü-Icons und Beschreibungen zurück.
- Kapitel 2 und ein paar andere kleine Files werden komplett überarbeitet, um Referenzen zum "Gravure Modelling" wieder einzuführen. Kapitel 2 verwendet außerdem die ursprünglichen Voice-Clips
- Kartenänderungen, die auf Bilder in Dungeons verweisen, werden gefixt.
- Englische Files werden durch japanische Files für Neu-Übersetzungen ausgetauscht.
- "Healing points" kommen nicht länger in Umschlägen.
- Profile werden verändert, um das ursprüngliche Alter so wie Referenzen zum "Gravure Modelling" anzuzeigen.
- Vorgerenderte Filmsequenzen werden zum japanischen Original zurückgesetzt.
- Japan-Exklusive Kostüme so wie der Hotspring-DLC - welche kein entsprechendes Äquivalent in der NA/Eu-Version haben - können momentan jedoch nicht hinzugefügt werden.
Den Fan-Patch könnt ihr hier finden. Wir möchten hiermit jedoch darauf Hinweisen, dass es sich hierbei um keinen offiziellen Patch von Nintendo handelt, wodurch man für die Durchführung des Patches eine Homebrew-fähige Wii U benötigt. Eigenständige Eingriffe ins System können zum Verlust von Speicherständen und der Garantie führen.
Was haltet ihr von dem Patch? Oder der Zensur? Eine tolle Möglichkeit für Fans, sofern sie willens sind, ihre Wii U zu verändern? Oder doch ein bisschen viel Aufwand für "ein paar Bikinis"?
Finde ich interessant! (3) - Quelle: gbatemp
Benjamin A. @29.Juni.2016 - 15:32 Uhr
- Weitersagen:
Leser-Kommentare:
nuclear_nightmare und 2 Gäste interessiert diese Nachricht.
Zu dieser Nachricht wurde bisher 1 Kommentar abgegeben.
Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!
Kommentar hinzufügen
Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.
Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!
Das ist jetzt tatsächlich einer der wenigen Fälle, in dem ich verstehen kann, warum Homebrew genutzt wird. Zumindest für all die Fans, die sich nicht wegen einem Spiel eine japanische Konsole (...und Japanisch-Kentnisse...) zulegen möchten. Wem's egal ist/nicht gefällt, kann's ja ignorieren. Wäre dennoch wünschenswert, wenn Nintendo/Atlus einen derartigen Patch von sich aus anbieten würden - man könnte es ja "unter der Hand" verteilen, in dem man den Patch nicht groß bewirbt und nur mittels Link zugänglich macht.
Zur Zensur steh ich gemischt gegenüber. Das Idol-Kostüm der Sängerin finde ich in der Zensur sogar schöner, das Original ist da doch etwas freizügiger, als ich es gut finde. Das Gravure-Idoling zu verändern ist verständlich, verzerrt so aber total den plottechnischen Sinn des Dungeons durch den Ersatz durch eine billige Notlösung. Ich denke gerade bei einem Spiel, dass man "auf japanisch lässt, weil es ein typisch japanisches Spiel ist", hätte man den Spielern aber zutrauen können, dass sie wissen was Gravure-Modeling ist, bzw. dass sich Fans darüber informieren... oder man hätte einfach ne Einblendung gemacht, die erklärt, dass das kein Playboy-Nacktshooting ist (auch wenn es diesen zugegebenermaßen ähnelt).