NeoCaligula hat geschrieben: MrBurns hat geschrieben:Würde Nintendo das investieren, was Sony investiert, hätten wir Pikmin 3 schon längst und wir hätten nicht das geringste Softwareproblem von Nintendos Seite. Aber Nintendo pennt lieber und lässt sich von Sony den Rang ablaufen.
Mal abgesehen davon, dass man Investitionen schwer vergleichen kann, würde ich nicht mal sicher sein, dass Nintendo weniger investiert hat, sondern in jüngster Vergangenheit wahrscheinlich sogar mehr (Monolith, Kauf eines Riesenareals für die Errichtung neue Studios, stark erhöhte R&D-Ausgabe). Zumal Sony über 10k Arbeitsplätze abbauen muss, davon nicht wenige in der verlustreichste Sparte SCE. Wenn schon, hat Sony in letzter Zeit vor allem eingespart, während Nintendo zu den wenigen Firmen gehört, die in der Rezession sogar noch gewachsen sind.
In der aller jüngsten Vergangenheit, vielleicht, auch wenn ich es für sehr unrealistisch halt. (Als ob R&D nicht auch auf Sony zufreffen würde...) Dennoch hat Sony in den veragangen Jahren wesentlich mehr investiert, sonst hätten sie jetzt nicht mehr Toptitel als Nintendo, welche auch noch jeweils ein höheres Budget erfordern.
Ausserdem stellst du dir die Spielentwicklung etwas einfach vor.

Nö, mach ich nicht, du unterstellst es mir nur.
Es beschwert sich doch auch niemand, dass Team Ico vier Jahre für ein neues Spiel braucht und das Kernteam aus weniger als 50 Leute besteht. Ueda kann eben auch nicht einfach x-beliebige Leute einstellen. Bei vielen anderen Projekten ist die Lage ähnlich, S&P2 konnte zum Beispiel erst in Entwicklung gehen, nachdem die wichtigsten Leute wieder an Bord sind. Pikmin 3 liegt im Zeitplan, drei bis vier Jahre Entwicklung ist heutzutage fast Norm.
Bei Ico beschwert sich ja niemand darüber, weil es nicht nur von Sony mehr Toptitel gibt, sondern auch von dern 3rd Party unzählig viele.
Schliesslich gibt es keine Garantie, dass mehr Leute auch mehr Spiele rausbringen.
Wenn man die Strukturen entsprechend anpasst, sollte das aber eigentlich so sein.
Und wenn man neuen Teams gründet/kauft, sollten die eigentlich auch Spiele entwickeln und veröffentlichen, ansonsten machen sie irgend etwas falsch.
Ubisoft hat bereits begonnen, 10% ihrer Kräfte für die nächste Generation einzusetzen (R&D), bei Nintendo müsste diese Quote locker hoher sein, da sie 1) bereits über Prototypen verfügen und 2) bei einer allfälligen Launch einer Konkurrentenkonsole bereit sein müssen. Erhöhung der Arbeitskräfte führt wegen der Marktsituation direkt zur Erhöhung der R&D-Quote, denn Nintendo dominiert und kontrolliert bereits den Markt. Es ist auch davon auszugehen, dass der Wiisoftware-Output seitens Nintendo nach 2010 zurückgehen wird, und die Third Parties ab diesem Zeitpunkt die Konsole tragen werden.
Ah, das ist wirklich....sehr...interessant...
Und wenn diese 50/60/70er-Titel einem sehr gefallen? Ich habe an Fire Emblem, welches im 70er Bereich liegt, über 80 Stunden gespielt. Da können andere Spiele noch so mit Höchstwertungen protzen, mehr Spass oder länger beschäftigt haben sie mich trotzdem nicht.
Das ist ja wirklich schön für dich, nur ist mir das ehrlich gesagt scheiß egal.
Zumindest was Wertungen anbelangt, sofern man sowas als objektiv ansieht, ist metacritic.com eigentlich die bessere Wahl, da sie nicht jedes unbekannte Magazin mal einbeziehen oder [wenn es ihnen nicht passt] nicht einbeziehen. Wie gesagt hat gamerankings.com da schon ein paar komische Aktionen drauf.
War ja mal wieder klar, dass du dich an einer solche nebensächlichkeit hochziehst und vom eigentlich Thema ablenken willst. Selbst wenn gamerankings ein paar Unzulänglichkeiten hat, als ob das irgend etwas ändern würde.
Aber wie praktisch, dass man bei metacritic die Suchkritierien so einstellen kann, dass man sieht, was
Sony und was
Nintendo gepublished haben und was davon über 80% hat. Hier steht es 26:13 für Sony. Wenn man die Downloadtitel rausrechnet, ist man bei Nintendo bei 10 Titeln, genau wie bei Gamerankings, allerdings mit Pikmin, anstatt Wii Sports. Die DLC Titel bei Sony kannst du selbst abziehen. Aber wer hätte auch wirklich erwartet, dass das irgend etwas am Gesamtbild ändern würde.
Und wie das Bsp. mit Trauma Center eigentlich aufzeigen sollte sollte man heutzutage auch nicht mehr so auf Wertungen gehen, oder kannst du mir einen Grund nennen warum ein spielerisch wie technisch schlechteres Spiel [zudem ein Nintendo DS-Wiimake] bessere Wertungen bekommen hat als sein Nachfolger? Spätestens da sollte man sich imo eigentlich fragen was man noch auf Wertungen geben soll.

Wertungen sind nicht perfekt, das ist klar. Aber dennoch geht es objektiver nun mal nicht, als die Durchschnittswertungen zu nehmen.
Ich könnte genau so gut sagen, dass alle Titel von Sony wesentlich besser sind als die von Nintendo (selbstverständlich gelogen...). Und jetzt? Möchtest du so diskutieren? Ich nicht. Was du hier von Fire Emblem und anderen Titeln hältst ist mir ziemlich Latte. Wenn mich deine Meinung zu Trauma Center und FE interessiert, gehe ich in die entsprechenden Threads.
Und so unbekannt waren die meisten gar nicht, da sie auch vorher sehr gute Produkte ablieferten, bspw. Psygnosis, die Evolution Studios oder auch Naughty Dog [die übrigens 90 Mitarbeiter haben und bisher genau ein Spiel für die PlayStation 3 veröffentlichten, mal so als Info/Vergleich].
Ja, pick dir genau die ganz großen raus. War klar.
Wie wär es mal mit Guerrilla Games, Media Molecule, das Santa Monica Studio oder Team Ico und den viel anderen? Die Teams sind nicht alle vom Himmel gefallen und haben sich dann gesagt: "So, wir entwickeln jetzt mal ein paar Topgames für Sonys Konsolen".
Achja, wo sind eigentlich die europäischen Entwicklerteams von Nintendo?
