Naja, z.B. die extreme Schleichwerbung hat mich in der Live Action Serie sehr genervt.
Das hat null gepasst, da doch Monarch dieses Überunternehmen ist, aber sämtliche Mircosoftprodukte nutzt, von Windows 10 bis WindowsPhone.
Und ganz allgemein wie die Live Action Serie gemacht war passt einfach nicht zu Remedy.
Sie war ok, aber meiner Meinung nach nicht mehr als generisches Vorabendprogramm ohne Hirn und ohne kreative Ambitionen, sowohl was Optik, als auch Inhalt angeht.
Dass das nicht Remedys Stil ist, sieht man an den kurzen Live Action Szenen aus Alan Wake oder sogar der kurzen Sequenz die man am Anfang bei der Campus Demo ansehen kann.
Und was das gesamte Gamedesign angeht, finde ich, dass man merkt, dass bestimmte, von Microsoft präferierte Fokusgruppen angesprochen werden sollen.
Vergleicht man Quantum Break mit Remedys früheren Werken wird das imo ziemlich deutlich.
Das fängt schon beim Boxart an, welches für mich nach 08/15 Dude-with-a-Gun mit coolem Effekt aussieht und geht beim Helden und Setting weiter.
Es ist im Kern eine coole Idee mit toller Story und innovativem Gameplay, aber darüber ist dieser Focus-Group-Shooter-Skin gezogen und ich finde das passt nicht zu Remedy und hat so ein Microsoft Geschmäckle.
Es ist immernoch die Genialität von Remedy zu spühren und das gefällt mir, aber ich denke mit einem anderen Publisher kann man noch viel mehr aus dem Studio rausholen.



Wahrscheinlich tun dem Entwickler auch zwei kleine Teams gut.
Ein so großes Team wie bei Quantum Break kreativ zu managen ist sicher nicht einfach.