da_rula hat geschrieben:
Da du den Thread scheinbar nicht komplett gelesen hast, poste ich nochmal den Startpost zu einer kleinen Diskussion zu
diesem Thema (zu finden auf Seite 2 in diesem Thread ;p)
Schuldig im Sinne der Anklage
da_rula hat geschrieben:
Ich kanns nachvollziehen. Es handelt sich zum groessten Teil ja um Sprite Objekte, teilweise mit gigantischen Ausmassen (die
riesigen Zahnraeder z.B.). Dann sind saemtliche Gegner und Items ebenfalls Sprites (vorgerenderte Grafik wie damals bei DKC)
und hinzukommt dass fast alles irgendwie animiert ist, sich verzerrt oder gar rotiert. Das kostet nen HAUFEN Rechenkapazitaet.
Man mag es nicht glauben, aber es ist mehr Rechenaufwand als viele Polygone!
Heisst im Klartext: Waere das gesamte Spiel aus Polygonen, waere Powermaessig mehr drin, aber die Optik waere halt total anders.
Und die macht ja den Charme von NSMB mit aus

Ok ok, man kanns zwar nicht zu 100% vergleichen, aber bei SdN (wir erinnern uns)
hatten wir stellenweise auch sehr viel Sprites und trotz Effekten wie Schattenwurf, Verzerrungen, Feuer, Rauch, Hitze, Spiegelungen, Licht mit mehreren Lichtquellen, Filter etc. (die Filter sind zu einem grossen Teil sogar nur gescripted und werden zur Laufzeit interpretiert).
Trotzdem lief das ganze auch mit relativ bescheidenen Hardwareanforderungen noch sehr flüssig. War gut spielbar mit ner 1GHz CPU und ner GeForce 2 (Anforderungen an die Graka waren primär, dass sie mindestens 16MB RAM hat *g). Und die Anforderungen hätten wesentlich tiefer sein können, wenn nicht fast alles in diesem Spiel gescripted gewesen wär, damit Leute die Möglichkeit zum Erstellen von eigenen Spielinhalten haben. Das war echt unser grösstes Problem, weil das halt alles zur Laufzeit interpretiert werden muss und massiv Performance kostet (haben ne eigene Scriptsprache für sowas).
Jetzt kann man natürlich auch sagen, dass der Broadway mit 729MHz getaktet ist, aber man muss auch bedenken, dass wir 1.) keine professionellen Entwickler sind und 2.) Die Wii speziell dafür ausgelegt ist, Spiele zu spielen und nicht noch ein so schwerfälliges System wie Windows, dass noch 1000 andere Dinge tut, "nebenbei" laufen lassen muss.
Und ich weiss ja auch nicht, wie es bei der Wii aussieht, aber allgemein hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Hardwareansprüche, grad bei einfacheren Anwendungen (und so komplex wird NSMB auch nicht sein, bzw. soviele Daten zum Übertragen und verarbeiten kanns da ja kaum geben), nicht erheblich ansteigen. Ist aber nur meine Erfahrung auf PCs/Macs.
Schon AoE2 konnte man, wenn ichs recht in Erinnerung hab, gut mit ner 200MHz CPU im Netzwerk spielen. In dem Spiel passiert recht viel, auf jeden Fall mehr als in NSMB (all die Einheiten etc.) und das hatte auch einen wunderbaren MP.
Natürlich kann ichs nicht mit Gewissheit sagen, dass da nicht mehr drinliegen würde, z.B. weiss ich jetzt auch nicht, was für Technologien die Wii für 2D-Spiele zur Verfügung stellt, aber dennoch klingt
imho das ganze wirklich eher nach ner Ausrede :/