
Ansonsten trifft Gohan so ziemlich meine Einstellung zu dem Thema

Dem schließe ich mich anZeratul hat geschrieben:Ist gunman auch so ein Femtroll?
Ansonsten trifft Gohan so ziemlich meine Einstellung zu dem Thema
Tun "wir" doch nicht. Aber wenn du gewisse Spiele mal eben so Querbeet-durch runter machst würde es mich dann halt schon interessieren, wie du zu dieser Ansicht gekommen bist und ob diese eine fundierte Basis hat.gunman hat geschrieben:@Gohan:
Wir brauchen da gar nicht so ein Fass aufzumachen,
Blödes Argument, sorry. Du unterstellst mir da aus persönlichem Unverständnis heraus so reagiert zu haben. Dabei ging und geht es mir primär darum zwischen objektiv messbarer und subjektiv empfundener Qualität zu unterscheiden. Nicht dein Nichtgefallen des Beginns von Witcher 3 war der entscheidende Triggerfaktor für meine Reaktion, sondern die Wahl deiner Worte, da für mich relativ offensichtlich war, dass du die Vorgänger kaum kennst und dich wohl nie näher mit der Hintergrundgeschichte, den einzelnen Charakteren und der Welt auseinander gesetzt hast.Und da brauchst du dich auch nicht so angegriffen fühlen, auch wenn ich weiß, dass das eine sehr emotionale Angelegenheit ist wenn etwas kritisiert wird was man sehr mag.![]()
Nun gut, wenn ihr das so empfindet... Ich verstehe es zwar nicht, aber ich hab schon im vorherigen Beitrag geschrieben dass ich solche Ansichten/Meinungen nicht hinterfragen werde. Zumindest wenn sie nicht allgemeingültig formuliert sind.Ich wollte auch gar nicht so auf Witcher 3 rumreiten, da ich das Spiel nur ca 3 Stunden gespielt habe und das zu einer umfassenden Meinungsbildung wahrscheinlich nicht ausreicht.
Es war aber das was mir und meiner Schwester, die sehr großer RPG Fan ist, in der Zeit in der wir zusammen gespielt haben, aufgefallen ist.
Ja, aber soll ich jedes Mal einen Roman schreiben? Wie jeder Einzelne hier zu Nintendo steht ist doch mehr oder weniger bekannt. Leute, die mich gut kennen wie Seppa und Co. wissen ja auch, dass ich das nicht immer bierernst meine bzw. auch mal etwas überspitzt formulierte Kritik äussere.Mich hat an deinen Nintendo Postings nur immer gestört, dass nur oberflächliche Gründe darin stehen.
Mit einem "Nintendo interessiert mich nicht mehr, weil sie Entscheidungen getroffen haben die ich doof finde", kann man halt nicht so viel anfangen.
Wenn du mehr dazu schreiben würdest, kann man es auch besser nachvollziehen und darauf eingehen.
Hoffentlich auch!Ansonsten bin ich der letzte, der sich einer konstruktiven Diskussion über Nintendos Firmenpolitik verweigert.
Schließlich heiße ich nicht Wintendo.
Das freut mich für dich.Hab die Diskussion nur überfolgen aber muss mich gunman anschließen, das sehr viele der heutigen AAA games einfach nichts besonderes sind. Mit so gescrpiteten Schlauchspiele wie Uncharted kann ich nichts anfangen. Alles zu sehr für die pubertären Kids ausgerichtet, sei es CoD oder Uncharted oder Batman. Früher waren die 3rds mal weitaus kreativer und besser. Nintendo sind die einzigen, die konstant gute Spiele abliefern (über Jahrzehnte). Und das sich Nintendo weiterentwickelt und verändert finde ich gut, von mir auch eine Download only Konsole, ich habe keine Sorge um Nintendo. Die besten Videospiele werden auch in Zukunft von BigN kommen, Nintendo weiß was sie können und das sie daran festhalten müssen. Spielerisch wird Nintendo auch in Zukunft niemand das Wasser reichen können, machen sie so weiter. Das werden sie auch machen, man spürt sie immer noch wie vor 30 Jahren, die Leidenschaft von Nintendo für richtige Videospiele und das macht mich im wahresten Sinne des Wortes glücklich.
Reddie hat geschrieben:Daichi hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
²
wird durch GTA, Fallout, Fable, etc. sowas von widerlegt, dass man garnicht mehr weiter diskutieren muss.Wintendo hat geschrieben:Besonders mit Splatoon, Smash und auch Mario Maker hat Nintendo mal wieder eindrucksvoll bewiesen, das kein anderer Entwickler ihnen auch nur irgend etwas vormachen kann. Das ist einfach so genial, das wir heutzutage noch solche Spiele von Nintendo bekommen, in einer Zeit, in der die kreativen Prozesse bei den ganz großen zunehmend verloren gehen.