
PC übers Netzwerk unerreichbar
Moderator: wynk
Das ist der Fall.
würde eine subnetzmaske von
192.168.0.255 für die blockung
192.168.0.0 bis 192.168.0.255 stehen?
unser heimisches Netzwerk verwendet überall das subnetz 255.255.255.0 obwohl sich unsere IPs alle im obigen genannten bereicht befinden.
wieauchimmer, stimmt überein und da liegt das problem nicht.
Ich versteh nur immernoch nicht wieso ich nicht auf die windowsfirewall zugreifen kann. ich mach mich mal schlau
edit:
hab den Guide mal verfolgt. Erfolglos.
Werde mal bei Gelegenheit eine WinXP Reparaturinstallation durchführen. Hab nur ein wenig Angst davor, da die letzten 2 Male wo ich WinXP installieren wollte hat er zwischendrin einfach das Laufwerk nichtmehr erkannt und keinerlei Dateien demnach mehr gefunden^^
Dann hatte ich ein nicht funktionierendes Krüppel-System
würde eine subnetzmaske von
192.168.0.255 für die blockung
192.168.0.0 bis 192.168.0.255 stehen?
unser heimisches Netzwerk verwendet überall das subnetz 255.255.255.0 obwohl sich unsere IPs alle im obigen genannten bereicht befinden.
wieauchimmer, stimmt überein und da liegt das problem nicht.
Ich versteh nur immernoch nicht wieso ich nicht auf die windowsfirewall zugreifen kann. ich mach mich mal schlau
edit:
hab den Guide mal verfolgt. Erfolglos.
Werde mal bei Gelegenheit eine WinXP Reparaturinstallation durchführen. Hab nur ein wenig Angst davor, da die letzten 2 Male wo ich WinXP installieren wollte hat er zwischendrin einfach das Laufwerk nichtmehr erkannt und keinerlei Dateien demnach mehr gefunden^^
Dann hatte ich ein nicht funktionierendes Krüppel-System

You just made my day :>Justme hat geschrieben:(...)
würde eine subnetzmaske von
192.168.0.255 für die blockung
192.168.0.0 bis 192.168.0.255 stehen?
unser heimisches Netzwerk verwendet überall das subnetz 255.255.255.0 obwohl sich unsere IPs alle im obigen genannten bereicht befinden.(...)
Die Subnetzmaske gibt an, wie viele PCs sich in einem Subnetz tummeln können. Bei 255.255.255.0 sind das 254. Das ist losgelöst von der IP Adresse. D. h. du könntest auch Adressen aus einem anderen Bereich nehmen, der für den privaten Gebrauch freigegeben ist. Z. B. 10.0.0.1.
Bei deiner Anzahl an PCs könntest du anstatt 255.255.255.0 auch 255.255.255.248 verwenden (das entspricht einer 29 Bit-Maske und bietet Platz für 6 PCs), aber das dürfte zu weit führen.
Ich würde dir - unabhängig von deinem jetzigen Problem - empfehlen, etwas über Grundsätze von Subnetzen zu lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz
Wenn du fragen dazu hast, sag bescheid.
Hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen - vielleicht ist ja was hilfreiches dabei.
Windows-Taste + r -> cmd -> ping IP_Adresse_von_deinem_PC
Wenn das nicht geht, brauchst du garnicht weitermachen.
Nja, versuch erstmal ob der Ping funktioniert und erklär mal das mit den Ports.
Kannst du von einem der anderen PCs deinen PC pingen?Justme hat geschrieben:(...)Mein PC hat über den Router Internetzugang und die anderen PCs im Netzwerk werden auch gefunden. Auf diese kann ich zugreifen.
allerdings geht das umgekehrt nicht, d.h. sie können nicht auf den meinigen zugreifen.
Windows-Taste + r -> cmd -> ping IP_Adresse_von_deinem_PC
Wenn das nicht geht, brauchst du garnicht weitermachen.
Was heißt das?Justme hat geschrieben:Durch die einseitige Freigabe funktioniert natürlich auch keine Portfreigabe über den Router.(...)
Welchen Port hast du wo freigegeben?Justme hat geschrieben:Ich habe eine speziellen Port freigegeben.(...)
Klingt nach einem Firewall Problem.Justme hat geschrieben:Es liegt auch nicht am Router, da ich gestern mit meinem PC bei einem Freund war und in seinem Netzwerk.
Port war bei seinem Router ebenfalls geöffnet. Für ihn hat das ganze funktioniert, für mich nicht. Ich konnte auf ihn zugreifen, er nicht auf mich.
Nja, versuch erstmal ob der Ping funktioniert und erklär mal das mit den Ports.
Hab bei unserem Router (Fritz!-Box)
einen Port freigegeben über welchen ich als Host fungieren möchte. Dadurch bin ich lediglich auf das Problem aufmerksam geworden.Die Freigabe an sich funktioniert soweit.
Nur da ich anscheinend ein Firewall Problem habe nützt mir auch ein freigeschalteter Port nichts, wenn jegliche Direktzugriffe auf meinen PC geblockt werden.
Wieauchimmer, wenigstens hab ich deinen Tag geprägt.

einen Port freigegeben über welchen ich als Host fungieren möchte. Dadurch bin ich lediglich auf das Problem aufmerksam geworden.Die Freigabe an sich funktioniert soweit.
Nur da ich anscheinend ein Firewall Problem habe nützt mir auch ein freigeschalteter Port nichts, wenn jegliche Direktzugriffe auf meinen PC geblockt werden.
So wie du es erklärt hast hab ich es bisher auch verstanden. Nur ich hab auf irgendeiner Seite diese Informationen gefunden, vllt. auch da falsch verstanden.(...)
würde eine subnetzmaske von
192.168.0.255 für die blockung
192.168.0.0 bis 192.168.0.255 stehen?
unser heimisches Netzwerk verwendet überall das subnetz 255.255.255.0 obwohl sich unsere IPs alle im obigen genannten bereicht befinden.(...)
Wieauchimmer, wenigstens hab ich deinen Tag geprägt.
