Nintendofans.de aktuell
[Switch 2] Pokemon-Legenden: Z-A erscheint am 16. Oktober 2025 NSW
Wie Nintendo heute bekannt gab, erscheint Pokemon-Legenden: Z-A am
16. Oktober 2025:
An alle Trainer: #PokemonLegendenZA und Pokmon-Legenden: Z-A #NintendoSwitch2 Edition erscheinen am 16. Oktober!
Nintendo DE (@NintendoDE) May 28, 2025
Hier ein erster Blick auf das Artwork. ???? pic.twitter.com/RlHdQICM4w
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1)
Ulrich am 28.Mai.2025 - 15:18 Uhr
- Weitersagen:
[Switch 2 Countdown] Tag 8: Genrevielfalt dank Maussteuerung NSW
Tag 8 unseres Launching-Countdowns: Mit der Nintendo Switch 2 öffnet sich Nintendo weiter für Genrevielfalt. Neben stärkerer Hardware sorgt vor allem die neu eingeführte Mausunterstützung für frischen Wind insbesondere bei Strategie- und Taktikspielen.
Klassiker wie das kommende Civilization VII oder Spiele wie Nobunagas Ambition: Awakening Complete Edition, welches in einer Entwicklerpräsentation von Koei Tecmo demonstriert wurde, profitieren von der präziseren Eingabe. Zwar gibt es dazu noch keine offizielle Ankündigung oder Bestätigung, aber auch mögliche Portierungen von Age of Empires und XCOM würden sich gut für das neue Feature eignen.

Was auf der ersten Switch noch als Kompromiss mit Joy-Con-Steuerung galt, funktioniert nun PC-nah inklusive schnelleren Befehlen und besserem Interface-Zugriff. Du kannst das Strategiespiel auch mit einer USB-Maus steuern. Dabei lässt sich die Maus sogar zusammen mit einem Joy-Con-Controller nutzen dieser kann dann zum Beispiel als Schnellzugriff dienen, um etwa die Spielzeit vorzuspulen.
Auch Visual Novels wie Steins;Gate oder AI: The Somnium Files könnten durch eine bessere Displayauflösung, Touch- und Mausnavigation ein Komfort-Upgrade erhalten. Auch hier gibt es keine offiziellen Ankündigungen, aber da die Switch bisher für Visual Novels Entwickler beliebt war, könnte das durchaus eine plausible Option sein - vor allem für etwaige Nachfolger.
Bei Rollenspielen setzen Titel wie Bravely Default - Flying Fairy auf klassische Stärken, die durch kürzere Ladezeiten und mehr Details aufgewertet werden. Spiele wie beispielsweise Triangle Strategy oder neue Final Fantasy-Teile könnten zeigen, wie sich rundenbasierte RPGs mit Taktikelementen nahtlos in das neue System einfügen.
Die Switch 2 schafft damit ein Ökosystem, das Indie-Produktionen, Retro-Fans und Genre-Pioniere gleichermaßen anspricht. Vielfalt wird hier nicht nur möglich, sondern gefördert.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (3)
Ulrich am 28.Mai.2025 - 15:03 Uhr
- Weitersagen:
[Review] Nice Day for fishing NSW
Angeln in RPG-Spielen für einige ist es eine entspannende Abwechslung, für andere nervtötend, langweilig und überflüssig.
Aber was, wenn das Angeln zum Kern des Spiels wird und der Angler zum Helden der Geschichte? Nice Day for Fishing erzählt genau diese Geschichte die von Baelin, dem Fischer.
Nun stellt sich die Frage: Kann Angeln in einem RPG mehr sein als nur eine Nebenbeschäftigung? Findet es heraus in unserem Test.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (3)
am 27.Mai.2025 - 21:58 Uhr
- Weitersagen:
[Switch 2 Countdown] Tag 9: Donkey Kong Bananza NSW
Nur noch 9 Tage bis zum Release der Nintendo Switch 2 und heute widmen wir uns einem der ikonischsten Charaktere der Nintendo-Geschichte: Donkey Kong! Mit Donkey Kong Bananza erhält der Urvater des JumpnRun-Genres endlich eine Frischzellenkur und zwar eine, die es in sich hat.
Zurück in 3D aber nicht wie früher
Seit dem N64-Klassiker Donkey Kong 64 (1999)
hat sich Donkey Kong in erster Linie in 2D- und Sidescroller-Abenteuern bewegt.
Mit Bananza wagt Nintendo jetzt nicht nur die Rückkehr zur
3D-Perspektive sie definiert sie gleich völlig neu.
Denn Bananza ist kein einfaches Remake oder
Nachfolger, sondern ein technisches und spielerisches Neudenken der
gesamten Marke.
Eine Welt, die lebt und zerfällt
Ein echtes Novum im Nintendo-Kosmos: Nahezu
vollständig zerstörbare 3D-Umgebungen, die physikbasiert reagieren. Bäume
knicken um, Felsen zerbröseln, Brücken stürzen unter Belastung ein und all das
nicht gescriptet, sondern dynamisch berechnet.
Laut Entwicklern wäre dieses Feature auf der bisherigen
Switch technisch kaum machbar gewesen ein erstes echtes Schaufenster
für die Rechenpower der Switch 2.
Neues Gameplay, neue Freiheiten
Statt klassischer Levelstrukturen erwartet euch ein spielerischer
Sandkasten, wie Nintendo es selbst beschreibt. Die Levels sind offen,
interaktiv und physikgesteuert. Ihr nutzt Donkey Kongs Kraft nicht nur zum
Kämpfen, sondern auch zum kreativen Lösen von Umgebungsrätseln oder zum
Freilegen versteckter Pfade.
Technik auf Next-Gen-Niveau
Visuell ist Bananza ein echter Meilenstein:
- Detailreiche
Mimik bringt mehr Persönlichkeit denn je ins Spiel.
- Flüssige
Animationen und butterweiche Übergänge lassen Donkey Kong
lebendiger wirken als je zuvor.
- Die
zerstörbaren Welten und ihre dynamischen Systeme deuten eine erheblich
stärkere CPU/GPU-Leistung an ein klarer Hinweis auf die neue
Switch-Hardware-Generation.
Fazit:
Mit Donkey Kong Bananza scheint Nintendo ein echtes Ausrufezeichen setzen zu wollen. Die Kombination aus technischer Innovation, neuem Gameplay-Ansatz und ikonischer Marke könnte das Spiel zum Aushängeschild der Switch 2 machen.
Ihr wollt das alles in Videoform sehen, dann schaut in unser Donkey Kong Bananza Video auf YouTube.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (3)
Maik am 27.Mai.2025 - 14:23 Uhr
- Weitersagen:
[Switch 2 Countdown] Tag 10: Werde Teil des Nintendofans.de Teams!
Werde Teil des Nintendofans.de Redaktions-Teams! 🚀
Die neue Nintendo-Konsole steht vor der Tür - nur noch 10 Tage bis Launch – ein neues Kapitel für alle Fans interaktiver Unterhaltung! Was gibt es Besseres, als diesen Meilenstein nicht nur als Gamer, sondern als aktiver Teil der Community und Redaktion zu erleben? Genau jetzt ist der perfekte Moment, um Teil unseres Nintendofans.de-Teams zu werden!
✍️ Warum du dabei sein solltest:
1. Deine Stimme zählt – direkt in der Nintendo-Community!
Ob News, Reviews oder Kolumnen – du gestaltest mit, was tausende Leser täglich bewegt.
2. Erhalte früher Zugriff auf Testmuster und Events
Als Teil unseres Redaktionsteams hast du die Möglichkeit, Spiele und Hardware vor dem offiziellen Release zu testen und darüber zu berichten. Auch sind exklusive Presse-Events und -Zugänge Teil der Benefits der Redaktion.
3. Vernetze dich mit Gleichgesinnten
Werde Teil eines engagierten, freundschaftlichen Teams mit Leidenschaft für Nintendo und Gaming – von Retro-Liebhabern bis zu Switch-Pros.
4. Baue dir ein Portfolio auf
Du möchtest später im Medien- oder Gaming-Bereich arbeiten? Bei uns sammelst du Praxiserfahrung und veröffentlichst unter deinem Namen.
5. Flexible Zeiteinteilung & kreative Freiheit
Ob einmal pro Monat oder mehrmals die Woche – du bestimmst dein Pensum. Wir freuen uns auf jede frische Perspektive!
💡 Du bist genau richtig bei uns, wenn du:
-
eine Leidenschaft für Nintendo und Gaming mitbringst
-
gerne schreibst oder dich für Redaktion, Social Media oder Videoinhalte interessierst
-
zuverlässig bist und Lust hast, Teil eines langfristigen Projekts zu werden
👉 Interesse geweckt?
Dann schreib uns eine kurze, ansprechende Vorstellungsmail an team@nintendofans.de – wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1)
Maik am 26.Mai.2025 - 15:21 Uhr
- Weitersagen:
[Switch 2 Countdown] Tag 11: Online Dienste auf der Nintendo Switch 2 NSW
Heute, an Tag 11 geht es um Nintendos Online-Dienste. Mit dem bevorstehenden Launch der Nintendo Switch 2 am 5. Juni 2025 steht auch Nintendo Switch Online (NSO) vor einem spannenden Update. Wer den Dienst bisher nur für Online-Multiplayer genutzt hat, wird überrascht sein, wie viel mehr er bald zu bieten hat inklusive neuer Funktionen, Spiele und Verbesserungen.
Was bietet Nintendo Switch Online aktuell?
- Online-Multiplayer für
Top-Spiele wie Mario Kart, Smash Bros. oder Splatoon
- Cloud-Speicherstände zur
Sicherung deiner Spielstände
- Nintendo
Classics: NES, SNES, Game Boy plus N64, GBA & Mega Drive mit
Erweiterungspaket
- Exklusive
DLCs, etwa Mario Kart 8 Booster-Strecken (nur mit
Erweiterungspaket)
- Exklusive
Angebote im My Nintendo Store
NEU mit Switch 2: GameChat & Nintendo Classics
Upgrade
- GameChat ist exklusiv auf Nintendo Switch 2 verfügbar! Starte Sprachchats per Knopfdruck, teile deinen Bildschirm mit Freunden.
- Dank der GameChat Willkommensaktion bis Ende März
2026 kostenfrei nutzbar danach NSO-Pflicht.

-
Nintendo Classics wächst: Ab Launch werden erstmals Nintendo GameCube-Spiele spielbar sein, darunter:
-
-
The Legend of Zelda: The Wind Waker
-
F-ZERO GX
-
SOULCALIBUR II
Weitere Titel sind bereits in Planung. -
Ein kabelloser GameCube-Controller erscheint ebenfalls im My Nintendo Store (für 69,99 Euro)
-
Upgrade Packs & Zelda Features
NSO + Erweiterungspaket-Mitglieder mit Switch 2
erhalten ohne Zusatzkosten Upgrade Packs für:
- Zelda:
Breath of the Wild
- Zelda:
Tears of the Kingdom
Damit erlebt ihr die Spiele in der optimierten Switch 2
Edition inklusive exklusiver Features.
Nintendo Switch App: Neue Funktionen ab Ende Mai
Die bisherige Nintendo Switch Online-App wird
zur Nintendo Switch App. Sie bietet:
- Voice-Chat
für unterstützte Spiele
- Spezifische
Services für Splatoon 3, Animal Crossing und
neu:
- ZELDA
NOTES, ein Guide-Service für die neuen Zelda-Editionen
- Zugriff
auf die letzten 100 Screenshots/Videos direkt von der
Nintendo Switch 2
Preisübersicht für NSO & Erweiterungspaket
Fazit Der Einstieg in Nintendo Switch Online lohnt sich mehr
denn je besonders mit dem Erweiterungspaket, wenn ihr gern und viel spielt.
Die neuen Features auf der Switch 2, wie GameChat, Nintendo
GameCube-Spiele, Zelda-Upgrades und die modernisierte
App, machen NSO zu einem echten Plus für alle, die das Maximum aus ihrer
Nintendo-Erfahrung herausholen wollen. |
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (3)
Maik am 25.Mai.2025 - 15:26 Uhr
- Weitersagen:
[PODCAST] 11 - Digitale Spiele, KeyCards, Virtuelle Softwarekarten NSW
In dieser Episode sprechen wir über Nintendos Strategiewechsel bei digitalen Spielen: Game-Keycards, virtuelle Softwarekarten und was das für Entwickler, Spieler und Sammler bedeutet. Welche Chancen bieten digitale Downloads etwa bei Kosten und Verfügbarkeit? Und was geht dabei verloren? Wir diskutieren über die emotionale Bindung zu physischen Spielen, das Regal als Schatzkammer und die Frage: Wird der klassische Spiele-Sammler zum Auslaufmodell? Ein Muss für alle, die Gaming nicht nur konsumieren, sondern fühlen.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2)
Ulrich am 24.Mai.2025 - 15:23 Uhr
- Weitersagen:
[Switch 2 Countdown] Tag 12: Switch-1-Spiele auf der neuen Switch 2 NSW
Im heuten Countdown widmen wir uns dem Thema "Abwärtskompatibilität" und das Spielen von Titeln der alten auf der neuen Switch.
Mit dem Release der Nintendo Switch 2 fragen sich viele Fans: Laufen meine alten Spiele darauf noch? Die Antwort lautet erfreulicherweise ja Nintendo setzt bei der neuen Konsole auf Abwärtskompatibilität zur ursprünglichen Switch. Das bedeutet, dass du viele deiner Lieblingsspiele der ersten Generation weiterhin nutzen kannst im besten Fall mit einigen technischen Vorteilen.
Was bedeutet Abwärtskompatibilität?
Abwärtskompatibilität beschreibt die Fähigkeit einer neuen Konsole, Spiele der vorherigen Generation abzuspielen. Im Fall der Switch 2 bedeutet das: Physische Module und digitale Käufe aus dem Nintendo eShop können auf der neuen Hardware verwendet werden soweit unterstützt.
Dies ermöglicht es Spielerinnen und Spielern, ihre vorhandene Spielesammlung weiter zu nutzen, ohne alles neu kaufen zu müssen.
Technische Verbesserungen bei älteren Spielen
Für bestimmte Nintendo Switch-Spiele stehen kostenlose Updates zur Verfügung, die das Spielerlebnis auf der Nintendo Switch 2 erweitern. Wenn du deine Nintendo Switch 2 mit dem Internet verbindest und das System aktualisierst, kannst du diese kostenlosen Spiel-Updates herunterladen. Sie können unter anderem verbesserte Grafiken oder neue Funktionen wie GameShare enthalten. Welche Inhalte genau angeboten werden, variiert je nach Spiel.
Folgende Games erhalten zum Release kostenlose Updates:
- 51 Worldwide Games
GameShare Kompatibilität
- ARMS
optimierte Grafik, bessere Bildrate, HDR Unterstützung
- Big Brain Academy: Kopf an Kopf
GameShare Kompatibilität
- Captain Toad: Treasure Tracker
optimierte Grafik, GameShare Kompatibilität, HDR Unterstützung
- Spielestudio
optimierte Grafik, Maus-Modus
- New Super Mario Bros. U Deluxe
optimierte Grafik
- Pokmon Karmesin und Purpur
optimierte Grafik und Bildrate
- Super Mario 3D World + Bowsers Fury
optimierte Grafik und Bildrate, GameShare Kompatibilität, HDR Unterstützung
- Super Mario Odyssey
optimierte Grafik, GameShare Kompatibilität, HDR Unterstützung
- The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
optimierte Grafik, HDR Unterstützung
- The Legend of Zelda: Links Awakening
optimierte Grafik, HDR Unterstützung
Was passiert mit meinen Spielständen?
Nintendo hat vorgesorgt: Wer seine Spielstände behalten will, kann dies tun allerdings mit ein paar Bedingungen:
- Cloud-Speicherung: Nintendo Switch Online bietet Cloud-Backup für die meisten Spiele. Sobald du dich auf der Switch 2 mit deinem bestehenden Account anmeldest, kannst du deine Spielstände einfach wiederherstellen.
- Lokale Datenübertragung: Alternativ lassen sich Daten direkt von der alten auf die neue Konsole übertragen über WLAN oder per Kabelverbindung.
- Wichtig: Einige Spiele (wie manche Pokmon-Titel) unterstützen keine Cloud-Speicherung hier ist der manuelle Transfer notwendig.
Fazit
Die Nintendo Switch 2 überzeugt nicht nur mit neuer Technik, sondern auch mit einem respektvollen Umgang gegenüber ihrer Vorgängerin. Durch die Abwärtskompatibilität und einfache Übertragung deiner Spielstände kannst du deine liebsten Switch-1-Spiele erneut erleben besser denn je.
Ob Mario, Zelda oder Pokmon: Auf der neuen Konsole macht Altbewährtes wieder richtig Spaß und erhält durch die stärkere Hardware eine neue Qualität.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (3)
Ulrich am 24.Mai.2025 - 10:47 Uhr
- Weitersagen:
[Switch 2 Countdown] Tag 13: Handheld- und Dock-Modus im Vergleich NSW
Am Tag 13 vor dem Release der Nintendo Switch 2, nehmen wir uns die Unterschiede zwischen dem Handheld- und dem Dock-Modus genauer unter die Lupe.
Mit der neuen Konsole geht der Hybridgedanke in die nächste Generation. Doch wie unterscheiden sich die beiden Hauptbetriebsmodi Handheld und Dock tatsächlich? Und welche Vor- und Nachteile ergeben sich für Spielerinnen und Spieler? Wir werfen einen Blick auf bestätigte technische Details und ordnen ein, was das für Alltag und Gaming bedeutet.
Zwei Modi, zwei Erlebniswelten
Im Kern bleibt die Switch 2 ihrem Konzept treu: Unterwegs spielen im Handheld-Modus, zu Hause auf dem Fernseher dank Dock. Doch hinter dieser einfachen Idee verbirgt sich diesmal ein deutlich komplexeres technisches Zusammenspiel.
Im mobilen Betrieb setzt die Switch 2 auf ein 7,9 Zoll großes LCD-Display mit Full-HD-Auflösung (1080p), HDR10-Unterstützung und sogar variabler Bildwiederholrate bis zu 120 Hz. Die VRR-Technologie („variable Aktualisierungsrate“) hilft, Bildsprünge und Ruckeln zu verhindern, wodurch Spiele flüssiger laufen. Trotz dieser technischen Aufwertung bleibt die Energieeffizienz im Vordergrund: Die Leistungsaufnahme beträgt unter 5 Watt. Dank des sparsamen Designs bleibt das Gerät damit angenehm leise.
Anders sieht es im Dock aus. Sobald die Konsole in die Station gesetzt wird, schaltet sie auf ein höheres Leistungsprofil um. Die GPU-Taktfrequenz steigt deutlich, aktive Kühlung kommt zum Einsatz, und die Switch 2 entfaltet ihr volles Potenzial: bis zu 4 Teraflops Rechenleistung, unterstützt durch Nvidias DLSS-Technologie für KI-basiertes Upscaling. In der Praxis bedeutet das: 4K-Ausgabe bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde oder alternativ 1440p mit 120 Hz. Die Switch 2 kommt auf eine Eingangsleistung von 60 Watt und auf eine Ausgangsleistung von 42 Watt. kein Problem für stationären Betrieb, aber ein klares Indiz dafür, dass diese Power nur mit externer Stromversorgung realistisch ist.
Energie und Leistung ein Balanceakt
Die Switch 2 zeigt eindrucksvoll, wie flexibel moderne Konsolen sein können aber auch, dass Mobilität weiterhin Kompromisse bei der Rechenleistung verlangt. Während der Handheld-Modus auf Effizienz und Mobilität setzt, bietet der Dock-Modus die Grafikqualität, die man heute von stationären Konsolen erwartet. Nintendo hat offenbar besonderen Wert darauf gelegt, dass beide Modi für sich genommen ein rundes Spielerlebnis bieten.
Fazit: Zwei Modi, zwei Stärken
Wer unterwegs spielt, bekommt mit dem Handheld-Modus der Switch 2 ein leistungsstarkes, energiesparendes Gerät mit modernem Display. Wer das volle Potenzial ausschöpfen möchte, dockt die Konsole an und erhält eine Leistung, die auf Augenhöhe mit einer Xbox Series S liegt. Damit vereint die Switch 2 erneut das Beste aus zwei Welten: Mobilität ohne große Einbußen und eine beeindruckende TV-Erfahrung, wenn es darauf ankommt.
Nintendo setzt also nicht nur auf Kontinuität, sondern hebt das Hybrid-Konzept technisch auf ein neues Niveau mit klar definierten Stärken in beiden Modi.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2)
Ulrich am 23.Mai.2025 - 14:39 Uhr
- Weitersagen:
[Switch 2 Countdown] Tag 14: Die Mehrspieler Möglichkeiten NSW
Mit großen Schritten nähern wir uns dem Launch der neuen
Nintendo-Konsole und heute werfen wir einen Blick auf ein absolutes
Kernfeature: die Multiplayer-Möglichkeiten!
Nintendo steht seit jeher für gemeinsames Spielvergnügen ob auf der Couch, unterwegs oder online. Auch bei der neuen Konsole bleibt man diesem Prinzip treu und setzt noch einen obendrauf!
Lokaler Multiplayer klassisch & mobil
- Je
nach Spiel können 2-8 Spieler lokal an einer
Konsole spielen alte wie neue Joy-Cons, Pro-Controller erlauben
euch dabei ein individuelles Spielerlebnis, wie es euch gefällt.
- Mit dem lokalen Wireless-Modus lassen sich bis zu acht Konsolen verbinden perfekt für Spiele wie Mario Kart World oder andere unterstützte Koop-Titel.
Online-Multiplayer vernetzter denn je
- Das Nintendo
Switch Online Abo bietet Zugriff auf Online-Matches,
Cloud-Speicherstände & exklusive Angebote.
- Verbesserte
Server-Infrastruktur verspricht weniger Lags und stabilere
Matches
- Einige Titel unterstützen Crossplay mit anderen Plattformen
.jpg)
GameShare & GameChat Teilen & Kommunizieren
- Dank GameShare kann
ein Spielbesitzer andere Freunde zum Mitspielen einladen ohne dass sie das
Spiel selbst besitzen (je nach Titel & Publisher).
- Der
neue Gamechat ist vollständig in das System integriert
kein Smartphone-Umweg mehr! Hier können bis zu 12 Personen miteinander in
den Sprach-Chat.
- Zusätzlich
gibt es einen Video-Chat-Modus (für bis zu vier
Spieler gleichzeitig) ideal für spontane Runden oder
Online-Spielabende mit Freunden. Eine Runde Mario Party wird so garantiert
noch witziger!
- Das Chat-Overlay ist ebenfalls ein Features und kann sogar im Handheld-Modus genutzt werden.
Fazit:
Die neue Nintendo-Konsole hebt Multiplayer auf das nächste Level mit smarter Technologie, intuitiven Verbindungsmöglichkeiten und mehr Freiheit als je zuvor. Ob Couch-Party, Online-Match oder Coop-Session auf Reisen hier findet jeder den passenden Weg zum gemeinsamen Spielspaß!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (3)
Maik am 22.Mai.2025 - 18:48 Uhr
- Weitersagen: