Im Gegensatz zu anderen gängigen Sammlergebieten wie z.B. Filmen werden die originalen Nintendosachen so nicht mehr aufgelegt* und gewinnen mit jedem Jahr an Seltenheit, da meines Erachtens mehr Material "über den Jordan" geht als in irgendwelchen alten Beständen "neu entdeckt" wird. Das zunehmende Seltenheit nicht auch gleichzeitig zunehmenden Wert bedeutet, sollte klar sein. Denn, abgesehen vom nostalgischen Wert bestimmt grundsätzlich nicht nur das Angebot, sondern vor allem die Nachfrage den Wert von Dingen, die man nicht mehr im Laden kaufen kann.
Und genau aus diesem Grund wird der Trend meiner Meinung nach in den kommenden 15-20 Jahren noch ähnlich sein wie jetzt. Sobald aber die "Ur-Generation" der Zocker, also diejenigen, die mit NES/SNES usw. ihre Kindheit und Jugend verbracht haben, am (Gebraucht-)Markt keine Rolle mehr spielen (entweder, weil sie alles haben, was sie vom alten Kram interessiert, oder weil sie endgültig kein Interesse mehr daran haben), werden meisten Sachen stark an Wert und Nutzbarkeit verlieren. Man lockt heute schon immer weniger Leute mit echten Klassikern dieser Zeit hinterm sprichwörtlichen Ofen hervor, und es ist auch bedingt nachvollziehbar, wenn man sich die guten aktuellen Titel der modernen Konsolen- und PC-Spiele ansieht. Ohne den Faktor der "Nostalgie-Brille" sind, bis auf ein paar wenige gute Ausnahmetitel, die viele Spiele der damaligen Generation heute kaum noch spielbar. Und als reine Staubfänger (oder "Wertanlange", wie es auch gerne in Sammlerkreisen heißt

) stellen sich die wenigsten Leute in Zukunft eine Konsole in die Vitrine, mit der sie keine "gemeinsame" Erinnerung teilen.
Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung auch total daneben und in 40 bis 50 Jahren sind die Konsolen der ersten Generation weiterhin der Dauerbrenner in einem ordentlich großen Interessentenkreis. Wer weiß das schon?
Ansonsten kann ich mich uneingeschränkt der Äußerung Beelzebobs anschließen. Ich interessiere mich ohnehin nicht aufgrund des Sammelns willen für´s Nintendo-Zeug, sondern weil es bei mir gezockt wird
*Die Klassiker auf anderen Konsolen; Portierungen oder Emulatoren bringen nicht mal annähernd das alte Spielgefühl, so zumindest meine persönliche Erfahrung. Und damit auch kein gleichertiger Ersatz, höchstens ein nettes Zusatzgimmick. Allein das Handling ist immer ein anderes, wenn man nicht das originale alte (und definitv bestdesignte) Joypad in der Hand hat.