Die WiiU ist nun mal ein Flop. Das zu leugnen würde von Starrsinn zeugen. Sieht man ja auch am aktuellen Spiele-Support der Plattform, der quasi gegen null tendiert. Nintendo kann also problemlos "ehrlich" sein und offen auf neue Konzepte setzen. Nur leider tun sie ja auch das nicht, sonstn hätten sie schon irgendwas zu NX gezeigt. Vielleicht ist es auch ein leicht zu kopierendes Konzept, und sie wollen es unter Verschluss halten bevor der Wettbewerb daraus ein billiges Gimmick für die aktuelle Konsolengeneration darauf macht, bevor NX überhaupt auf dem Markt ist.
Nintendofans.de aktuell Archiv
Breath of the Wild: Kein Fokus aufs Gamepad
Nicht nur in Hinsicht auf die kommende NX fragen sich viele Spieler wie intensiv der zweite Bildschirm der Wii U in das kommende Zeldaspiel eingebunden sein wird.
Die Antwort kam nun von Eiji Aonuma selbst. Auch wenn es die Anweisung gab den Fokus auf den 2. Screen zu legen wurde dies von den Entwicklern zurückgewiesen.
Schon bei Star Fox Zero seien die Spieler zu verwirrt von dieser Art des Spielens gewesen.
So würde durch das ständige wechseln zwischen den Bildschirmen die Immersion gestört. "Das Navigationssystem deines Autos ist am Armaturenbrett. Hättest du es auf den Schoß, würdest du einen Unfall bauen" so Aonuma.
Es sei aber problemlos möglich das ganze Spiel auf dem GamePad zu spielen wenn man das möchte.
Ebenfalls meinte er hierzu, dass Spieler auf Wii U-Version und auf der NX das gleiche Spielerlebnis haben sollen.
Womit man wohl annehmen kann, dass die NX über einen "normalen" Controller verfügen dürfte.
Finde ich interessant! (6) - Quelle: Wired
David @16.Juni.2016 - 05:59 Uhr
- Weitersagen:
Leser-Kommentare:
6 Gäste interessiert diese Nachricht.
Zu dieser Nachricht wurden bisher 5 Kommentare abgegeben.
Das ist wirklich sehr offen. Geht aber sicherlich nur weil Iwata "weg" ist...
Das Problem an der Wii U ist, denke ich, dass Nintendo hier nie aus der Gimmick-Phase rausgekommen ist. Bei DS und Wii gabs ja auch anfangs viele Games, die erst mal den Controller ausreizen wollten. Mit Games wie Another Code oder Zack & Wiki wurden die Möglichkeiten dann bis zur Spitze getrieben, wodurch sich danach dann der Mart wieder normalisierte: Core-Games wurden wieder hauptsächlich wie früher gesteuert und die Minispielsammlung machten halt weiter. Für die Wii U gibts aber bis heute kaum ein Spiel, dass das Tablet innovativ nutzt. Dabei könnte ich mir bspw. ein Wii U exklusives Watchdogs ganz gut vorstellen, in dem das Gamepad das Hacking Device darstellt.
Nachdem die Wii U aber eh längst von allen aufgegeben wurde, wirds sowas wohl leider nicht mehr geben, zumindest nicht für Wii U (evtl. für Tablet-PCs...)
Meiner Meinung hätte man aus dem Wii U Pad deutlich mehr machen können. Nintendo Land scheint aber irgendwie das einzige Spiel zu sein, die aus dem Ding was macht (okay, vielleicht habe ich auch die falschen Spiele).
Man darf auf jeden Fall auf die NX gespannt sein. Der Grund für die Wii sowie die Wii U dürfte u.a. gewesen sein, dass man nicht mit Microsoft und Sony sich eine Leistungsschlacht liefern wollte (also welche Konsole die besseren technischen Werte hat). Und das auch aus gutem Grund, da man diese wahrscheinlich verloren hätte. Mal davon abgesehen, dass dann die Konsolen auch deutlich teurer gewesen wären.
Ich hoffe bloß, dass bei der NX nicht die Innovation ist, dass man einfach alles von der Wii und der Wii U wieder streicht und das war es. Dann halt bessere Leistungsdaten (was kein Kunstwerk wäre) und das war es. Das wäre doch etwas schwach - und hat auch nichts mit Casual und Hardcode Gaming zu tun.
Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!
Kommentar hinzufügen
Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.
Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!
Hätte nicht gedacht jemals einen so direkten Satz von einem Nintendo Mitarbeiter zu hören.
Das GamePad ist wohl auch intern tot und wäre Miyamoto nicht so stark bei Star Fox involviert gewesen, hätte dieses wohl auch nur minimale GamePad Features.