Nintendofans.de aktuell Archiv
Nintendo's Schritt gegen die Homebrew-Szene
Erst vor kurzem zeigte ein Hacker, wie er über das Spiel "Cubic Ninja" andere Games via Homebrew-Software zum Laufen brachte.
Cubic Ninja ist ein Puzzle-Spiel, welches seit Juni 2011 in Europa (als Karte) und seit März 2013 im japanischen eShop erhältlich ist. Mittlerweile hat Nintendo das Spiel aus dem eShop entfernt.
Das japanische Traditionsunternehmen kämpft nicht das erste Mal mit Piraterie. Bereits auf dem DS wurden Karten wie die R4-Cartridge in mehreren Staaten verboten.
Auch in Bezug auf die Sicherheitslücke über das "Cubic Ninja" - Game ist sich der Hacker, Jordan Rabet, in einem Interview mit Eurogamer sicher, dass Nintendo das Problem bald "patchen" werde.
"I've already been talking about this for a couple of months, so it's
possible they may have figured out what I've been doing."
"It's just a vulnerability in a game to access a vulnerability in the
system firmware. All they'd really need to do is patch the firmware, and
then the game doesn't even matter."
Bildquelle: Nintendolife
Finde ich interessant! (3) - Quelle: Polygon
Ulrich @24.November.2014 - 17:05 Uhr
- Weitersagen:
Leser-Kommentare:
Nimmerlandjunge und 2 Gäste interessiert diese Nachricht.
Zu dieser Nachricht wurde bisher 1 Kommentar abgegeben.
Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!
Kommentar hinzufügen
Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.
Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!
Was ist denn das bitte für eine mies recherchierte News?
Hier wird sofort die Piraterie Keule geschwungen, obwohl durch diesen Exploit explizit (und vom Autor gewollt) keine Piraterie möglich ist.
Das nächste mal bitte wenigestens ein bisschen bis zu den Ursprungsquellen dirchklicken oder solche News ganz bleiben lassen wenn man keine Ahnung von und kein Interesse an der Materie hat.