Wann beginnt eine Firma mit der Planung des Nachfolgeproduktes? Wenn das aktuelle Produkt auf den Markt gebracht wurde. Was im Fall des 3DS Anfang diesen Jahres der Fall war. Und angesichts der Tatsache, dass WiiU mehr als nur grob steht (Hardware, nicht Software

), kann ich mir nicht vorstellen, dass sie momentan NICHT an einer neuen Hardware basteln (zumindest basteln sie jetzt eher an einer Hardware als dass sie nach momentanem Stand ihr (zukünftiges) Geschäftskonzept völlig über Bord schmeißen). Und sofern diese Marktreife erlangt, wovon man ausgehen kann, wird diese auch veröffentlich und somit werden wir aller Voraussicht nach einen Nachfolger des 3DS bekommen.
Es ist ja nicht auszuschließen, dass es (irgendwann) so kommen KANN (in der post-Miyamoto-Zeit, glaub der würd sich das nicht antun

), nur würd ich die Wahrscheinlichkeit eben längst nicht als so hoch betrachten (dazu ist ausgerechnet Nintendo ja auch viel zu sehr in seinen Wurzeln und in seinem Stolz verankert), schon gar nicht schon nach dieser Generation. Allenfalls wenn sie auf dem Handheldmarkt selbst grandios scheitern (versuchen werden sie es mit Sicherheit bis zuletzt (also nicht das Scheitern

)), was aber diese Generation mit Sicherheit nicht der Fall sein dürfte (im allerschlimmsten Fall, sollte sich die Vita wider Erwarten insgesamt besser verkaufen als der 3DS, werden sie der mit Abstand beste Zweite aller Zeiten sein (reiner Handheld-Markt betrachtet) und immer noch massig Schotter verdient haben - momentan vielleicht nicht unbedingt, aber das pendelt sich mit sinkenden Herstellungskosten ja sowieso relativ schnell wieder ein). Und auch wenn man die nächste Generation nicht zwingend mit der hiesigen vergleichen kann (und möglicherweise auch nicht sollte), muss man ihnen dennoch jederzeit zutrauen, für eben jene Generation gut aufgestellt zu sein. Nintendo ist nicht so doomed wie kurz vor der Wii.

Und selbst wenn (und sich die Geschichte wiederholt) braucht man sich zumindest um die Firma selbst ja keine Sorgen zu machen..
Und ja, der Effekt der Preissenkung wird natürlich nicht bis in alle Ewigkeit konstant auf dem heutigen Niveau bleiben. Aber bis mindestens Ende des Jahres (Vita spielt im Weihnachtsgeschäft ja bekanntlich keine Rolle), gepaart mit der Tatsache, dass die großen Titel erst noch kommen, dürfte die Userbase schon noch ordentlich wachsen. Dem DS hat man auch kaum was zugetraut (Nintendo selbst ja nicht mal großartig, wenn von "Erfolg bei 10%" (der GBA-Käufer?) gesprochen wurde) und lief über ein Jahr lang alles andere als prickelnd. Interessiert jetzt ja niemanden mehr.