Nintendofans.de aktuell Archiv

Nintendo-Briefkasten Online-Service eingestellt

Wer neuerdings Briefe mit der kostenfreien 3DS-Software "Nintendo-Briefkasten" empfangen wollte, mag die folgende Meldung schon mitbekommen haben:

"Der SpotPass-Service für den Nintendo-Briefkasten wurde eingestellt. Wir möchten uns dafür bedanken, dass du diesen Service genutzt hast."

Ausschlaggebend war der Austausch von sexuell expliziten Fotos unter bzw. zu und von Minderjährigen. Hier könnt ihr das komplette, übersetzte Statement von Nintendo lesen:

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Nintendo hat mitbekommen, dass einige Kunden, einschließlich Minderjährige, Freundescodes über Online-Foren austauschen und die Software "Nintendo-Briefkasten" dann dazu nutzen, explizites Material zu versenden. Nintendo hat daraufhin nach einer Lösung gesucht und ist zum Schluss gekommen, dass es wohl das Beste wäre, das SpotPass-Feature des Nintendo-Briefkasten einzustellen, da es einen direkten Austausch von Fotos erlaubte und unsachgemäß benutzt wurde.

Wir entschuldigen uns vielmals für etwaige Unannehmlichkeiten bei den vielen Kunden, welche die Software verantwortungsvoll genutzt haben; die Entscheidung wurde jedoch aufgrund der Tatsache, dass auch viele Minderjährige diese Funktion nutzen, getroffen. Danke für Ihr Verständnis.

Nintendo wird weiterhin versuchen, so viele Kunden wie möglich auf die Möglichkeit der Festlegung einer Altersbeschränkung aufmerksam zu machen, damit Eltern die Nutzung unserer Systeme von ihren Kindern kontrollieren können.

Service stop date: Thursday, Oct. 31, 2013, 7 p.m. PT
Service being stopped: Nintendo 3DS software Swapnote - Sending and receiving notes using SpotPass
Affected regions: All regions where the service was offered
Special Notes services are also stopped


Findet ihr diese Entscheidung richtig? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Finde ich interessant! (6)
Benjamin F. @01.November.2013 - 09:18 Uhr - Weitersagen: Facebook Twitter

Leser-Kommentare:

Bensei, Devastator, gamerfreak98, megamanfreak1980, Nimmerlandjunge, pohlink interessiert diese Nachricht.

Zu dieser Nachricht wurden bisher 10 Kommentare abgegeben.

Verfasst am: 01.11.2013 - 09:36

Tchia,, typischer Spiegel der Gesellschaft. Weil einige Idioten mit ihrer Handlungsfreiheit nicht umgehen können werden alle bestraft...

Kann ich Nintendo ehrlich gesagt nicht ankreiden

Verfasst am: 01.11.2013 - 10:52

$row[emotion]

Verfasst am: 01.11.2013 - 11:38

...bleibt zu hoffen, dass ein reines Messaging-Programm als Ersatz kommt. Ohne Fotos.

Verfasst am: 01.11.2013 - 11:46

...oder, dass einfach die Photo-Funktion entfernt wird. $row[emotion]

Verfasst am: 01.11.2013 - 11:57

Miiverse $row[emotion]

Gast
Verfasst am: 01.11.2013 - 17:41

als könnte man bei der kameraqualität überhaupt irgendwas erkennen $row[emotion]

Gast
Verfasst am: 01.11.2013 - 20:44

Ich fand den Briefkasten eigentlich echt genial und hab ihn auch sehr oft benutzt. Die und die Vorgehensweise hier find ich auch total bescheuert.

Weil ein paar Kiddies Freundescodes mit wildfremden Leuten aus dem Internet ausgetauscht haben und dann -überraschung- in einzelnen Fällen obszöne Bilder zugeschickt bekommen haben muss einfach das Übertragungsprogramm draufzahlen?
Wie wärs eher mit einem "Verstoß Melden"-Button (so wie es ihn im Miverse gibt), der nach mehreren Meldungen gegen einen Nutzer eine Sperrung von diesem veranlasst?

Und falls die 3DS-Altersbeschränkung den online-Briefverkehr blockieren sollte (ka ob sie das tat) liegt das Problem ja auch bei den Eltern. Wäre zumindest ziemlich angebracht.

Über das "normale" Internet passiert so etwas andauernd, und dann soll es eine unglaubliche Überraschung sein dass so etwas auch beim Briefkasten passieren kann? Nintendo pls.

Ich ärgere mich gerade ziemlich über diese dämliche Entscheidung und hoffe mal stark auf eine Reaktivierung des Services. Immerhin war der Briefkasten an und für sich der Hauptgrund eine Freundesliste zu haben, zusammen mit einer Hand voll Spielen (z.B. AC).

Verfasst am: 01.11.2013 - 21:09

@Gast über mir:
Nintendo hat hier einen Ruf zu verlieren, wenn sich erstmal rumspricht, dass soetwas passieren kann.

Gast
Verfasst am: 01.11.2013 - 23:17

An und für sich kann das bei beinahe jeder Konsole bzw. jedem PC passieren...
aber du hast schon recht, wenn die besorgten Eltern sowas sehen ist natürlich "der Nintendo" schuld und nicht das sorglose Freundescode-geadde vom Kindlein.
Ich finds halt einfach schade und hoffe einfach mal dass sich da noch was tut.

Gast
Verfasst am: 02.11.2013 - 11:15

Ok dann hätte Nintendo einfach die Foto Funktion sperren können und schlimmsten Falles die Leute nur noch mit Tastatur schreiben lassen sollen .

Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!

Kommentar hinzufügen

Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.

Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!